Über den Ursprung des Universums nachzudenken ist nicht unbedingt einfach. Es gibt drei Möglichkeiten:

Entweder sind wir aus etwas entstanden, was bereits da war. Dies ist (unter anderem) die Urknalltheorie. Die gesamte Energie und Masse (E=mc² - es ist also das Selbe) war auf einen Punkt (ein Punkt hat keine Dimension) konzentriert und ist aus irgendeinem Grund explodiert. Nun stellt sich die Frage: Wo kam dieses her und warum explodiert es irgendwann? Durch die enorme Dichte vor dem Urknall lässt sich aber schließen, dass es zu diesem Zeitpunkt noch gar keine Zeit gab, sondern dass diese erst mit dem Urknall entstand. Dies ist schlicht und ergreifend unvorstellbar.

Die zweite Möglichkeit wäre: Wir sind aus dem Nichts entstanden. Dann stellt sich natürlich die Frage, wie und warum das geschehen kann. Ich denke das Nichts ist schon fast unvorstellbarer als die Unendlichkeit.

Die dritte Möglichkeit ist, dass das Universum nie entstanden ist, sondern immer da war. Das kann man sich aber nur dann vorstellen, wenn man sich von der Annahme löst, dass Zeit etwas lineares ist.

Wenn man dies geklärt hat, dann kann man auch darauf schließen, ob das Universum unendlich ist, bzw. wenn man weiß ob das Universum endlich ist oder nicht, dann kann man die eine oder andere Theorie zum Urpsung verwerfen.
_________________________
"Never doubt that a small group of people can change the world. Indeed, it is the only thing that ever has."