Du bist nicht angemeldet. [Anmelden]
Optionen
Thema bewerten
Freiheit - #1833168 - 28.08.2009, 18:10:53
Caffran
Nicht registriert


"Was macht den biologischen Prozeß der natürlichen Entstehungsgeschichte des Menschen aus Tierprimaten in so einzigartiger Weise aus, dass er Wesen hervorbringen konnte, die sich wahlfrei in ihrem Verhalten empfinden und zumindestens in Grenzen objektiv selbstbestimmt erscheinen?" (Zitat von Hubert Markl)
Es ist denkbar das sich dieses Gefühl in bestimmten Situationen frei entscheiden zu können als Illusion herausstellt, dennoch müsste diese Illusion selbst in ihrer evolutionären Entstehung eine naturwissenschaftliche Erklärung haben. Wie aber kann das Gefühl einer inneren Freiheit bestehen neben dem Widerspruch des Zwangs der Kausalität der die reale Welt beherrscht?

[zum Seitenanfang]  
Re: Freiheit [Re: ] - #1833587 - 29.08.2009, 14:53:30
Talkster
Forumuser

Registriert: 15.07.2009
Beiträge: 440
Der freie Wille ist ja in der Philosophie noch ein Diskussionsthema, worüber nicht gerade Einigkeit herrscht. Gehen wir vom Determinismus aus, ist jede Handlung und jeder Prozess eine Folge von anderen Handlungen, Prozessen und Verbindungen und exakt vorherbestimmt. Theoretisch könnte man also unter Kenntnis aller Parameter jeden beliebigen Zeitpunkt in der Weltgeschichte bestimmen, allerdings werden wir niemals alle Parameter kennen geschweige denn die Ressourcen haben, solche massiven Berechnungsvorgänge zu starten. Wir haben ja immer noch Probleme mit dem Wetterbericht. Die Illusion bzw. der freie Wille erscheint deshalb so real, weil wir kaum Parameter kennen und daher einfach nicht wissen, was in der Zukunft passieren wird.
_________________________
Wenn man Katzen, Hunde und Meerschweinchen nicht töten soll, warum sind sie dann aus Fleisch?

[zum Seitenanfang]  
Re: Freiheit [Re: Talkster] - #1914182 - 03.01.2010, 14:02:46
Caffran
Nicht registriert


Antwort auf: Talkster
Gehen wir vom Determinismus aus, ist jede Handlung und jeder Prozess eine Folge von anderen Handlungen, Prozessen und Verbindungen und exakt vorherbestimmt. Theoretisch könnte man also unter Kenntnis aller Parameter jeden beliebigen Zeitpunkt in der Weltgeschichte bestimmen, allerdings werden wir niemals alle Parameter kennen geschweige denn die Ressourcen haben, solche massiven Berechnungsvorgänge zu starten. Wir haben ja immer noch Probleme mit dem Wetterbericht. Die Illusion bzw. der freie Wille erscheint deshalb so real, weil wir kaum Parameter kennen und daher einfach nicht wissen, was in der Zukunft passieren wird.


das war am thema vorbei .... es geht hier weniger um den determinismus oder zukunftsvorhersagen und welche kapazitäten dazu notwendig sind, als viel mehr um das bewusstsein .... den umstand das sich in der evolutionsgeschichte ein empfinden von freiheit entwickelt hat .... und unter welchen gesichtspunkten das zu bewerten ist, wenn man von einer determinierten welt ausgeht

tiere erkennen noch viel weniger die parameter die zu bewussten entscheidungen führen .... sind diese sich deshalb nun eines noch stärkeren gefühls von freiheit bewusst? ..... insofern sie sich überhaupt irgendetwas bewusst sein können

Antwort auf: Talkster
Der freie Wille ist ja in der Philosophie noch ein Diskussionsthema, worüber nicht gerade Einigkeit herrscht.


wenn es darüber einigkeit geben würde .... bräuchte man das thema nicht diskutieren ... zumal es vollkommen unerheblich ist was irgendwo, irgendwann andere menschen nicht wissen .... oder ob du davon gehört hast

[zum Seitenanfang]