Universum unendlich - ja oder nein?
- #1782767 - 17.06.2009, 20:41:04
|
Inaccessible...
Registriert: 18.12.2005
Beiträge: 377
|
Hallo, ich habe jetzt mal bei der Suche gesucht, bin aber bei meinen Suchanfragen nicht auf dieses Thema gestoßen. Falls es das schon gibt, sorry. Ich habe mich heute sehr lange mit einer Freundin über das Universum unterhalten. Dabei kamen wir auf die Frage, ob es unendlich ist oder nicht. Sie war davon überzeugt, dass es unendlich ist, ich aber habe da so meine Zweifel. Wenn es unendlich wäre, wie kann das sein? Ich habe dann überlegt, dass es ja schon möglich wäre, aber die Unendlichkeit in der menschlichen Vorstellung einfach nicht vorhanden ist. Dass die Menschen glauben, dass alles eine Ende habe und keine Unendlichkeit gebe. Das klingt für mich aber einfach unvorstellbar. Dann habe ich darüber nachgedacht, wie es wäre, wenn das Universum nicht unendlich wäre. Was käme dann danach? Vielleicht käme danach einfach "Nichts". Aber auch das "Nichts" ist in der menschlichen Vorstellung nicht vorhanden. Weil es ja "Nichts" nicht geben kann. Wie man es auch dreht und wendet: Man kommt zu keinem Ergebnis. Und auch in dieser Frage haben sich viele Philosophen die Zähne ausgebissen. Was glaubt ihr: Universum unendlich - ja oder nein? LG Marci93 
_________________________ Selbst der strengste Winter hat Angst vor dem Frühling. (Sprichwort aus Finnland)
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Universum unendlich - ja oder nein?
[Re: Marci93]
- #1782782 - 17.06.2009, 20:52:15
|
Luie360
Nicht registriert
|
Hey,
ich denke schon, dass das Universum unendlich ist, denn irgendetwas müsste ja schließlich hinter dem Ende auch noch sein - und selbst wenn "nichts" dahinter wäre - wäre das nicht eigentlich auch soetwas Ähnliches? Dann wäre dort einfach auch Universum, nur dass sich dort wirklich keinerlei Materie befindet. Ich könnte mir also durchaus vorstellen, dass es irgendwo dann das große "Nichts" gibt, jedoch würde ich dies trotzdem zum Universum dazuzählen - nur dass sich dort halt keine Materie befindet.
Aufgrund dieser Vermutung lässt sich m.E. auch sagen, dass sich der Teil des Universums, welcher Materie beinhaltet langsam immer mehr ausbreitet - schließlich fliegen dort allerlei Sachen rum (Planeten etc.), von denen sich Teile abspalten, die dann in das "Nichts" langsam hineingetrieben werden.
Weiterhin wäre es möglich, dass sich unser Universum in einem riesigen schwarzen Loch befindet, und immer weiter hineingesogen wird. Irgendwann (ich denke, ich lebe zu dieser Zeit nicht mehr *fg) wird es eine riesige Implusion geben und alles wird von vorn beginnen.
Doch dann wäre weiterhin die Frage, was hinter dem schwarzen Loch ist. Andere Universen? Who knows...
Luie360.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Universum unendlich - ja oder nein?
