Du bist nicht angemeldet. [Anmelden]
Optionen
Thema bewerten
Stellt "euren" Verein vor! ***** - #1671424 - 12.01.2009, 12:47:48
Wacken Open Air
Nicht registriert


Hallo,


die Moderatoren des Sportsubforums haben sich auf einen Hinweis aus der Userschaft entschieden einen Thread zu eröffnen, dessen Ziel es ist dieses Subforum wieder aktiver und userfreundlicher zu gestalten.

In diesem Thread geht es darum, einen Sportverein vorzustellen und den anderen User zu ermöglichen, sich ein möglichst genauer Bild von diesem Verein zu machen.

Dabei ist es vollkommen irrelevant, ob man Fan, oder auch Mitglied des Vereins ist. Man darf also genauso seinen Heimatverein vorstellen, wie den Verein, dem man selber angehört, oder auch jeden anderen Verein, bei dem man das Bedürfnis hat ihn der breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Viele Regeln gibt es also scheinbar nicht. Um aber zu verhindern, dass beispielsweise Bayern Münchenm 5 mal, Bochum 3 mal und Dortmund 25 mal vorgestellt wird haben wir uns entschieden eine Begrenzung einzuführen:

Jeder Verein darf nur einmal vorgestellt werden und jeder User darf nur einen einen Verein auswählen!

Das Topic sollte man dem Verein anpassen - stellt man also Bayern München vor sieht das folgendermaßen aus im Topic "Vereinsvorstellung: Bayern München" oder Ähnliches.

Als kleine Hinweise bzw. Tips, was in eine Vorstellung reingehört ein paar Beispiele:

Gründungsjahr, Sportarten, Name des Vereins, Anschrift, Emailadresse, Monats-/Jahresbeiträge, Erfolge, Entwicklung, Fantreue.
Es steht natürlich jedem frei weitere Kriterien hinzuzufügen oder einzelne Punkte wegzulassen.

Da jeder User nur einen Verein vorstellen darf und jeder Verein nur einmal vorkommen darf kann es natürlich sein, dass ein Verein nicht "vollständig" vorgestellt wird bzw. nicht so ausführlich wie möglich. Für mögliche Erweiterungen im Text eines Users stehen wir Sportmoderatoren im Chat zur Verfügung.

Und nun wünschen wir euch viel Spaß mit diesem Thread.

Mfg,

Die [color:"green"] Sport-Mods. [/color]

[zum Seitenanfang]  
Re: Stellt "euren" Verein vor! [Re: ] - #1671971 - 13.01.2009, 00:10:02
Martini Sprite
​natural selection.

Registriert: 13.08.2008
Beiträge: 1.610
Also, dann fang' ich doch gleich mal mit 'meinem' Verein an. glücklich


  • Logo: [img]http://img88.imageshack.us/img88/2967/logoyk0.png[/img]
  • Name des Vereins: SV Eintracht Trier 05 (Abkuerzung: SVE)
  • Gründungsjahr: 1905
  • Anschrift: Am Stadion 1, 54292 Trier
  • Stadion: Moselstadion (10.254 Zuschauer)
  • Sportart(en): Fussball
  • Sportliche Erfolge:

    * DFB-Pokal-Halbfinale: 1998
    * Deutscher Amateurmeister: 1988, 1989
    * Zweite Bundesliga: 1976-1981 und 2002-2005
    [color:"white"]*[/color] Beste Platzierung: Platz 7 – Saison 2002/2003
    * Rheinlandpokal-Sieger: 1982, 1984, 1985,
    [color:"white"]*[/color] 1990, 1997, 2001, 2007, 2008
  • Entwicklung:
    Da ich hier keine kompletten (oder einen Grossteil der) Texte kopieren moechte, verlinke ich einfach auf [color:"green"]diese Seite des SVE[/color].
  • Fantreue:
    Viele Fans haben sich (leider) durch die sportliche Misere in der Vergangenheit dem Verein abgewandt - wobei diese Personen auch nicht als richtige Fans bezeichnet werden koennen. Es gibt aber trotz dem hohen Verlust an Mitglieder bzw. Fans doch noch recht viele Fans, die dem Verein treu zur Seite stehen und schon seit vielen Jahren dabei sind, den Auf- und Abstieg der Mannschaft mitverfolgt haben und dem Verein auch weiterhin treu zur Seite stehen werden. Die Fantreue wird bei den richtigen Fans in Trier sehr gross geschrieben. Trotz einiger Aufloesungen von Ultragruppierungen (wie z.B. der Boyz Mosella oder der Moselbrigade) in Trier gibt es mittlerweile wieder eine neue Ultragruppierung, die sich [color:"green"]Insane Ultras[/color] nennt und im letzten Jahr neu gegruendet wurde. Das Projekt Insane Ultra besteht sowohl aus einer Hauptgruppe, als auch aus einer Untergruppe. In der Untergruppe, die sich Insane Youth nennt, finden sich Jugendliche mit meist weniger Erfahrung, als die der Obergruppe, aber auch die Neulinge in der Szene ein. Ziel dieser Aufteilung in zwei verschieden Untergruppierungen ist es, die geworbenen Mitglieder weiterzuentwickeln bzw. die Materie Ultra naeher zu bringen und so wieder eine ordentlich gegliederte und grosse Fangemeinschaft aufzubauen.
  • Jahresbeiträge:

