Antwort auf: 2ocean
Ich kenne sicherlich auch selbst solche Vorurteile, die einfach oft (gerade bei Frauen) mit gutem, gepflegtem Aussehen einhergehen, aber ehrlich gesagt sehe ich auch seehr viele Vorteile in gutem Aussehen. Auch z.B. in Sachen Job - natürlich ist erstmal die Qualifikation wichtiger, aber ich habe schon den Eindruck, wenn man einen hübschen Eindruck macht (dazu muss man kein Topmodel sein, klar), hat man es in gewissen Situationen doch einfacher.

Leider. Es sollte nicht so sein, aber ein solcher Sexismus ist im Berufsleben schon hin und wieder zu finden. Wobei man natürlich auch differenzieren muss: bei Positionen mit viel Kundenkontakt oder wo Schönheit verkaufsfördernd wirken soll (z.B. bei Mädels, die sich auf Automessen auf den Wagen rumräkeln), ist es nachvollziehbar, dass man hübsche Bewerberinnen bevorzugt.
Aber ganz allgemein sollte der Faktor Aussehen (und Geschlecht) keine Rolle spielen, wenn reine Qualifikationen gefragt sind.

Auf jeden Fall muss man auch zwischen Gepflegtheit und Schönheit unterscheiden. Körperpflege kann man echt von jedem erwarten, natürliche Schönheit ist aber angeboren.
Und mal ganz ehrlich: überschminkte Tussis werden von mir auch sofort in eine Schublade gesteckt. Das passiert ganz unterbewusst. Wer sich zu sehr über sein Äußeres definiert, hat sehr oft irgendwelche Charakterprobleme, die ich lieber gar nicht erst kennen lernen will^^.
_________________________
Wenn man Katzen, Hunde und Meerschweinchen nicht töten soll, warum sind sie dann aus Fleisch?