Unterschied zwischen Mensch und Tier
- #1827054 - 17.08.2009, 17:57:40
|
11marius11
Nicht registriert
|
Mal philosophisch betrachtet: Was unterscheidet einen Menschen von einem Tier?
Mir fällt als erstes ein: Das Selbstständige Handeln.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Unterschied zwischen Mensch und Tier
[Re: ]
- #1827065 - 17.08.2009, 18:05:50
|
Cyllion
Nicht registriert
|
Das Selbstständige Handeln. Was genau verstehst du unter "selbstständigem Handeln"? Tiere müssen - besonders in freier Wildbahn - selbstverständlich selbstständig handeln können, anderernfalls wäre ihre Existenz an sich fragwürdig. Der eigentliche Unterschied zwischen Mensch und Tier ist - meiner Meinung nach - die Tatsache, dass der Mensch in der Lage war/ist, sich - zumindest teilweise - von seinen Instinkten zu lösen, das wiederum war/ist das Fundament für alles Folgende.
Bearbeitet von Cyllion (17.08.2009, 18:07:58)
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Unterschied zwischen Mensch und Tier
[Re: ]
- #1827750 - 18.08.2009, 20:02:02
|
Forumuser
Registriert: 15.07.2009
Beiträge: 440
|
Das Bewusstsein, also die Wahrnehmung von sich selbst als denkendes Wesen. Gibt es bei einigen Tieren zwar auch ansatzweise aber eben nur im Ansatz (Spiegeltest etc.).
_________________________ Wenn man Katzen, Hunde und Meerschweinchen nicht töten soll, warum sind sie dann aus Fleisch?
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Unterschied zwischen Mensch und Tier
[Re: Talkster]
- #1831378 - 25.08.2009, 18:10:02
|
Registriert: 12.10.2004
Beiträge: 8.382
|
Huhu.
Letztendlich sind wir biologisch betrachtet nur Tiere, aber das sei nun einmal nebensächlich. Wir sind eine logische Fortsetzung des evolutionären Prozesses und unterscheiden uns letzendlich von den Affen nur durch unser Gehrin.
Was jedoch der größte Unterschied zwischen Mensch und (anderen) Tier(en) ist wahrscheinlich die Fähigkeit zur Abstraktion - das beherrscht kein anderes Tier. Es ist auch die Grundlage jeder Wissenschaft, die wir betreiben.
_________________________ "Never doubt that a small group of people can change the world. Indeed, it is the only thing that ever has."
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Unterschied zwischen Mensch und Tier
[Re: ]
- #1831885 - 26.08.2009, 16:19:56
|
dogyfan 03
Nicht registriert
|
Haben wir heute in philo kurz angesprochen. Also einmal das eigenmächtige Handeln und denken. Zum Beispiel wenn ein Löwe Hunger hat und ein anderes Tier sieht dann muss er es jagen. Er kann sich garnicht aussuchen ob er es jagen will oder nicht, da es so veranlagt ist das er es tun muss. Außerdem das Menschen greifen können und Werkzeuge herstellen können. Und halt noch das logische denken, das lernen aus Fehlern.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Unterschied zwischen Mensch und Tier
[Re: ]
- #1831908 - 26.08.2009, 16:45:26
|
loka
Nicht registriert
|
Ich würde sagen das was uns menschen von tieren unterscheidet ist vieles: einmal die moral, weil ich nicht glaube das tiere irgendeine art der moral kennen, dann das denken ich bezweifel nicht das tiere nicht denken aber vieleicht nicht in dem mase wie wir es tun, und der instinkt der bei den tieren vollständig da ist und bei dden menschen eigentlich garnicht oder fast garnicht.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Unterschied zwischen Mensch und Tier
[Re: ]
- #1832263 - 27.08.2009, 11:33:32
|
Registriert: 12.10.2004
Beiträge: 8.382
|
Er kann sich garnicht aussuchen ob er es jagen will oder nicht, da es so veranlagt ist das er es tun muss. Mit dem gleichen Argument: Wenn der Mensch Hunger hat, dann muss er etwas essen - ob er will oder nicht. Es wird uns zwar als freien Willen vorgegaukelt, aber letzendlich ist es ein Trieb (!!) der darüber entscheidet. Ein Tier hat ebenso die Möglichkeit zu einer Entscheidung. Öffne ich zum Beispiel meiner Katze die Tür, weil ich der Meinung bin, dass sie den Raum verlassen möchte, dann kann sie sich in diesem Moment entscheiden, ob sie es auch tun möchte. Nur weil ich die Tür öffne heißt es nicht, dass die Katze damit ihrer Entscheidung beraubt ist. Es scheint eher so, dass sie die Entscheidung nach ihrer Laune