Zitat:
... zur Erklärung des Universums sind sie nicht gedacht und untauglich.

Woher willst du Das wissen? Es gibt mehrere Dinge im Universum, welche auf eine Unendlichkeit deuten (Singularität). In der Mathematik gibt es Sie ebenfalls oft. Wieso soll es denn einen Ursprung geben müssen? Es kann doch genau so gut immer gewesen sein. Vielleicht war der Urknall nur ein Zwischenereignis eines noch viel größeren Prozesses, denn die Grenzen sind doch nach oben hin offen.

Unvorstellbar, oder? Ist es nicht einfacher zu sagen: Es gibt einen Punkt, an dem hat alles angefangen. So etwas lässt sich doch viel einfacher verstehen und nachvollziehen. Oder?

Deswegen hat sich schon Demokrit 400 v.Chr. Gedanken darüber gemacht, was passiert, wenn man ein Holzstück immer in 2 gleich große Hälften teilen würde. Er kam zu dem Ergebnis, dass es etwas Unteilbares geben muss, welches er Atom nannte.
Heute wissen wir allerdings, wie Atome aufgebaut sind und dass sie erneut einzelne Bauteile enthalten. Somit ist nach unten hin wieder alles offen.


Bearbeitet von suicidal dreams (08.05.2009, 01:27:37)