Huhu.
Zuerst sollte man darüber nachdenken, was die Unendlichkeit überhaupt ist. In wie vielen Dimensionen denken wir überhaupt? Stellen wir uns eine Kugel vor. Sind wir nur zweidimensional auf dieser Kugel, so ist sie für uns unendlich, da wir die ersten beiden Dimensionen wahrnehmen können. Als dreidimensional denkender Mensch sagen wir natürlich, dass die Kugel nicht unendlich ist. Ihre Tiefe ist begrenzt - also ist die Kugel endlich. Da wir aber mit Sicherheit nicht alle real existierenden Dimensionen wahrnehmen können, muss man sich fragen, ob man darauf überhaupt eine Antwort finden würde.
Das Erfassen der Unendlichkeit ist dem Menschen einfach unmöglich. Nicht einmal die Mathematik kann dies. Unendlich kann zwar die Lösung einer Gleichung sein, aber niemals eine Variable. Was zum Beispiel ist 0*Unendlich oder Unendlich/Unendlich? (Diese Gleichungen können jeden erdenkbaren Wert annehmen). Die Lösung ist also: Nicht definiert. Die Informatik kann damit umgehen - nicht aber die Mathematik (so lange man der Mathematik eine zweidimenionale Logik zu Grunde legt).
Wir können uns das Unendliche nicht vorstellen - für uns kann dies also nie die Antwort auf diese Frage sein, da sie außerhalb unserer Wahrnehmung liegt. Ist das Univesum aber endlich, so stellt sich die Frage: Was ist außerhalb? Eine unendliches Medium, in dem das Universum schwimmt (welches man sich dann widerrum nicht vorstellen könnte) oder einfach das Nichts? Mit dem Nichts verhält es sich aber wie mit der Unendlichkeit: Man kann sich sich nciht vorstellen oder wahrnehmen.
Kurzum: Wir werden keine Lösung finden.
_________________________
"Never doubt that a small group of people can change the world. Indeed, it is the only thing that ever has."