Was genau sollte man denn im Head-Bereich einbauen können, was im Body nicht funktioniert? Wo das Script eingebunden wird entscheidet doch nur, wann es geladen wird, oder? An die Möglichkeit, dass externe Scripte/Dateien auch im Nachhinein verändert werden können, habe ich bei der Idee garnicht gedacht... das wäre nicht nur bei Scripten so, sondern auch beim CSS (Zuweisung display none usw., wodurch man dann leicht im Nachhinein die Werbung und andere Standard-Bestandteile entfernen könnte). Wobei das alles auch Dinge sind, die man jetzt auch schon machen kann (komplett ohne Kontrolle).
Um technische AGB-Verstöße zu verhindern, müsste man sowohl Scripte, als auch CSS verbieten und das würde die Gestaltungs-Möglichkeiten auf ein Minimum reduzieren und das Homepage-Feature im Prinzip unnötig machen.
Eine Möglichkeit, um diesem Missbrauch der Meta-Tags entgegenzutreten wäre eine Einschränkung auf den Body und einem nur teilweisen Zugriff auf den Head-Bereich. Man könnte sich bspw. darauf beschränken, dass man im Head über ein Formular den Pfad zu einer zwei externen Stylesheet-Datei angeben kann und einen Pfad zu einem eigenen Favicon (das JavaScript könnte man dann dort ja rauslassen). Praktisch wäre es dann, wenn man im HP-Editor den Doctype aussuchen könnte. So viel mehr, was man unbedingt für die Gestaltung und den Stil braucht, muss in den Head ja auch garnicht rein.