Zitat:

Zitat:
Unsere Entfernung betrag zu diesem Zeitpunkt knapp 140 km


Verstehe mich bitte nicht falsch, aber 140km sind gar nichts. Frag mal Menschen, die 300-600km überwinden müssen. DAS ist anstrengend, teuer und stressig. 140km fährt man in 1,5 Autostunden und je nach Zugverbindung 2 Stunden. Ich bin damals 6 Stunden + 2 Verspätung zu meinem Treffen mit meinem Freund gefahren und das war nur die Hinfahrt. Ok, ich bin wegen dem Geld kein ICE gefahren, aber trotzdem.


Es gibt auch scheiß Zugverbindungen über 100 km. Ich bräuchte zu meinem Freund etwa 3 Stunden, die Verspätungen und Wartezeiten mal nicht eingerechnet. Gott sei Dank hat er 'n Auto. *.*

Zitat:

Zum Thema "Triff dich doch heimlich":
Ich möchte nicht die Anstandsdame spielen, aber so super ganz heimlich ist nicht das Tollste. Wenn man mal ehrlich ist, gibt es Menschen, die einem wirklich super was vorspielen können und wenn man dann total blauäugig und heimlich dahinfährt, finde ich das schon sehr gefährlich. Man sollte wenigstens einer Freundin / einem Freund Bescheid sagen und die Daten der zu besuchenden Person auch an diejenigen weitergeben.
Ich möchte gern meine Schwester zitieren, wo wir das damals so gehändelt hatten:
"Damit ich wenigstens weiß, wen ich bei der Polizei anzeigen muss." ;-)
So ein Testanruf, ob man noch ansprechbar ist zu einer vereinbarten Zeit ist auch n gutes Mittel.
Und es soll mir keiner mit dem Argument kommen: Aber ich vertraue und kenne ihn. Deswegen mach ich das nicht.
1. Muss er nicht wissen, dass man es vereinbart hat.
2. Sicherheit geht vor. Es muss ja noch nichtmal etwas mit dem Kerl sein. Ein Bahnunglück, ein Autounfall, Ohnmacht, usw.

- Bea


Leider Gottes gibt's da noch ein Problem, so war's zumindest bei mir. Durch das heimliche Treffen damals hab ich das Vertrauen meines Vaters ziemlich missbraucht - der war gar nicht begeistert und hält's mir heute noch vor. Und das ganze ist nun über 15 Monate her. Naja.
_________________________
Dass man an Rosen glaubt, das bringt sie zum Blühen. - Johann Wolfgang von Goethe