trifft. Ebenso entscheidet die Katze öfters einmal, dass sie sich lieber einen Vogel oder eine Maus fängt an statt das Futter in ihrem Napf zu essen. Wenn die Katze jedoch Hunger hätte, dann wäre sie deiner Auffassung nach dieser Entscheidung bereits geraubt. Man kann auch einen Hund betrachten, der bei zwei (fremden) Menschen oder Hunden völlig unterschiedlich reagiert: Den einen knurrt er an, den anderen begrüßt er schwanzwedelnd. Es bleibt dem Hund überlassen, wen er mag und wen nicht. Auch dies ist eine "freie" Entscheidung des Hundes. Natürlich kann man argumentieren, dass der Hund auch nur auf die Körperchemie (also den Geruch) des Gegenüber reagiert, aber es ist längst bekannt, dass der Mensch es in gleicher Weise tut.
_________________________ "Never doubt that a small group of people can change the world. Indeed, it is the only thing that ever has."
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Unterschied zwischen Mensch und Tier
[Re: DB Devil]
- #1832435 - 27.08.2009, 16:30:35
|
sekmeth
Nicht registriert
|
Mit dem gleichen Argument: Wenn der Mensch Hunger hat, dann muss er etwas essen - ob er will oder nicht. Es wird uns zwar als freien Willen vorgegaukelt, aber letzendlich ist es ein Trieb (!!) der darüber entscheidet.
Mir ist kein Tier bekannt, das in der Lage ist, ein gestörtes Essverhalten zu entwickeln und so stark auf Nahrung zu verzichten, dass es sich zu Tode hungert, wie dies bei Magersüchtigen der Fall ist- insofern unterscheidet sich der Mensch also schon von den Tieren. Für mich besteht der Hauptunterschied einfach darin, dass der Mensch eigentlich in der Lage ist, sein eigenes Verhalten zu reflektieren und Sachverhalte abstrakt zu betrachten. Im Normalfall ist der Mensch aber nach wie vor zumindest insofern Triebgesteuert, dass er den Trieb hat, das eigene Leben (und eventuell die Art) zu erhalten.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Unterschied zwischen Mensch und Tier
[Re: DB Devil]
- #1832509 - 27.08.2009, 17:51:22
|
dogyfan 03
Nicht registriert
|
1. Es ging darum, dass der Löwe nicht entscheiden kann zwischen liegen bleiben und Jagen. Der Mensch kann entscheiden, dass er später essen holen kann. Das Tier nicht. Das jeder etwas essen muss zum überleben ist logisch und hat nichts damit zu tun Ein Tier hat ebenso die Möglichkeit zu einer Entscheidung. Öffne ich zum Beispiel meiner Katze die Tür, weil ich der Meinung bin, dass sie den Raum verlassen möchte, dann kann sie sich in diesem Moment entscheiden, ob sie es auch tun möchte. Nur weil ich die Tür öffne heißt es nicht, dass die Katze damit ihrer Entscheidung beraubt ist. Es scheint eher so, dass sie die Entscheidung nach ihrer Laune trifft. Ebenso entscheidet die Katze öfters einmal, dass sie sich lieber einen Vogel oder eine Maus fängt an statt das Futter in ihrem Napf zu essen. Wenn die Katze jedoch Hunger hätte, dann wäre sie deiner Auffassung nach dieser Entscheidung bereits geraubt. Mh es gibt ja auch keinen Instinkt der den Tieren sagt sie sollen nach draußen laufen im gegensatz zum jagdinsinkt
Bearbeitet von dogyfan 03 (27.08.2009, 17:52:40)
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Unterschied zwischen Mensch und Tier
[Re: ]
- #1832513 - 27.08.2009, 17:53:29
|
Registriert: 12.10.2004
Beiträge: 8.382
|
Mir ist kein Tier bekannt, das in der Lage ist, ein gestörtes Essverhalten zu entwickeln und so stark auf Nahrung zu verzichten, dass es sich zu Tode hungert, wie dies bei Magersüchtigen der Fall ist- insofern unterscheidet sich der Mensch also schon von den Tieren. Das ist ein Trugschluß. Es gibt durchaus Tiere, die nicht mehr fressen. Wo die Gründe dafür liegen sei einmal dahingestellt. Diese Tiere magern ab und sterben letzendlich an Kraftmangel. Es steht auch sicherlich jedem Tier frei sich selbst abzumagern, aber keines wird es tun, da es der Natur widerspricht. Magersucht ist ein Störungsbild - Störungsbilder können aber auch bei Tieren auftreten. Für mich besteht der Hauptunterschied einfach darin, dass der Mensch eigentlich in der Lage ist, sein eigenes Verhalten zu reflektieren und Sachverhalte abstrakt zu betrachten Sehr gut: Reflektion und Abstraktion. Ich denke das kann man so stehen lassen. 
