Antwort auf: UnReAl RaZzOr
Urknall oder Schöpfungsgeschichte?
Laut dieser Theorie schlug vor ungefähr 15 bis 20 Milliarden Jahren ein riesiger Meteor auf und die Erde entstand aus dem Nichts. Dieser Vorgang wird üblicherweise als Urknall bezeichnet.

Nein, ich hab nix falsch verstanden.


Einiges hast du schon falsch verstanden bzw. durcheinander gebracht. Du hast einmal den Urknall und die Entstehung der Erde verwechselt bzw. "verwischt". Erstmal hast du einen Logikfehler eingebaut "ein riesiger Meteor auf und die Erde entstand aus dem Nichts" - gemerkt? Du sagst das ein Meteor auf etwas schlägt und die Erde entstand aus dem Nichts, was falsch ist da Meteor und das "Ding" auf was es schlägt bereits da sind und somit das "Nichts" bereits nicht existierte.

Auch das nennt man nicht Urknall, sondern schlicht Meteoriteneinschlag.
Ich zitiere direkt aus dem Wiki, da ich es nicht besser fassen könnte:

Der Urknall bezeichnet keine „Explosion“ in einem bestehenden Raum, sondern die gemeinsame Entstehung von Materie, Raum und Zeit aus einer ursprünglichen Singularität.

Aufgrund eines Übersetzungsfehlers
Warnung! Spoiler!
Als Begründer der Theorie gilt der Theologe und Physiker Georges Lemaître, der 1931 für den heißen Anfangszustand des Universums den Begriff „primordiales Atom“ oder „Uratom“ verwendete. Der Begriff Urknall (engl. Big Bang, wörtlich also großer Knall) wurde von Sir Fred Hoyle geprägt, der als Kritiker diese Theorie unglaubwürdig erscheinen lassen wollte. Der deutschen Übersetzung fehlt dieser ironische Unterton.
gehen wir immer davon aus das der Urknall eben ein "Knall" war und sich schlagartig die Materie entwickelte und in alle Raumrichtungen expandierte, so etwa: [img]http://www.planet-wissen.de/pics/IEPics/tempx_universum_urknall_g.jpg[/img]

Das ist jedoch komplett falsch, da zu dem Zeitpunkt des Urknalls nicht etwa die gesamte Materie im Universum auf einen Punkt konzentiert war sondern wie bereits geschrieben die Entstehung von Raum, Zeit, Materie. Diese Singularität ist für den Menschen auch nicht vorstellbar, da wir immer in den Kategorien von Raum und Zeit denken, was natürlich bei der Betrachtung des Urknalls etwas physikalisch greifbares zu haben eine Unmöglichkeit darstellt.
_________________________
Wie macht die Robbe? - owned owned owned..