    * Erwachsene: 80,00 €
    * Jugendliche: (bis 18 Jahre) 40,00 €
    * Familien (2 Erwachsene und max. ein Kind): 125,00 €
    * JuniorClub (Kinder bis 15 Jahre): 18,00 €
  • Vereinsfarben:

    * Heim: schwarz-blau
    * Auswärts: weiss
  • Quelle(n): [color:"green"]Eintracht-Trier.com[/color] | [color:"green"]Wikipedia - Eintracht Trier[/color] | [color:"green"]Insane-Ultra.de[/color]




Marc. glücklich
_________________________
»Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und
keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.«
Kurt Marti

[zum Seitenanfang]  
Re: Stellt "euren" Verein vor! [Re: Martini Sprite] - #1672406 - 13.01.2009, 20:49:20
mümmelmann
Alter​ Hase​

Registriert: 28.11.2004
Beiträge: 2.216
Dann nutz' ich auch einmal meine Chance und stell' euch meinen Verein vor:

  • Logo:
    [img]http://img440.imageshack.us/img440/6069/esvlogojb2.gif[/img]
  • Name des Hauptvereins: ESV Grün-Weiß-Roland Meiderich 1922/27 e. V.
  • Gründungsjahr: 1922/27
  • Anschrift des Hauptvereins: Styrumer Straße 27, 47138 Duisburg
  • Vereinshomepage: www.esv-meiderich.de
  • Mitgliederanzahl: ca. 900
  • Sportabteilungen: Angeln, Fußball, Tischtennis, Kanu*, Tennis, Breitensport, Reha-Sport
  • *Näheres über meine Abteilung, dem Kanusport, in der ich selbst aktiv bin:
    Die Kanusportabteilung ist dem ESV-Meiderich untergeordnet und hat derzeit ca. 30 Mitglieder.

    Auf dem Vereinsgelände, das an den Rhein-Herne-Kanal angrenzt, gibt es ein Vereinshaus mit einem Gemeinschaftsaufenthaltsraum, einer Theke und Küche, Herren/Damen Umkleideräumen (inklusive sanitären Einrichtungen) und zwei Bootshallen, die viele unterschiedliche Boote (Kajaks, Renn-, Wanderboote) zum Sport treiben, lagern. Knapp 200 m Luftlinie vom Gelände entfernt, liegt der vereinseigene Anleger, der das einfache Einsteigen in ein Boot ermöglicht.
    Ansonsten bietet das Gelände noch viel weiteren Platz für, z.B. einen Jugendraum, eine große Wiese mit einer Schaukel und einem Sandkasten, eine Feuerstelle und mehrere Parkmöglichkeiten, u.a. einem Carport.

    Freizeitangebot: Selbst vor Ort finden regelmäßig gemütliche Fahrten auf dem Rhein-Herne-Kanal oder auf der nahe gelegenen Ruhr statt. Desweiteren werden an Wochenenden, für gewöhnlich im Sommer/Herbst, gemeinsame Fahrten, z.B. zur Lippe unternommen.

    Mitgliedsbeitrag: Meines Wissens müssen Kinder lediglich 1-2€/Monat und Erwachsene 3-4€/Monat bezahlen. Auf jedenfall bleibt der Preis für jedes Mitglied unter 5€ - somit durchaus familienfreundlich! *g*


Gruß,
Simon

[zum Seitenanfang]  
Re: Stellt "euren" Verein vor! [Re: ] - #1729417 - 05.04.2009, 09:01:20
Yes92
Nicht registriert


Logo [img]http://www.ohmtaladler.de/Bilder/Wappen/WappenHSV.jpg[/img]
Mannschaft: Hamburger SV
vollst. Name: Hamburger Sport-Verein
Land: Deutschland Deutschland
Spitzname: Die Rothosen, HSV
gegründet: 29.09.1887
Farben: blau-weiß-schwarz
Mitgliederzahl: 59.000
Sportarten: Fußball, Badminton, Basketball, Bowling, Cricket, Gymnastik, Handball, Eis-, Inline- und Skater-Hockey, Karate, Leichtathletik, Reha-Gymnastik, Rugby, Schiedsrichter, Schwimmen, Sport für Jedermann, Kinder, Tanzen, Tennis, Tischtennis, Volleyball
Stadion: HSH-Nordbank-Arena
57.000 Plätze
Anschrift: Sylvesterallee 7
22525 Hamburg
Telefon: 0 40 / 41 55 01
Telefax: 0 40 / 41 55 10 60
Homepage: www.hsv.de
E-Mail: info@hsv.de



Hamburger SV .:. Erfolge
1 x Champions League Sieger
1983
2 x UI-Cup-Sieger
2005 2007
1 x Europapokalsieger der Pokalsieger
1977
7 x Deutscher Meister
1922 1923 1928 1960 1979 1982 1983
3 x Deutscher Pokalsieger
1963 1976 1987
1 x Deutscher Ligapokal-Sieger
2003

[zum Seitenanfang]  
Re: Stellt "euren" Verein vor! [Re: ] - #1729882 - 05.04.2009, 19:52:30
Oggersheimergangster
Fireb​uster​

Registriert: 12.03.2007
Beiträge: 825
Ort: Mannheim

  • Logo: [img]http://homepage.hamburg.de/Zimowski/StefansWeb/Bilder/Club-Logos/DEL/Logo%20Adler%20Mannheim.gif[/img]
  • Name des Vereins: Adler Mannheim (Abkürzung: MERC)
  • Anschrift: Xaver-Fuhr-Straße 150, 68163 Mannheim
  • Stadion: SAP Arena (13.500 Zuschauer)
  • Sportart: Eishockey
  • Sportliche Erfolge:
    [img:center]http://img79.imageshack.us/img79/319/36esbsckij3cpccb622ffuk.jpg[/img]