_________________________ "Never doubt that a small group of people can change the world. Indeed, it is the only thing that ever has."
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Unterschied zwischen Mensch und Tier
[Re: DB Devil]
- #1832600 - 27.08.2009, 19:21:22
|
Da Real Moep
Nicht registriert
|
Hallo. Also ich denke,es unterscheidet uns der Iq von einander. Meiner Meinung nach ist der menschliche Iq (Intelligenquozient) lange nicht so hoch,wie die der Tiere. Schließlich wuerden Tiere nie etwas tun,womit sie sich selbst toeten/ausrotten koennten. Der Mensch hingegen schon.  #Marcel.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Unterschied zwischen Mensch und Tier
[Re: ]
- #1833125 - 28.08.2009, 16:45:44
|
Sternchen000
Nicht registriert
|
Was sie unterscheidet? Dass Menschen Träume haben & Tiere nicht. Nein, nicht die Träume, die wir nachts haben, sondern unsere Wünsche für die Zukunft.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Unterschied zwischen Mensch und Tier
[Re: DB Devil]
- #1833594 - 29.08.2009, 15:00:25
|
Forumuser
Registriert: 15.07.2009
Beiträge: 440
|
Das ist ein Trugschluß. Es gibt durchaus Tiere, die nicht mehr fressen. Wo die Gründe dafür liegen sei einmal dahingestellt.
Bestes Beispiel dafür sind Pandas. Diese sind sehr sensibel was ihre Umwelt angeht und sind nur unter optimalen Bedingungen dazu bereit, sich fortzupflanzen oder zu fressen. Psychische Störungen gibt es bei vielen Tieren, man schaue sich nur die Zootiere an. Es äußert sich einfach nur anders und ist möglicherweise weniger komplex.
_________________________ Wenn man Katzen, Hunde und Meerschweinchen nicht töten soll, warum sind sie dann aus Fleisch?
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Unterschied zwischen Mensch und Tier
[Re: Talkster]
- #1861882 - 18.10.2009, 11:22:55
|
Iam LaraCroft
Nicht registriert
|
Ich denke schon, dass sie Tiere über sich selbst bewusst sind. Genauso wie sie sich darüber bewusst sind, welche anderen Tiere gefährlich für sie sind und welche nicht - wobei das auf Erfahrung zurück geht. Dass ein Tier kein logisches Denkvermögen hat halte ich für ein Gerücht. Schließlich jagen/verstecken sie auch und gehen dabei auch strategisch vor.
Was uns unterscheidet ist vielleicht die Tatsache, dass wir uns weiterentwickelt haben (gehen wir mal davon aus dass wir vom Affen abstammen usw..).
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Unterschied zwischen Mensch und Tier
[Re: ]
- #1862552 - 19.10.2009, 13:59:54
|
Jackalaun
Nicht registriert
|
Es gibt viele Dinge, von denen wir Menschen behaupten, dass nur wir sie koennen und dass wir uns dadurch von den Tieren unterscheiden. Das Bewusstsein unserer selbst zum Beispiel. Inzwischen wissen wir, dass Primaten und auch Wale dieses Bewusstsein haben. Wir koennen lernen und Abstrakte Begriffe gebrauchen, auch dass koennen viele hoehere Tiere. Wir koennen uns mit Tieren verstaendigen, sie sich nicht mit uns. Hunde verstehen uns viel beser als wir sie. (auch wenn es nur an der Tonlage liegt)
Bei Douglas Adams heißt es: Der Mensch hielt sich für schlauer als die Delfine weil er Staedte erbaute und Kriege fuehrte. Die Delfine hielten sich für schlauer, weil sie das nicht taten...