[Re: ]
- #1782822 - 17.06.2009, 21:29:02
|
Forumuser
Registriert: 02.02.2007
Beiträge: 78
Ort: Marl - Dorsten
|
Hey, also vorab mal die gegenüberstellung.. wenn ihr glaubt, dass das Universum unendlich ist, dann braucht ihr auch nicht darueber nachdenken, ob es nicht irgendwann mal endet ~> dann wäre es ja endlich und nicht unendlich ;) Frage geklärt. Wenn es so schwer vorzustellen ist, dass es immer weiter und weiter geht, dann bedenkt bitte, dass im Kosmos andere Gesetze herrschen als auf der Erde (oder in unserem Sonnensystem) getrieben von Gasen o.a. Materie usw.. Auch zu bedenken ist, dass viele davon ausgehen, dass es im Kosmos die 4te Dimension, die Zeit, gibt. Hierbei müsste ich erwähnen, dass Raum und Zeit nicht proportional zueinander sind. Es gibt einfach keine festen Zusammenhänge zwischen Raum und Zeit (oder man findet einfach keinen :-D) Gehen wir jetzt davon aus, das Universum sei endlich, dann gäbe es hinter dem Universum ja das, wie ihr sagtet, "mögliche Nichts" .. was aber entweder undendlich sein muss oder endlich. Ist es endlich so müsste sich hinter dem auch wieder was andere befinden, somit ginge es immer weiter ~> unendlich  kompliziert aber mit ein paar verknüpfungen plausibel zu diskutieren  hoffe ihr versteht mich ;D Nuna das mit dem schwarzen Loch bestreite ich, die Dinger sind mir einfach noch zu unaufgeschlossen ;) und nehmen wir mal es wäre so, dann müssten sich aufgrund dieses Sogs, die Fixsterne nach laengerer Zeit verändert, also positionsmäßig. Diese These könnte man mit der Aussage, dass sich das ganze Universum in diesem einen Sog befindet jedoch wieder widersprechen, denn dann dürften wir uns mit einer solch enormen Geschwindigkeit bewegen, dass wir die Veränderungen garnicht mehr wahrnehmen oder das Universum ist so groß, dass man die Veränderungen nur über 1000e von Jahren bemerken würde. Gut ausgetrickst :D ich widerspreche mir selber  xD Soviel zu euren Aussagen, normal könnte man meine daraus entnehmen, aber ich formulier sie nochmal neu :D Also ich belasse es bei dem Gedanken, den Urknall mit einbezogen, dass sich das Universum wie eine Welle auf dem Wasser ausgelöst durch einen Tropfen verhaelt. Der Tropfen fällt und die Wellen breiten sich in alle Richtungen gleichschnell aus, die Welle "schallt" (sorri grad Begriffsstützig :D) und "schallt" bis sie irgendwann aufhört. Das Universum breitet sich meiner Meinung nach seit dem Urknall rapide aus und verlangsamt sich auf seeeehr lange Zeitraeume bis es irgendwann vollendet ist. Auf oder in welchem Material sich das ganze abspielt, dazu äußere ich mich nicht, weil ich einfach keinen Plan habe, wie ich mir das vorstellen soll :D ICH HOFFE DASS IHR MEINEN ROMAN AUCH LEST :D Gruß, Canny
_________________________ Nicht verzagen, Canny fragen. :)
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Universum unendlich - ja oder nein?
[Re: Canny99]
- #1783222 - 18.06.2009, 10:49:08
|
Forumuser
Registriert: 27.08.2008
Beiträge: 18
|
Es gibt einfach keine festen Zusammenhänge zwischen Raum und Zeit (oder man findet einfach keinen :-D)
http://de.wikipedia.org/wiki/Relativitätstheorie
Bearbeitet von Betäuber (18.06.2009, 10:49:25)
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Universum unendlich - ja oder nein?
[Re: Betäuber]
- #1783271 - 18.06.2009, 12:08:12
|
Familymitglied
Registriert: 12.05.2004
Beiträge: 4.423
|
Problem: Die Unendlichkeit können wir uns weder vorstellen noch wirklich greifbar machen da unser Gehirn garnicht in der Lage ist in der Kategorie Unendlich zu denken, das einzige was bleibt ist einem mathematische Darstellung, das hat aber nichts mit Vorstellung oder "Greifbarkeit" im eigentlichen Sinne zu tun.
Es kann genausogut Unendlich-Endlich sein, es wäre dann eine Frage der Entwicklung einer Spezies. So gibt es das Beispiel das eine Ameise laufend auf einem Ball, dieser Ball der für sie unendlich ist aber doch gleichzeitig endlich, sie aber nicht die notwendige Entwicklung besitzt um sich das ganze Vorstellbar zu machen. So ähnlich könnte es bei uns sein, wir können nur in den gegebenden Kategorien von Raum und Zeit denken, wohlmöglich müssten aber noch andere Dimensionen dazu kommen um das "ganze" weitgehener zu erfassen.