_________________________
Ich chille hir
/hp Oggersheimergangster

[zum Seitenanfang]  
Re: Stellt "euren" Verein vor! [Re: ] - #1729997 - 05.04.2009, 22:01:20
TobiasHH14

Registriert: 09.07.2005
Beiträge: 2.724
Antwort auf: Yes92

Hamburger SV .:. Erfolge
1 x Champions League Sieger
1983

das muss europapokal der landesmeister heissen, die champions league gibt es erst seit 1992/93 ;)

[zum Seitenanfang]  
Re: Stellt "euren" Verein vor! [Re: ] - #1830205 - 23.08.2009, 19:40:24
Justentime 783
Nicht registriert


Mein Verein ist

[img:center]http://www.bundesliga.de/media/images/vereinslogo_104x104_neu/schalke_104x104.gif[/img]

FC Schalke 04


Gegründet: 4. Mai 1904

Anschrift: Ernst-Kuzorra Weg 1 45891 Gelsenkirchen

Telefon: (0209) 36180

Telefax: (0209) 3618109

Internet: www.schalke04.de

Vorstand: Josef Schnusenberg (Vorsitzender, Finanzen),
Felix Magath (Sportliche Leistung, Öffentlichkeitsarbeit),
Peter Peters (Marketing, Verwaltung, Koordination
der Amateurabteilungen)

Assistenz-Manager: Olaf Prang

Vereinsarzt: Dr. Michael Preuhs

Physiotherapeuten: Karl-Heinz Ohland, Holger Genius, Matthias Fischer

Zeugwart: Enrico Heil

Reha-Trainer: Markus Zetlmeisl

Fitnesstrainer: Werner Leuthard

Co-Trainer: Seppo Eichkorn, Bernd Hollerbach

Torwarttrainer: Bernd Dreher

Vereinsfarben: Blau-Weiß

Mitglieder: 78.401


Titel

Deutscher Meister: 1934, 1935, 1937, 1939, 1940, 1942, 1958

Deutscher Pokalsieger: 1937, 1972, 2001, 2002

Europapokalsieger (UEFA-Cup): 1997

Ligapokalsieger: 2005


[zum Seitenanfang]  
Re: Stellt "euren" Verein vor! [Re: ] - #1833863 - 30.08.2009, 00:53:48
oOGranate90Oo
Nicht registriert


Das ist das logo

[img]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/a/ad/Federata_Shqiptare_e_Futbollit.svg/150px-Federata_Shqiptare_e_Futbollit.svg.png[/img]
Und die mannschaft kommt aus Albanien

[img]http://home.arcor.de/stoltzi/img/albanien.jpg[/img]
Spitzname(n) "Kuq e zinjtë" ("Die Rot-Schwarzen")
Verband Federata Shqiptare e Futbollit
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor Nike
Trainer Josip Kuže
Kapitän Altin Lala
Rekordtorschütze Riza Lushta (30)
Rekordspieler Foto Strakosha (73)
Heimstadion Qemal-Stafa-Stadion

[zum Seitenanfang]  
Re: Stellt "euren" Verein vor! [Re: ] - #1839118 - 09.09.2009, 12:26:36
Lövenkrands90
Nicht registriert


Hallo alle zusammen!

Ich bin neu hier in dem Knuddels-Forum aber ich habe schon gesehen hier gibt es auch ein Schalker ich bin selber einer also nicht wundern.
Ich wohne in Selm-Bork manche von euch kennen das warscheinlich nicht aber das liegt ca. 30 km von Dortmund entfernt.

LG Marcel

Mein Verein ist



FC Schalke 04


Gegründet: 4. Mai 1904

Anschrift: Ernst-Kuzorra Weg 1 45891 Gelsenkirchen

Telefon: (0209) 36180

Telefax: (0209) 3618109

Internet: www.schalke04.de

Vorstand: Josef Schnusenberg (Vorsitzender, Finanzen),
Felix Magath (Sportliche Leistung, Öffentlichkeitsarbeit),
Peter Peters (Marketing, Verwaltung, Koordination
der Amateurabteilungen)

Assistenz-Manager: Olaf Prang

Vereinsarzt: Dr. Michael Preuhs

Physiotherapeuten: Karl-Heinz Ohland, Holger Genius, Matthias Fischer

Zeugwart: Enrico Heil

Reha-Trainer: Markus Zetlmeisl

Fitnesstrainer: Werner Leuthard

Co-Trainer: Seppo Eichkorn, Bernd Hollerbach

Torwarttrainer: Bernd Dreher

Vereinsfarben: Blau-Weiß

Mitglieder: ca. 80.000

Titel

Deutscher Meister: 1934, 1935, 1937, 1939, 1940, 1942, 1958

Deutscher Pokalsieger: 1937, 1972, 2001, 2002

Europapokalsieger (UEFA-Cup): 1997

Ligapokalsieger: 2005


Bearbeitet von Lövenkrands90 (09.09.2009, 12:28:30)

[zum Seitenanfang]  
Re: Stellt "euren" Verein vor! [Re: ] - #1862457 - 19.10.2009, 11:12:58
LiL bebieh queen
Nicht registriert


Heyho,

mein Verein ist der 1. FSV Mainz 05 :)


Logo: [img]http://i33.tinypic.com/14jchlg.jpg[/img]

Gegründet: 16. oder 27. März 1905

Anschrift: Dr. Martin-Luther-King-Weg 20
55122 Mainz

Website: www.mainz05.de
Email: info@mainz05.de

Trainer: Thomas Tuchel

Erfolge:

Deutscher A-Jugend-Meister: 2009
Aufstieg in die Bezirksliga (damals erstklassig): 1925
Aufstieg in die Zweite Bundesliga: 1988, 1990
Aufstieg in die Bundesliga: 2004, 2009
Erreichen des UEFA-Cups: 2005
Erreichen des DFB-Pokal-Halbfinales 2008/09


[zum Seitenanfang]  
Re: Stellt "euren" Verein vor! [Re: ] - #1876342 - 09.11.2009, 09:48:01
Felix334
Nicht registriert






Antwort auf: Lövenkrands90
Hallo alle zusammen!