Es gibt kein Tier, dass so bestialisch seine eigene Art metzelt, quaelt und ausrottet, wie der Mensch. Es gibt auch kein Tier, das seinen Lebensraum und den Lebensraum seiner naechsten Verwandten so gruendlich zerstoert und unbewohnbar macht wie der Mensch. Und es gibt mit Sicherheit kein Tier, das soviel Zeit damit verbringt, darueber nachzudenken, warum es besser und mehr ist, als alle anderen Lebewesen, wie der Mensch. Das sind allerdings einzigartige Eigenschaften und die uns ueber den Rest der Schoepfung hinausheben.
Der einzige unterschied den ich noch finde ist der, dass der Mensch nicht mehr der klassischen evolution (darwin) unterliegt, was alle anderen Tiere tun. denn er ist das einzige Tier, das nicht mehr der natuerlichen auslese unterliegt!
Gruß, Jacki
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Unterschied zwischen Mensch und Tier
[Re: ]
- #1864990 - 23.10.2009, 10:50:34
|
Iam LaraCroft
Nicht registriert
|
Wir koennen lernen und Abstrakte Begriffe gebrauchen, auch dass koennen viele hoehere Tiere. Wir koennen uns mit Tieren verstaendigen, sie sich nicht mit uns. Hunde verstehen uns viel beser als wir sie. (auch wenn es nur an der Tonlage liegt) Auch Tiere lernen. Ein junges Tier weiß noch nicht wie es am besten fliegt/jagt/versteckt/etc., aber von Tag zu Tag lernt es dazu. Tiere passen sich den Situationen an. Schließlich war die Welt nicht immer schon so wie wir sie heutzutage kennen - woran u.a. der Mensch schuld ist. Der Mensch lernt wie er Tiere am besten jagt - umgekehrt lernt das Tier, wie es der neuen Jagdtechnik des Menschen am besten entkommt. Abstrakte Begriffe. Nun gut, was heißt denn nun abstrakt? Ein von den Menschen erfundene Bezeichnung. Tiere haben vielleicht genau solche Bezeichnungen? Vielleicht verstehen sie das genauso? Weiß mans? Solange man sich nicht konkret "unterhalten" kann, sind alles bloß unbewiesene Thesen. Was heißt "wir können uns mit Tieren verständigen - sie sich nicht mit uns."? Nur weil wir zu einem Hund "Sitz!" sagen und er sich setzt? Und nur weil der Hund vielleicht "spiel mit mir" sagt und es viele Menschen nicht verstehen? Vielleicht ist dass ein Indiz für die Intelligenz eines Tieres? Beziehungsweise die "Dummheit" des Menschen? Das Zitat von Adams finde ich passend. ^^ Genauso sieht es nämlich aus.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Unterschied zwischen Mensch und Tier
[Re: ]
- #1865457 - 23.10.2009, 22:19:15
|
Dagegen.
Registriert: 04.05.2005
Beiträge: 2.281
Ort: Bielefeld
|
Der Mensch hat es dank glücklicher Umstände geschafft die Welt zu beherrschen und die anderen Lebewesen zu unterwerfen. Der Mensch hat sich weiterentwickelt, Waffen entwickelt, Werkzeuge gebaut, hat als erstes Lebewesen den Planeten verlassen, hat geforscht, andere Spezies erfolgreich ausgerottet, hat Fabriken gebaut und jetzt lebt er in Häusern und hat fließend Wasser und muss im Winter nicht frieren. Er denkt über sich und seine Umwelt nach, überlegt was zukünftige Handlungen für Konsequenzen haben könnten, will immer mehr wissen. *Dieser* Kamerad hier kann vielleicht simple Zeichen auswendig lernen, aber er kann keine Gleichungen lösen oder Gedichte interpretieren. Delphine sollen ja angeblich so schlau sein, trotzdem leben sie im Wasser und schwimmen in Treibnetze. Wir handeln zwar meiner Meinung nach auch nach Instinkten, trotzdem haben wir den freien Willen, wobei er ja so frei auch nicht ist. Das heißt wenn ich es nicht machen will dann lasse ich es einfach sein. Wenn der Löwe jetzt die Gazelle sieht, dann jagt er sie einfach. Er macht es einfach und denkt nicht nach, was passieren würde wenn er es nicht macht.
