Ich kann Chica911 da nur zustimmen, man kann Feiertage auch ohne religiösen Hintergrund geniesen, außerdem sind ja nicht alle religiös ;).
Desweiteren stammt Weihnachten zeitlich gesehen sowieso nicht von den Christen, ursprünglich feierte man um diese Zeit Sonnenwende, wenn ich mich nicht täusche.

Zitat:
Andere feiern Weihnachten im althergebrachten heidnischen Sinn als Lichtfest, als Fest der Winter-Sonnenwende, die die Tage wieder länger werden läßt und das Licht zurückbringt.


Quelle

Natürlich mache ich mir da nicht so gedanken drum, oh heute feier ich Winter-Sonnenwende, trotzdem könnte man es für sich als Feiergrund ansehen. Desweiteren hat das "Recht" zum beschenken im logischen Sinne weder der Christ, noch der Heide. Alles in allem finde ich Leute, die anderen das feiern an christlichen Feiertagen verbieten wollen doch sehr kleinkariert. Wie viel Prozent sind heute denn noch wirklich gläubig und gehen in die Kirche? Dass das zwei verschiedene Sachen sind ist mir auch wohl bewusst, ich muss nicht in die Kirche gehen um gläubig zu sein. Man kann seinen Glauben auch allein ausleben.

Ich muss sagen, ich hab überhaupt kein schlechtes Gewissen Weihnachten zu feiern und dabei Spaß zu haben.