Antwort auf: Bizarrus
Wieso eine Javascript datei angeben?
Du kannst doch (egal wo im Quelltext) deine JS einbinden.

Stimmt schon, aber ich finde, dass JavaScript - wie CSS - in den Header gehoert, CSS kann man ja auch irgendwo rein schreiben.
Man kann heute zutage ja auch den ganzen Body-Tag, sogar den HTML-Tag, weg lassen, angezeigt wird es in den meisten Browsern trotzdem richtig. - Man setzt sie trotzdem, warum auch immer. :-O

Antwort auf: Bizarrus
ambesten wäre es immernoch eine vernünftige Administration zu gestalten.
Vllt mit einem WYSIWYG-Editor (Hatte ich früher schonmal vorgeschlagen gehabt, sowie viele andere).

Manch einer mag sowas vllt, ich finde WYSIWYG (fuer die, die es nicht wissen: What You See Is What You Get) dinger nicht so toll, benutz ich im Dreamweaver auch so gut wie nie, nur vllt wenn ich mal zu faul bin F12 zu suchen. :>

Ansonsten stell ich mir da weitere Probleme vor, und zwar: das man es so machen wird, wie es am besten aussieht & am einfachsten fuer den User ist - nicht, wie es am meisten Sinn macht.

Antwort auf: Bizarrus
Man muss ja auch nicht extra eine Externe CSS includen.
Man kann hierfür ja extra ein textarea hinsetzen wo du dein CSS Code reinsetzen kannst.

Auch wahr ja, aber habe ich (fuer meinen teil) besseren uebersicht, wenn die Datei auf (m)einem Server liegt, als in so 'nem komischen Kasten auf der Knuddels-HP.
Leute, die keinen Webspace haben, nutzten wohl lieber son Kasten..