Deshalb wird es wohl auch noch sehr lange dauern, wenn überhaupt das wir eine gesicherte Aussage machen können über die Unendlichkeit/Endlichkeit des Universums, Theorien gibt es dazu zwar genüge doch bedarf es wahrscheinlich noch millionen Jahre Entwicklung um zu einem festen Ergebnis zu kommen.
Ein Zitat gibt dies sehr gut wieder:
"Die unzureichende Sinneswahrnehmung widerlegt die Unendlichkeit nicht." - Giordano Bruno,
_________________________ Wie macht die Robbe? - owned owned owned..
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Universum unendlich - ja oder nein?
[Re: Waron]
- #1783880 - 19.06.2009, 00:24:54
|
Registriert: 11.06.2006
Beiträge: 3.073
|
Ich sehe das eher so.. Das Universum beschrieben wir mal als schwarzen Fleck, der in einem "etwas - oder im nichts" ist, und von Tag zu Tag sich weiter ausbreitet und kein Ende findet. So denk ich mir das. 
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Universum unendlich - ja oder nein?
[Re: The Master3333]
- #1785323 - 21.06.2009, 12:47:27
|
Forumuser
Registriert: 02.02.2007
Beiträge: 78
Ort: Marl - Dorsten
|
plausibel  ist aber auch bestreitbar .. nun denn wir können eigentlich nur das sagen, was wir uns vorstellen bzw. was für uns vorstellbar ist oder das, was uns gesagt und biewiesen wird 
_________________________ Nicht verzagen, Canny fragen. :)
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Universum unendlich - ja oder nein?
[Re: Canny99]
- #1786525 - 22.06.2009, 20:07:11
|
loka
Nicht registriert
|
Hi Gutes thema, ich hatte auch ne fase wo ich mich total damit bescheftigt habe und auch viele gespräche davon gehabt habe, wobei wir schon wussten das das universum ein ende hat, es enstand durch den big bang und seit dem wird es immer grösser durch diese energie, kann man sich vorstellen wie ein luftballon der aufgeblasen wird. So meine frage war damals ok und was ist dan dahinter? hinter dem universum da muss doch was sein, so ich hatte die chance genützt und mit einem freund von meinen eltern zu reden der hobby astrologe ist und er erklärte mir es ganz simpel. Dahinter ist nichts, du kannst es dir vileicht nicht vorstellen, weil wir menschen das nichts nicht kennen aber da ist einfach nichts. Tja seitdem muss ich damit leben das es dahinter etwas gibt was ich mir nicht vorstellen kann xD
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Universum unendlich - ja oder nein?
[Re: ]
- #1786661 - 22.06.2009, 22:06:53
|
suicidal dreams
Nicht registriert
|
Ob sich dahinter nichts befindet kannst du nicht 100%ig sagen. Es ist unmöglich, es mit dem jetzigen Wissen zu behaupten. Fakt ist nur, dass wir diesen sich ausbreitenden Raum nicht verlassen können (Raumkrümmung). Wir sind durch unsere dreidimensionale Wahrnehmungsbeschränkung dazu einfach nicht in der Lage.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Universum unendlich - ja oder nein?
[Re: ]
- #1786913 - 23.06.2009, 11:33:40
|
Registriert: 12.10.2004
Beiträge: 8.382
|
Huhu.
Zuerst sollte man darüber nachdenken, was die Unendlichkeit überhaupt ist. In wie vielen Dimensionen denken wir überhaupt? Stellen wir uns eine Kugel vor. Sind wir nur zweidimensional auf dieser Kugel, so ist sie für uns unendlich, da wir die ersten beiden Dimensionen wahrnehmen können. Als dreidimensional denkender Mensch sagen wir natürlich, dass die Kugel nicht unendlich ist. Ihre Tiefe ist begrenzt - also ist die Kugel endlich. Da wir aber mit Sicherheit nicht alle real existierenden Dimensionen wahrnehmen können, muss man sich fragen, ob man darauf überhaupt eine Antwort finden würde.