Ich bin neu hier in dem Knuddels-Forum aber ich habe schon gesehen hier gibt es auch ein Schalker ich bin selber einer also nicht wundern.
Ich wohne in Selm-Bork manche von euch kennen das warscheinlich nicht aber das liegt ca. 30 km von Dortmund entfernt.

LG Marcel

Mein Verein ist



FC Schalke 04


Gegründet: 4. Mai 1904

Anschrift: Ernst-Kuzorra Weg 1 45891 Gelsenkirchen

Telefon: (0209) 36180

Telefax: (0209) 3618109

Internet: www.schalke04.de

Vorstand: Josef Schnusenberg (Vorsitzender, Finanzen),
Felix Magath (Sportliche Leistung, Öffentlichkeitsarbeit),
Peter Peters (Marketing, Verwaltung, Koordination
der Amateurabteilungen)

Assistenz-Manager: Olaf Prang

Vereinsarzt: Dr. Michael Preuhs

Physiotherapeuten: Karl-Heinz Ohland, Holger Genius, Matthias Fischer

Zeugwart: Enrico Heil

Reha-Trainer: Markus Zetlmeisl

Fitnesstrainer: Werner Leuthard

Co-Trainer: Seppo Eichkorn, Bernd Hollerbach

Torwarttrainer: Bernd Dreher

Vereinsfarben: Blau-Weiß

Mitglieder: ca. 80.000

Titel

Deutscher Meister: 1934, 1935, 1937, 1939, 1940, 1942, 1958

Deutscher Pokalsieger: 1937, 1972, 2001, 2002

Europapokalsieger (UEFA-Cup): 1997

Ligapokalsieger: 2005



Na dann herzlich willkommen im Forum. :-)
Einer der wichtigsten Sachen im Forum ist das genaue Lesen der Beitraege/Beschreibungen.
&nd wie man unschwer erkennen kann; steht ganz oben in Schwarz &nd dick
Jeder Verein darf nur einmal vorgestellt werden und jeder User darf nur einen einen Verein auswählen!


Ausserdem ist der Sinn des Beitrags schreiben nicht andere Sachen zu kopieren.

Also gutes Einleben.

Gruesse. :>


Bearbeitet von Felix334 (09.11.2009, 09:49:05)

[zum Seitenanfang]  
FC Barcelona eV [Re: ] - #1901876 - 15.12.2009, 19:16:05
Pantha20
Nicht registriert






Mannschaft: FC Barcelona
vollst. Name: Fútbol Club Barcelona
Land: Spanien
Spitzname: Blaugranas, Culés, Azulgranas
gegründet: 29.11.1899
Farben: blau-rot
Mitgliederzahl: 155.434
Stadion: Camp Nou 98.934 Plätze
Anschrift: Avenida Arístides Maillol
08028 Barcelona
Telefon: 0 93 / 49 63 600
Telefax: 0 93 / 41 12 219
Homepage: www.fcbarcelona.com
E-Mail: secretaria@club.fcbarcelona.com

Stars: Lionel Messi,Zlatan Ibrahimovic, Xavi, Iniesta.....

3 x Champions League Sieger
1992 2006 2009
3 x Europa League Sieger
1958 1960 1966
3 x Europäischer Supercupsieger
1992 1997 2009
4 x Europapokalsieger der Pokalsieger
1979 1982 1989 1997
19 x Spanischer Meister
1929 1945 1948 1949 1952 1953 1959 1960 1974 1985 1991 1992 1993 1994 1998 1999 2005 2006 2009
25 x Spanischer Pokalsieger
1910 1912 1913 1920 1922 1925 1926 1928 1942 1951 1952 1953 1957 1959 1963 1968 1971 1978 1981 1983 1988 1990 1997 1998 2009
10 x Spanischer Supercupsieger
1948 1952 1983 1991 1992 1994 1996 2005 2006 2009
[img]http://[/img]


Bearbeitet von Pantha20 (15.12.2009, 19:21:06)

[zum Seitenanfang]  
Re: Stellt "euren" Verein vor! [Re: ] - #1905837 - 22.12.2009, 02:23:33
Artois
Nicht registriert


Name: Manchester United Football Club
Vereinsfarben: Rot / Schwarz / weiß
Gründungsjahr: 1878 als New Heath Lyr FC, seit 1902 Manchester United FC
Präsident: Joel Glazer (Eigentürmer)
Trainer: Sir Alex Ferguson
Stadion: Old Trafford (M16 0RA Manchester) 76.212 Plätze
Vereinsseite: www.manutd.com
Spitznamen: Man United, United, The Red Devils
Slogans: We'll keep the red flag high, 'cause United never die! / Come on United, believe! / There's only one United!
Song: Take Me Home United Road
Aktueller Titelverteidiger: FA Premier League
Umsatz: ~250.000.000 Pfund Sterling pro Jahr
Hauptsponsor: AIG (ab 2010 Aon), Nike

Nie wieder ManU!

