Makroobjektive gibt es zu hauf. Man muss wissen welche Brennweite für einen geeignet sind, was man Fotografieren möchte. Den je höher die Brennweite, desto kleiner die Fläche die noch scharf ist. Das ist bei Makroobjektiven ziehmlich extrem, da kann eine Fliege sich nur 1mm nach vorne Bewegen und schon ist sie unscharf. Ein Canon 100mm 2.8 wäre etwas was ich anstrebe. Ein Zoom möchte ich nicht haben.

Teleobjektive sind nur begrenzt Makro tauglich. Der Abbildungsmaßstab befindet sich schon im Makro bereich, jedoch nimmt die Naheinstellungsgrenze mit der Brennweite zu. Da nützt mein 135mm nichts, den ich muss einen Meter Abstand zum Motiv halten damit der Fokus was trifft.

Wer wirklich Makros machen möchte, der sollte sich selber informieren.. du wolltest ja nicht allzusehr ins technische. Tja :D
Nun heißt es: Jeeeeeeeeeeeede Menge lesen.

Edhita: Achjo, das 100mm 2.8 wäre mein Wunschobjektiv. Aber auf Makro kann ich verzichten. Ich will wieder ein Ultraweitwinkel \m/


Bearbeitet von schäuble (10.08.2009, 21:16:45)
Bearbeitungsgrund: Gedankenpups
_________________________
1. Unterhosen klauen
2.
3. Profit