Das Erfassen der Unendlichkeit ist dem Menschen einfach unmöglich. Nicht einmal die Mathematik kann dies. Unendlich kann zwar die Lösung einer Gleichung sein, aber niemals eine Variable. Was zum Beispiel ist 0*Unendlich oder Unendlich/Unendlich? (Diese Gleichungen können jeden erdenkbaren Wert annehmen). Die Lösung ist also: Nicht definiert. Die Informatik kann damit umgehen - nicht aber die Mathematik (so lange man der Mathematik eine zweidimenionale Logik zu Grunde legt).
Wir können uns das Unendliche nicht vorstellen - für uns kann dies also nie die Antwort auf diese Frage sein, da sie außerhalb unserer Wahrnehmung liegt. Ist das Univesum aber endlich, so stellt sich die Frage: Was ist außerhalb? Eine unendliches Medium, in dem das Universum schwimmt (welches man sich dann widerrum nicht vorstellen könnte) oder einfach das Nichts? Mit dem Nichts verhält es sich aber wie mit der Unendlichkeit: Man kann sich sich nciht vorstellen oder wahrnehmen.
Kurzum: Wir werden keine Lösung finden.
_________________________ "Never doubt that a small group of people can change the world. Indeed, it is the only thing that ever has."
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Universum unendlich - ja oder nein?
[Re: DB Devil]
- #1787155 - 23.06.2009, 17:52:41
|
suicidal dreams
Nicht registriert
|
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch das Thema "komplexe Zahlen". Versucht man es graphisch darzustellen so schreibt man auf die x-Achse die reellen Zahlen, die wir kennen und auf die y-Achse die komplexen. Das was wir in Wirklichkeit nur wahrnehmen können sind die reellen Zahlen, jedoch bedient sich die Mathematik an diesen komplexen Zahlen, um auf bisher als unmöglich zu lösend geltende Gleichungen ein Ergebnis zu bekommen. Ergebnisse, welche mit Messungen übereinstimmen. Also bedienen wir uns mathematisch der 2ten Dimension (x/y-Koordinatensystem) um für unsere 1te Dimension (x-Achse) eine Lösung zu finden. Diese y-Dimension jedoch benutzt eine Gesetzmäßigkeit, welche die ursprüngliche Mathematik ausgeschlossen hat [Wurzel(-1)], denn diese ist ursprünglich nicht deniniert. Genau so könnte es auch mit dem Universum sein. Wir leben in der 3tten Dimension, jedoch existiert eine 4te, welche dafür sorgt, dass das Universum so ist, wie es ist.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Universum unendlich - ja oder nein?
[Re: ]
- #1824164 - 13.08.2009, 21:26:46
|
süzZe@Bounty
Nicht registriert
|
Ja, ich denke dass es unendlich ist, auch wenns schwer vorstellbar ist.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Universum unendlich - ja oder nein?
[Re: ]
- #1825249 - 14.08.2009, 20:09:02
|
Forumuser
Registriert: 15.07.2009
Beiträge: 440
|
Es ist ein interessantes Gedankenspiel, dem ich mich auch schon häufig hingegeben habe. Zuerst müsste man ja untersuchen, was Unendlichkeit eigentlich ist. Zunächst stellt man fest, dass Zeit und auch Ort nur in Verbindung mit Materie eine Bedeutung hat. Materie zerfällt, nutzt sich ab, verschleißt. Diesen Vorgang messen wir in Zeit. Die Position und der Ort ist nur bezogen auf andere Orte von Bedeutung. Entfernungen spielen erst eine Rolle, wenn man Bezugspunkte hat, die man miteinander in Verbindung bringt. Es ist also eigentlich nicht so schwer, Unendlichkeit hinzunehmen, wenn man annimmt, dass sich nicht überall Materie befinden muss. Energie z.B. ist unendlich. Sie wird von uns umgewandelt und treibt unsere Geräte an, verschwindet aber nicht und geht nie verloren, sondern ändert nur ihre Erscheinungsform. Und "nichts" können wir uns doch auch schon vorstellen... was ist denn außerhalb unserer Atmosphäre? Nichts, was irgendwie mit irgendwas reagieren kann.
