Zitat:

Vielleicht solltest du dazu sagen, dass es recht gefährlich sein kann, in der Registrierung herumzupfuschen, wenn man keine Ahnung hat.. damit kann man sich sein ganzes Betriebsystem zerschießen. Normalerweise entfernen Deinstaller alle Registryeinträge, die nicht mehr benötigt werden. Wer sich nicht traut selbst Hand anzulegen, kann sich auch eine Software wie zum Beispiel Tuneup Utilities 2009 herunterladen - diese cleared unter anderem die Registry und kümmert sich auch schonend und ohne irgendwelche Fehllöschungen um den Rest des PCs, damit dieser schneller und stabiler läuft.


Auch du solltest dazu sagen, das selbst mit TuneUp einiges passieren kann...
Zwar hat das kostenpflichtige TuneUp (Dein Link beinhaltet nur eine Testversion) eine Funktion, mit der man den momentanen Zustand speichern kann bevor man die Registry aufräumt... aber dies gescheit nicht automatisch!
Auch viele andere Programme wie z.B. der kostenlose CCLeaner können die Registry reinigen, nur bieten diese nicht die Funktion zu speichern!
Also: "Finger weg!"
An die Registry sollte man sich überhaupt nicht ranwagen wenn man keine Ahnung hat! Dabei ist es eigentlich egal ob mit TuneUp, einem anderem Programm oder über "regedit"

;-)