Zitat:
Kein Problem: Wenn man an der solipsistischen Logik bzw. die "allgemeine" auf die sie aufbauen möchte nicht akzeptiert bzw. teilt wird sie hinfällig, genau wie bei der islamischen Lehre wenn man sie nicht teilt.

Och Waaaaaaron. *wie Peggy Bundy nöl*

Ist das so viel verlangt mal irgendwann einen konkreten Punkt von dir zu hören, wo du "solipsistische Logik" nicht teilst?


Zitat:
Das was du hier dir gerade zurecht "schustert" habe ich so niemals behauptet, siehe schlicht einfach meine mehrfachen Beiträge vorher warum ich erwähnte das diese Anschauung einen stark arroganten Beigeschmack hat.

Das ging auch ehrlich gesagt mehr an W.O.A. als an dich (auch wenn er sich aus dem Thread zurückgezogen hat ^^ )... wobei du seiner Logik interessanterweise ja nicht Arroganz vorwirfst. ;-)

Der Punkt, wo der Ball immer noch bei dir im Spiel ist, ist die oben genannte Frage. Werd mal konkreter. (Los, du kannst das. tsjakka! :-D )


Zitat:
Und das ist falsch, der Kreationismus ist keine! Alternative sondern hat nichts mit der Wissenschaft zu tun, es ist ein vielfach erwiesende pseudowissenschaftliche These die nur darum kämpft das man wie wissenschaftlich behandelt - obwohl kein Punkt zutrifft das sie wissenschaftlich wäre.

Ich habe auch nicht von einer wissenschaftlichen Alternative gesprochen, sondern nur von einer Alternative - in deinen Begrifflichkeiten, einer alternativen Logik. Und das ist der Kreationismus mit Sicherheit, sonst wäre er kein -ismus... ;-) zumal du selbst in deinem obigen beispiel "islamische Logik" ins Spiel gebracht hast, die mit Sicherheit keinen logischen Wertvorteil gegenüber dem Kreationismus hat; dieser benutzt halt eben - in der Tat, außerhalb jeglicher wissenschaftlicher Logik, aber nicht außerhalb allgemeiner Logik wie du sie offenbar definierst (da kein Widerspruch zu Aussagen vom Rang eines "1+1=2" besteht) - die Bibel und nicht die empirische Biologie als Beweisgrundlage.

Um diese Grundlage aber als weniger geeignet für z.B. Schulunterricht zu bewerten, muss man ja schon wieder die naturwissenschaftliche Logik teilen. Hier beißt sich deine Argumentation in den Schwanz.