_________________________ Wenn man Katzen, Hunde und Meerschweinchen nicht töten soll, warum sind sie dann aus Fleisch?
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Universum unendlich - ja oder nein?
[Re: Talkster]
- #1827931 - 19.08.2009, 08:15:47
|
Kall Mou Dei
Nicht registriert
|
Es ist wissenschaftlich bewiesen dass das Universum NICHT unendlich ist! Es ist endlich und es lässt sich mit bloßem Auge auch beweisen. Wie? Wenn das Universum unendlich wäre müsste es nachts hell sein. Warum? Wenn das Universum unendlich groß wäre, gäbe es auch unendlich viele Sterne. Und dem ist es natürlich nicht so.
"Hinter" dem Universum ist nichts, was einem erwartet wenn man da ankäme lässt sich nicht beantworten. Ich vermute dass man sich dann am Rand entlangbewegt. Man möge sich das Vorstellen man wäre in einer großen Kugel und wenn man am Rand ist geht man dann einfach den Rand entlang, Hamsterrad quasi^^. Was einem dort genau erwartet wird die Menschheit jedoch niemals am eigenen Leib erleben dürfen.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Universum unendlich - ja oder nein?
[Re: ]
- #1827974 - 19.08.2009, 11:13:27
|
Nebelheim
Nicht registriert
|
Es ist wissenschaftlich bewiesen dass das Universum NICHT unendlich ist! Es wird angenommen. Beweisen kann man es jedoch nicht. So wie wir es wahrnehmen, ist es endlich, jedoch könnte es, gäbe es mehrere Dimensionen weiter gehen. Wenn das Universum unendlich wäre müsste es nachts hell sein. Warum? Wenn das Universum unendlich groß wäre, gäbe es auch unendlich viele Sterne. Und dem ist es natürlich nicht so. Es gibt nur wenige Materiepartikel die sich frei bewegen im Universum, jedoch würden diese schon ausreichen, um das Licht vieler Sterne zu blockieren, Da die Entfernungen so unheimlich groß sind. Was meinst du wie viele Sterne der wirklich existierenden wir bei sternenklarem Himmel Wahrnehmen? Ein Bruchteil. Ich vermute dass man sich dann am Rand entlangbewegt. Nö man würde auf der anderen Seite wieder herauskommen...Raumkrümmung und so.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Universum unendlich - ja oder nein?
[Re: ]
- #1828877 - 20.08.2009, 22:29:47
|
Inaccessible...
Registriert: 18.12.2005
Beiträge: 377
|
Huhu! Dass es bewiesen wurde, habe ich gar nicht gehört. Wobei die Nacht doch eigentlich durch die Stellung der Erde und der Sonne entsteht. Und: Wie viele Sterne gibt es am Himmel? Es wären doch sicherlich genug, um die gesamte Erde zu erleuchten, würden die Sterne das ganze Licht, welches sie durch die Sonne kriegen, ihr ganzes Licht auf die Erde strahlen. Aber das ist ja eine extrem große Entfernung der Sterne zur Erde, so dass je weiter die Sterne weg sind, desto weniger Licht auf die Erde kommt. Und wie mein Vorposter schon sagte, sieht man auch am Abendhimmel oder am Nachthimmel nur einen Bruchteil der gesamten Sterne. Und die ganzen Meteoriten, der Staub und so weiter verdeckt auch wieder Teile der Sterne. Für mich ist das kein Beweis für die Endlichkeit des Universums.
