Im Prinzip sind die Tipps richtig ... aber wirklich gültig nur in höheren Preisklassen und eben gerade beim Beispiel, dem 91er Golf, NICHT.

So ein Golf hat den Wert von (unter Freunden) ein paar Kästen Bier bis zu (unter Fremden) 300 bis 600 Euro, ich gehe jetzt von der angegebenen 1,3er aus.

Bei solchen Fahrzeugen MUSS man einige bis viele Kompromisse machen und sollte SEHR genau wissen, was man zulassen will oder nicht. Das ist nicht einfach.

Ein lückenloses Scheckheft gibt es quasi nie.
Der Auspuff wurde geschweißt und nicht ersetzt.
Lieber Rost an den Türen als Rost an den Federdomen.
Das Teil, in dem der Kat ist, ist undicht? Ersetzen lassen kosten 500 ... schweißt man stattdessen ein leeres Rohr ein und hat dann auch noch eine Mehrleistung.
Der Motor ölt ein bissel? Beobachten, bis es zuviel ist.
Der Motor verbraucht und verbrennt Öl? Fahren, bis der Motor den Geist aufgibt und öfter nachfüllen .. KANN trotzdem noch 100 000 km halten.
Rost im Kotflügel? Mir doch egal ... unter den Sitzen und Sitzbefestigungen wäre schlimm.

Und und und .. WENN man ein so altes Auto kauft, sollte man jedenfalls wissen, worauf man verzichten kann und worauf nicht.


OilingHamster