Fälschlicher Weise wird das Kürzel "ManU" sehr oft verwendet. Dies ist eine schwere Beleidigung für Manchester Fans.
Das Wort ManU stammt aus dem jahre 1958, als das junge United Team eine Flugzeugkatastrophe erlitt. Fans aus Leeds und Liverpool wandelten vom Wort "manure" (zu Deutsch "Dünger") folgenden Sprechchor ab: ManU went on a plane, ManU never came back again.
Seitdem stimmen United Anhänger vergebens gegen diesen Spitznamen, der sich leider außerhalb Englands eingebürgert hat.


Erfolge:
Englische Meisterschaft (FA Premier League): 18x
1908, 1911, 1952, 1956, 1957, 1965, 1967, 1993, 1994, 1996, 1997, 1999, 2000, 2001, 2003, 2007, 2008, 2009
Englischer Pokal (FA Cup): 11x
1909, 1948, 1963, 1977, 1983, 1985, 1990, 1994, 1996, 1999, 2004
Englischer Ligapokal (League Cup): 3x
1992, 2006, 2009
Englischer Supercup (Charity Shield bzw. Community Shield): 17x (13x davon alleine, 4 geteilt - mit * gekennzeichnet)
1908, 1911, 1952, 1956, 1957, 1965*, 1967*, 1977*, 1983, 1990*, 1993, 1994, 1996, 1997, 2003, 2007, 2008
Champions League bzw. Europapokal der Landesmeister: 3x
1968, 1999, 2008
Europapokal der Pokalsieger: 1x
1991
Weltpokal/Klub-Weltmeisterschaft: 2x
1999, 2008
Europäischer Supercup: 1x
1991


[zum Seitenanfang]  
Re: Stellt "euren" Verein vor! [Re: ] - #1912979 - 01.01.2010, 18:58:00
6Pack Boii
Forum​user​

Registriert: 20.07.2007
Beiträge: 49
Ort: Aschaffenburg
Meine absolute №¹:

1. FC Kaiserslautern [img]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/d/d3/Logo_1_FC_Kaiserslautern.svg/110px-Logo_1_FC_Kaiserslautern.svg.png[/img]

Voller Name: 1. Fußball-Club Kaiserslautern (1. FCK) e.V.
Gegründet: 2. Juni 1900
Vereinsfarben: Rot-Weiß
Stadion: Fritz-Walter-Stadion
Plätze: 48.500
Fan-Kurve: Westkurve ♥
Vorstand: Stefan Kuntz
Trainer: Marco Kurz
Homepage: www.fck.de
Liga: 2. Bundesliga


Erfolge:
  • Deutscher Meister: 1951
  • Deutscher Meister: 1953
  • Deutscher Pokalsieger: 1990
  • Super-Cup-Gewinner: 1990
  • Deutscher Meister: 1991
  • Deutscher Pokalsieger: 1996
  • Deutscher Hallenmeister: 1997
  • Deutscher Meister: 1998



[img]http://www.fck.de/fileadmin/DAM/Galerien/Portal_Stadion/Stadioneindruecke/westkurve_ksc_0910.jpg[/img]
(Westkurve im Fritz-Walter-Stadion)

[zum Seitenanfang]  
Re: Stellt "euren" Verein vor! [Re: 6Pack Boii] - #1918069 - 09.01.2010, 10:01:47
Kakashi94 xD
Nicht registriert


Guten Morgen,

Das ist mein Verein :

Logo : [img]http://www.decketrumm.de/logo_1_FC_Koeln_03.jpg[/img]

Voller Name 1. Fußball-Club Köln 01/07 e. V.
Gegründet 13. Februar 1948
Vereinsfarben Rot-Weiß
Stadion RheinEnergieStadion
Plätze 50.374
Präsident Wolfgang Overath
Trainer Zvonimir Soldo
Homepage www.fc-koeln.de
Liga Fußball-Bundesliga
2008/09 12. Platz


Profikader in der Saison 2009/10

SpielerNr. Name | im Kader seit | Nationalität
Torwart
1 Faryd Mondragón |2007 |Kolumbien
18 Thomas Kessler |2000 |Deutschland
34 Miro Varvodić |2008 |Kroatien

Abwehr

2 Miso Brecko |2008 |Slowenien
3 Youssef Mohamad |2007 |Libanon
4 Marvin Matip |2005 |Deutschland
6 Pierre Womé |2008 |Kamerun
16 Christopher Schorch |2009 |Deutschland
17 Kevin Pezzoni |2008 |Deutschland
21 Pedro Geromel |2008 |Brasilien
23 Kevin McKenna |2007 |Kanada
28 Carsten Cullmann |1998 |Deutschland
31 Alexander Vaaßen |2009 |Deutschland
32 Stephan Salger |2009 |Deutschland

Mittelfeld

8 Petit |2008 |Portugal
12 Maniche |2009 |Portugal
13 Daniel Brosinski |2008 |Deutschland
19 Taner Yalçın |2008 |Deutschland
22 Fabrice Ehret |2006 |Frankreich
25 Adam Matuschyk |2009 |Deutschland
26 Lukas Nottbeck |2009 |Deutschland
27 Christian Clemens |2009 |Deutschland
33 Michael Niedrig |2008 |Deutschland

