wow!

Da sind sich ja wirklich die meisten einig, dass "ich lieb dich" etwas freundschaftliches bedeutet, "ich liebe dich" dagegen das ist, was man zu seinem Partner/seiner Partnerin sagt.

Dann will ich mal mit einer konträren Darstellung antanzen:
"Ich liebe dich" sage ich nie, habe ich nie gesagt, werde ich auch wahrscheinlich nie sagen. Für mein Empfinden klingt das viel zu überspielt, zu aufgesetzt.
Anders ist das in schriftlicher Form. In einer SMS oder einem Chatgespräch nutze ich das ebenfalls nicht, aber in einer kleinen Beikarte zu einem Geschenk beispielsweise finde ich es angemessen, da passt es.

Ich für meinen Teil (meine Partnerin übrigens auch umgekehrt) benutze außer in oben genanntem Beispiel immer "Ich lieb dich". Das hat nichts damit zu tun, dass wir es nicht genauso ernst meinen, wie andere Leute mit einem "Ich liebe dich", allerdings finde ich das um einiges lockerer.

Es lässt sich schwer in Worte fassen, es ist eine Gefühlssache. Ich stehe hinter einem "Ich lieb dich" genauso mit meinen ganzen echten Gefühlen.

Eine mögliche Ursache, die zumindest zu einem gewissen Prozentsatz mit einspielen könnte, ist der Dialekt. Übertriebenes Hochdeutsch kommt mir komisch vor (genau wie hier), und hier ist es üblich, Wörter derart abzukürzen. Spreche ich diese Wörter ganz aus, komme ich mir selbst gekünstelt vor.



Wie auch immer. Ich bin weiterhin sehr erstaunt, wie viele der hier Schreibenden zu ihren Freunden "ich lieb dich" sagen. Wie kommt man von da auf "hab dich lieb"?



//A