Antwort auf: schmusegirl-65479
Der "Kreis" öffnet sich für jeden selbst. ;)
DEIN Kreis ist doch geöffnet, du glaubst an die Bibel. Du hast eine Theorie von der du überzeugt bist. Also bitte. :-D


Eine Theorie, die für die einen null und nichtig ist und diese daher mit Händen und Füßen getreten wird. Ich habe nicht dagegen, wenn jemand nicht an Gott glaubt aber ich habe etwas dagegen, dass persönlich angegriffen wird. Und das nur, weil man seine Überzeugung verteidigen möchte und es nicht mit der Weltanschauung übereinstimmt.
Die Theorie des Gegners wird grundlos in den Boden gestampft, da es ja sowieso genug Beweise für seine eigene Theorie gibt. Schöner ist ja noch, dass man versucht den Leuten zu erklären, dass die Beweise aus physikalischen und biologischen Sicht gar nicht gelten können. Aber dann wird man ja als als Fanatiker bezeichnet, weil man die Augen vor dem wirklich 'Richtigem' verschließt.

Antwort auf: schmusegirl-65479
Es gibt aber Leute, die sich nicht so einfach überzeugen lassen & HANDFESTE Beweise wollen. ^.^
Die geben sich dann mit einer anderen Religion zufrieden, oder mit garkeiner.


Soll mir recht sein aber nehmen wir z.B. den Urknall. Kein Mensch oder keine Maschine kann berechnen oder herausfinden, was nach der 34. Millionsten Sekunde passiert ist. Dem Menschen ist es unmöglich in die Vergangenheit zu schauen, warum sollte es mit Maschinen anders sein? Selbst dazu gibt es keine handfeste Beweise. ;-)

Antwort auf: schmusegirl-65479
Und eigentlich sollten gerade Leute wie du, die sich ja nicht mit halben Sachen zufrieden geben, doch an Sachen wie Bibel zweifeln.
Aber okay, du definierst wohl "Beweise" anders.
Pf.Nix von halben Sachen halten, aber an die Bibel glauben. :-D
Naja, ist ja wiegesagt deine Sache.


Warum sollte ich an der Bibel zweifeln? :-D
Man muss bedenken, dass jeder Text den man liest selbst beurteilt und interpretiert. So ist das bei der Bibel nicht anders. Du bist derjenige, der sie liest, also bist Du auch der, der sie interpretiert. (Ob deinen Interpretation richtig oder falsch ist, ist erst einmal in den Schatten gestellt, denn darum geht es ja nicht). Nehmen wir mal z.B. die Luther Bibel. Diese ist kompliziert aber mit treffenden und harten Worten geschrieben. Im Gegensatz gibt es auch eine vereinfachte Form (z.B. Hoffnung für alle). Diese ist verständlicher geschrieben aber sie ist nicht so direkt und umschmückt lieber, als sie richtig austeilt. In den meisten Fällen ist die Bibel auch dazu da, um sie gemeinsam zu lesen und dann gemeinsam eine Interpretation herauszufinden. Es ist nicht so wie bei 'Wünsch dir was', sondern das ist wie bei einem Gedicht, was man analysiert. der Autor möchte eine einzige Sache ausdrücken und keine zwei oder drei. ;-)

#Cobra