Angriff

7 Sebastian Freis |2009 |Deutschland
9 Manasseh Ishiaku |2008 |Nigeria
10 Lukas Podolski |2009 |Deutschland
11 Milivoje Novakovič |2006 |Slowenien
14 Wilfried Sanou |2008 |Burkina Faso
20 Adil Chihi |2004 |Marokko
24 José Pierre Vunguidica |2009 |Angola
29 Sebastian Zielinsky |2009 |Deutschland
30 Michael Gardawski |2008 |Deutschland


Sportliche Erfolge

Titel
UEFA-Pokal-Finalist: (1) 1986.
Deutscher Meister: (3) 1962, 1964, 1978.
Deutscher Vizemeister: (7) 1960, 1963, 1965, 1973, 1982, 1989, 1990.
DFB-Pokal-Sieger: (4) 1968, 1977, 1978, 1983.
DFB-Pokal-Finalist: (6) 1954, 1970, 1971, 1973, 1980, 1991.
Westdeutscher Meister: (5) 1954, 1960, 1961, 1962, 1963.
Westdeutscher Pokalsieger: (3) 1953, 1963, 1964.
Deutscher Hallenmeister: (1) 1993.
Meister 2. Liga: (2) 2000, 2005
Gewinner der Trofeo Gamper: (2) 1978, 1981.
Ewige Tabelle der Fußball-Bundesliga, Stand nach der Saison 2008/09: Platz 7, 2027 Punkte.


Kurvenbilder

Südkurve ohne Choreographie
[img]http://www.bilderbuch-koeln.de/img/a3/03/42218.978x1304xin.jpeg[/img]

Südkurve mit Choreographie
[img]http://img204.imageshack.us/img204/181/1fckoelnchoreographiea1a.jpg[/img]


Bearbeitet von Kakashi94 xD (09.01.2010, 10:03:49)

[zum Seitenanfang]  
Re: Stellt "euren" Verein vor! [Re: ] - #1967867 - 01.04.2010, 04:26:19
LiberiUltra
Nicht registriert


Öy...Wird ja mal Zeit für den besten Verein der Welt :D

[img]http://www.sportgate.de/typo3temp/pics/RWO-Stuermer-Luz-zurueck-im-Mannschaftstraining_bce721aad2.jpg[/img]
Infos:
Name: SC Rot-Weiß Oberhausen 1904 e.V.
Liga: 2. Bundesliga
Gegründet: 18.12.1904
Spitzname/Abkürzung: Die Kleeblätter/RWO
Farben: Rot-Weiß
Sportarten: Fußball
Stadion: Niederrheinstadion, 21.318 Plätze
Anschrift: Rechenacker 62, 46049 Oberhausen
Tel.: (02 08) 970 97 0
Fax: (02 08) 970 97 97
Email: info@rwo-online.de

Erfolge
* Niederrheinmeister 1946, 1947
* Westdeutscher Pokalsieger 1950
* Meister Regionalliga West 1969
* Bundesliga-Aufstieg 1969
* Aufstieg in die 2. Bundesliga 1979, 1983, 1998, 2008
* Meister Oberliga Nordrhein 1979, 1983, 1995, 2007
* Meister Regionalliga West/Südwest 1998
* Niederrheinpokalsieger 1996, 1998
* DFB-Pokal Halbfinale 1999 gegen Bayern München, 1:3 verloren, Siege gegen den HSV und Bor. Mönchengladbach
* Herbstmeister 2. Liga 2003

Weitere Infos:
Rot-Weiß Oberhausen trägt seine Heimspiele im Stadion Niederrhein, zwischen Emscher und Rhein-Herne-Kanal gelegen, aus. Nach Umbauarbeiten erfolgte die neuerliche Einweihung am 10. Mai 1998. Das Stadion hat eine Kapazität von 21.318 Plätzen, davon etwa 4.000 überdachte Sitzplätze.

Heimat der RWO-Fans ist traditionell die „Emscherkurve“, wenngleich ein nicht unerheblicher Teil der Fans auf der STOAG-Tribüne Platz genommen hat, wo sich seit der Oberliga-Saison (2006/07) im Block C und D ein Supporter-Block befindet.

Mitten in der Euphorie über den Klassenerhalt in der Saison 2008/09 legte RWO die Pläne für den Umbau des Niederrhein-Stadions vor. Etwa 15 Mio. Euro sollen die beiden Tribünen in den Kurven und ein dreistöckiges Gebäude entlang der Haupttribüne kosten. Hier sollen Kabinen, VIPS und Geschäftsstelle untergebracht werden.

Die Gästefans nehmen in der Regel in der „Kanalkurve“ Platz.

Die RWO-Fans sind in der Interessengemeinschaft der RWO-Fans (IGF) organisiert. Im Stadion hinter dem Block 1 befindet sich mittlerweile eine Anlaufstelle für die Fans. Seit Ende der 90er gibt es eine offizielle Fanfreundschaft mit Anhängern des SSV Ulm 1846. Die offizielle Einlaufmusik des RWO ist das Lied "Die Macht vom Niederrhein", vorgetragen von der Punkband Emscherkurve 77.


http://de.wikipedia.org/wiki/Rot-Wei%C3%9F_Oberhausen | www.rwo-online.de | www.rwo-forum.de

[zum Seitenanfang]  
Re: Stellt "euren" Verein vor! [Re: ] - #2189654 - 02.03.2011, 22:23:00
ich lebe noch
SGE F​rankf​urt​

Registriert: 11.10.2006
Beiträge: 74
Ort: niedersachsen
So ich stell den mal mein Verein vor.