_________________________ Wie oft werdet ihr an mich denken, wenn ihr arbeitet und ich am Chat sitze oder penne oder Zocke und schön fifty! Spiele
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Unterschied zwischen Mensch und Tier
[Re: ]
- #1865805 - 24.10.2009, 15:04:25
|
Forumuser
Registriert: 15.07.2009
Beiträge: 440
|
umgekehrt lernt das Tier, wie es der neuen Jagdtechnik des Menschen am besten entkommt.
Quatsch. Wenn das so wäre, hätten wir keine Massentierzucht und keinen so erfolgreichen Fischfang. Abstrakte Begriffe. Nun gut, was heißt denn nun abstrakt? Ein von den Menschen erfundene Bezeichnung. Tiere haben vielleicht genau solche Bezeichnungen? Vielleicht verstehen sie das genauso? Weiß mans?
Ja, weiß man. Sowas wurde natürlich schon im wissenschaftlichen Kontext untersucht. Tiere sind rein biologisch zu abstraktem Denken nicht oder nur sehr eingeschränkt fähig. Das liegt an der Struktur ihrer Gehirne (sofern sie überhaupt welche haben). Fest steht allerdings, dass Tiere sehr differenziert fühlen können und zum Teil über ein ausgeprägtes Sozialverhalten verfügen. Angst, Frust, Mitleid, Trauer, Schmerz, Zuneigung, Trost, all das gibt es bei vielen höher entwickelten Tierarten. Das sollte aber nicht dazu verleiten, ihnen ein Abstraktionsvermögen zuzuschreiben, über das sie einfach nicht verfügen [img]http://www.abload.de/img/winkr979.gif[/img]
_________________________ Wenn man Katzen, Hunde und Meerschweinchen nicht töten soll, warum sind sie dann aus Fleisch?
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Unterschied zwischen Mensch und Tier
[Re: Talkster]
- #1866710 - 25.10.2009, 11:06:36
|
Iam LaraCroft
Nicht registriert
|
Nur weil wir Tieren überlegen sind heißt es nicht, dass sie sich nicht auch weiterentwickeln. Ich würde eher sagen: Sowohl Mensch und Tier entwickeln sich weiter. Ein Tier weiß wenn es ein Mensch sieht dass es besser das weiter sucht. ..
Ja wissenschaftlich Untersucht. Aber nach menschlichen Maßstäben. Der Mensch setzt Richtlinien und bezeichnet es als "gut". Demnach ist alles was diesem nicht entspricht "schlecht". Totaler Schwachsinn. Nur weil jemand anders strukturiert ist heißt es ja noch lange nicht, dass es schlechter ist oder zu "abstrakter Denkweise" nicht möglich.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Unterschied zwischen Mensch und Tier
[Re: ]
- #1867681 - 26.10.2009, 18:58:12
|
Forumuser
Registriert: 15.07.2009
Beiträge: 440
|
Das schöne an wissenschaftlichen Methoden ist ja gerade deren Objektivität (wenn wir mal Teilchenphysik ausklammern). Natürlich entwickeln sich Lebewesen weiter, letztlich sind wir Menschen ja auch nur höher entwickelte Tiere. Nur ist das Verhalten fast aller Tierarten größtenteils genetisch programmiert. Bestimmte Einflüsse/Situationen sorgen dafür, dass ein bestimmtes Verhaltensmuster abgespult wird, diesem liegt keine "freie Entscheidung" zu Grunde, Instinkt eben.
Diese Betrachtung ist ja völlig wertfrei. Nicht dass wir uns da falsch verstehen [img]http://www.abload.de/img/smileob1r.gif[/img].
_________________________ Wenn man Katzen, Hunde und Meerschweinchen nicht töten soll, warum sind sie dann aus Fleisch?
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|