Bei der Kugel würde ich mich dann allerdings eines fragen. Die Welt ist ja auch eine Kugel. Gehe ich auf der Oberfläche der Kugel entlang, sehe ich den Himmel. Was würde ich dann sehen, wenn ich den Rand des Universums entlang gehen würde?
_________________________ Selbst der strengste Winter hat Angst vor dem Frühling. (Sprichwort aus Finnland)
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Universum unendlich - ja oder nein?
[Re: Marci93]
- #1828891 - 20.08.2009, 23:08:17
|
DoUgHbOyS
Nicht registriert
|
In unserer Galaxy befinden sich mehr als 100 Millionen Sterne. In jeder Galaxy gibt's eine Supernova, in jeder verschiedengross. Supernovas sind Planeten, manchmal sogar 100x groesser als unsere Sonne, und sind superheiss, und beinhalten mehr Solarkraft als unsere Sonne. Wenn die eines tages explodieren, kann es einen gigantischen Ausmass auf deren Galaxy haben, natuerlich ist die groesste Supernova mehr als 100.000 Lichtjahre von uns entfernt, aber ist so gigantisch, das unser Himmel wahrscheinlich erleuchten wuerde.
Wenn ich zurrueck zu der Frage komme, viele Physiker behaupten es gaebe unendlich viele Universen. Die Frage ist nur wie wir durch ein Portal (schwarzes Loch vllt.) in ein neues kommen.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Universum unendlich - ja oder nein?
[Re: ]
- #1828894 - 20.08.2009, 23:16:09
|
Defqon.1
Registriert: 11.10.2003
Beiträge: 3.886
|
das universum ist wie ein luftballon, das langsam weiter augeblasen wird. das versteht das menschliche hirn jedenfalls noch. das es in echt natürlich viel größere dimensionen annimmt, ist klar. nur lässt sich das nicht mehr wirklich fassen. das universium ist wohl gerundet 14/15 milliarden jahre alt. so jedenfalls die big bang theorie. das sollte verdeutlichen, wie groß das ganze wohl sein wird.
_________________________ Mach´s mit! Gib Aids keine Chance!
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Universum unendlich - ja oder nein?
[Re: Xykar]
- #1829130 - 21.08.2009, 12:43:21
|
Nebelheim
Nicht registriert
|
Ich habe eine Seite gefunden, auf der das Thema recht verständlich und gut erklärt wird. Ich zitiere: Ist das Universum endlich? [...]Nach Einsteins Relativitätstheorie krümmt Materie den Raum. Ist die Massendichte im All hoch, ist die Krümmung positiv, im Extremfall sogar so stark, dass der Raum in sich zurück läuft und eine abgeschlossene Kugel bildet. Er hätte dann zwar keine Grenze, wäre aber endlich (so wie unsere Ameise an keine Grenze stoßen würde, wenn sie um einen Ball läuft). Es ist einfach: das Universum ist endlich und unendlich: Der scheinbare Widerspruch wird verständlich wenn man in der Analogie eine Dimension streicht. Das Universum hat 4 Raumdimensionen.
Nehmen wir nun 3 Raumdimensionen: Die Oberfläche der Erde ist endlich. Dennoch ist nirgendwo ein Ende, also ist sie unendlich.
Wenn wir im Weltall immer geradeaus fliegen würden, so kämen wir nach 13 bis 16 Milliarden Lichtjahren wieder auf der Erde an. Genauer: dort, wo die Erde war, da sie durch die Expansion weiterflog. Allerdings: in dieser Reise einmal durchs Universum kämpfen wir gegen die Expansion des Universums an, da es den Durchmesser des Universums stets vergrößert. Quelle: http://www.geistigenahrung.org/ftopic19691.html
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Universum unendlich - ja oder nein?
[Re: ]
- #1829610 - 22.08.2009, 16:45:18
|
Externial Saturday
Nicht registriert
|
Ich denke mal das es unendlich.Am Ende landet alles im Nix und im Alles. Das universum is anders.Dort is nirgendswo eine Wand.Dort sind keine Grenzen. Die Macht der Unendlichkeit existiert...
im Nichts.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|