SV Wilhelmshaven


Infos
Name:SV Wilhelmshaven
Liga : Regonalliga Nord
Gegründet::1905 als FC Comet von 1905
Farben: Rot-Gelb
Sportarten: Fußball
Stadion::Jadestadion, Plätze 7.500


Vereinsgeschichte

1905 bis 1972 – Die Vorläufervereine des SV Wilhelmshaven
Der Verein hat zahlreiche Vorläufer. Zu ihnen gehörte ein FC Comet von 1905, der angeblich noch im selben Jahr in FC Deutschland Wilhelmshaven umbenannt wurde.[ 1912 schloss sich der Heppenser BSV dem Verein an.

Anfänglich dominierten im Fußball der Hafenstadt vornehmlich der Marine SC und Frisia, die zwischen 1908 und 1919 viele Titel in der Bezirksmeisterschaft von Oldenburg für sich entscheiden konnten. Nach der Zusammenlegung 1922 zum Weser-Jade-Kreis dominierten dort die Vereine aus Bremen, wie Werder und der ABTS, später auch der Bremer SV und zeitweise der VfB Komet Bremen.

Nachfolger des Marinesportclubs war der VfB Wilhelmshaven. Dieser qualifizierte sich 1923/24 als Bezirksmeister im Weser-Jade-Kreis für die Norddeutsche Fußballmeisterschaft, unterlag dort aber bereits in der ersten Runde gegen Eintracht Braunschweig klar mit 0:4.

1924 schlossen sich der VfB Wilhelmshaven und der FC Deutschland zum Wilhelmshavener SV 1906 zusammen. Größere Erfolge waren dennoch erst wieder zu verzeichnen, nachdem der Verein sich 1939 mit dem VfL 1905 aus Rüstringen – einer Stadt, die gerade erst seit 1937 mit Wilhelmshaven vereinigt war – zur SpVgg. 1905 Wilhelmshaven zusammentat.

1939/40 spielte Wilhelmshaven 05 in der Gauliga Niedersachsen (Nord) und wurde dort dritter. Im Kriegsspieljahr 1942/43 wurde Wilhelmshaven 05, verstärkt durch etliche prominente Gastspieler, sogar Meister der Gauliga Weser-Ems, verlor aber nach einem Freilos in der Vorrunde im Achtelfinale der Meisterschaftsendrunde[2] gegen den FC Schalke 04 mit 1:4. In der Folgesaison konnte der Gaumeistertitel verteidigt werden. In der ersten Runde um die Deutsche Meisterschaft[3] besiegten die Wilhelmshavener Eintracht Braunschweig mit 2:1 nach Verlängerung. Im Achtelfinale traf „05“ auf den seinerzeit gut besetzten Luftwaffen-Sportverein Hamburg. Hier endete das Spiel nach Verlängerung noch mit 1:1. Wilhelmshaven 05 musste sich aber im daraufhin fälligen Entscheidungsspiel klar mit 2:4 gegen den späteren Vizemeister geschlagen geben.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Verein 1945 aufgelöst. Erst 1952 erfolgte die Wiederbegründung, wobei der Name SpVgg. 1905 Wilhelmshaven beibehalten wurde. Der Fußball Wilhelmshavens blieb jedoch unterklassig. Weder die SpVgg. noch ein anderer Verein aus der Hafenstadt vermochte überregionale Aufmerksamkeit zu erreichen – die Oberliga blieb außer Reichweite.

1972 bis 2000
1972 erfolgte eine Fusion der SpVgg 05 Wilhelmshaven mit dem TSV Germania Wilhelmshaven 1896 zum SV Wilhelmshaven. Der neue Verein hatte im Gründungsjahr rund 3.000 Vereinsmitglieder.

In jenen Jahren dominierte der TSR Olympia Wilhelmshaven den Fußball in der Jadestadt und konnte sich sogar für mehr als ein halbes Jahrzehnt in der zweit höchsten nationalen Spielklasse, damals die Regionalliga, etablieren.

1992 legten der SV Wilhelmshaven und Olympia ihre Fußballmannschaften aus wirtschaftlichen Gründen zusammen. Spitzenfußball wurde nunmehr in Wilhelmshaven unter dem Namen des SVW betrieben, während Olympia seine erste Mannschaft in die 1. Kreisklasse zurückzog. Angesichts dessen machte der Verein in jener Zeit auch Versuche, sich als „Wilhelmshaven 92“ zu vermarkten – ohne allerdings eine formelle Namensänderung durchzuführen.


Das Jadestadion während eines U21 LänderspielesMit Beginn der Saison 1999/2000 zog der SV Wilhelmshaven vom Stadion an der Friedenstraße, welches an Großkampftagen mehr als 15.000 Zuschauer in seinem Rund aufnahm, in das neu erbaute städtische Jadestadion im Sportforum um.

Im Jahr 2000 scheiterte eine von SV Wilhelmshaven und Olympia Wilhelmshaven bereits abgesegnete[4] völlige Fusion der Fußballabteilungen von TSR Olympia und SV Wilhelmshaven zum SV Olympia Wilhelmshaven am Einspruch des Verbandes. Diese Fusion hätte den hoch verschuldeten SVW saniert und ein gemeinsames Regionalligateam erbracht.

Die Verschuldung wurde seinerzeit auf rund 750.000 Euro geschätzt. Vereinsseitig gab man an, dass vor allem „die teure und unrentable Tennis- und Squashanlage des Vereins den Schuldenberg“ verursacht habe.

2000 bis heute
In der Saison 2000/2001 stieg der SVW aus der Regionalliga Nord ab, weil man im Lizenzierungsverfahren des DFB eine vorhandene Bürgschaft nicht fristgemäß, sondern wenige Minuten zu spät vorgelegt hatte. Das Faxgerät wurde für schuldig erklärt und Fortuna Düsseldorf nahm den Platz der Wilhelmshavener ein.

Seit jenem Fauxpas hat sich der Verein in der Fußball-Oberliga Nord festgesetzt. Nach der Saison 2005/06 stieg der SV Wilhelmshaven als Meister in die Regionalliga auf, stieg aber als Tabellenletzter postwendend wieder ab.

Am 17. Mai 2008 konnte sich die Mannschaft durch einen Auswärtssieg beim SV Lurup in Hamburg frühzeitig die Qualifikation zur neuen dreigleisigen Regionalliga sichern, in der sie 2008/09 den 11. Platz belegte.

Am 30. September 2009 erzielte der SVW im NFV-Pokal-Halbfinale einen 2:1 Auswärtssieg gegen den TuS Heeslingen. Damit qualifizierte sich die Mannschaft zum dritten Mal nach 1980[5] und 2007 für die erste DFB-Pokal Runde.
Zum Saisonende 2009/2010 gewannen die Wilhelmshavener zum zweiten Mal den Niedersachsenpokal. In Osnabrück ging man mit einem 6:4-Sieg nach Elfmeterschießen (2:2 nach regulärer Spielzeit) gegen den Zweitligaaufsteiger VfL Osnabrück vom Platz. Gegner in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2010/11 war der Bundesligist Eintracht Frankfurt, der sich souverän mit 4:0 durchsetzen konnte. In der Regionalligasaison 2009/10 belegte der SVW in der Abschlusstabelle der Nordstaffel den 14. Platz und schaffte den Klassenerhalt damit knapp.

Titel und Erfolge Die größten Erfolge des SV Wilhelmshaven:

Niedersachsenpokal-Sieger: 2007, 2010
Aufstieg in die Regionalliga; Saison 2007/2008

Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/SV_Wilhelmshaven
Trainer


Séit eh und je Wolfgang Steinbach



Die Fans des SVW, also die Supporter Sind in der nordkurve zu finden.
_________________________
"Pyrotechnik Legalisieren! Emotion Respektieren!"

[zum Seitenanfang]  
Re: Stellt "euren" Verein vor! [Re: ich lebe noch] - #2205312 - 31.03.2011, 12:29:29
bushido checker11
Nicht registriert


Hallo :-)

Mein Verein ist der BC Phoenix Herne e.v :-)
Das ist ein Billardverein.

Mal was anderes als Fußball :-)
Der Verein ist in Herne. Falls jemand mal vorbei schauen moechte, kann er mich gerne anschreiben ;-)


Bearbeitet von bushido checker11 (31.03.2011, 12:29:53)

[zum Seitenanfang]  
Vereinsvorstellung: Bergischer HC [Re: ] - #2432636 - 10.04.2012, 23:59:59
Musicman-LP
​Sick Cycle Carousel

Registriert: 11.02.2007
Beiträge: 2.465
Ort: Deutschland - NRW - Wuppertal ...
[img:right]http://www.sportmeetscharity.de/uploads/pics/Bergischer_HC_11.jpg[/img]

Vereinsdaten:
  • Name des Vereins: Bergischer Handball-Club 06
  • Gründungsjahr: 2006
  • Anschrift: Neuenhofer Strasse 11, 42657 Solingen
  • Sportart: Handball
  • Vereinshomepage: http://www.bhc06.de/
  • Spielstätten: Uni-Halle Wuppertal (3200), Klingenhalle Solingen (2600)
  • Vereinsfarben: Blau-Weiß
  • Liga: TOYOTA Handball-Bundesliga


  • Manager: Stefan Adam
  • Trainer: Hans-Dieter Schmitz
  • Co-Trainer: Chrischa Hannawald
  • Kapitän: Jan Stochl


Die Mannschaft:
  • 1. Jan Stochl (Tschechische Republik)
  • 12. Mario Huhnstock (Deutschland)
  • 3. Jan-Marco Behr (Deutschland)
  • 4. Christian Hoße (Deutschland)
  • 5. Jiri Vitek (Tschechische Republik)
  • 7. Kenneth Klev (Norwegen)
  • 10. Kristoffer Kleven Moen (Norwegen)
  • 13. Kristian Nippes (Deutschland)
  • 15. Alexander Oelze (Deutschland)
  • 17. Maximilan Weiß (Deutschland)
  • 18. Richard Wöss (Österreich)
  • 19. Jens Reinarz (Deutschland)
  • 20. Fabian Böhm (Deutschland)
  • 21. Robin Teppich (Deutschland)
  • 22. Henrik Knudsen (Dänemark)
  • 23. Hendrik Pekeler (Deutschland)
  • 24. Runar Karason (Island)
  • 30. Carlos Prieto (Spanien)


Bisherige Erfolge:
  • Aufstieg in die 1. Bundesliga (2010/2011)
  • Pokal-Viertelfinale (2009/2010)


Wichtiges:
  • Gründung 2006 (Fusion des LTV Wuppertal mit der SG Solingen)
  • Alexander Oelze ist aktuell der beste, aktive, Siebenmeterschütze der Liga. (88%)

[zum Seitenanfang]