Äquivalenzeinkommen berechnen
- #1644182 - 11.12.2008, 12:36:46
|
hulli619
Nicht registriert
|
Hallo! Ich dachte mir, dass das "Unter-Forum" das einzige zutreffende für diese Frage ist: Wie wird das Äquivalenzeinkommen berechnet?
Ich hoffe, ihr könnt mir schnellstmöglich helfen.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Äquivalenzeinkommen berechnen
[Re: ]
- #1644442 - 11.12.2008, 17:21:08
|
Registriert: 20.12.2003
Beiträge: 865
|
Hier steht recht genau erklärt, wie das geht. Die zu dieser Berechnung verwendeten Äquivalenzskalen werden teilweise unterschiedliche Gewichtungsfaktoren für Erwachsene und Kinder an. In Deutschland erhält laut Statistischem Bundesamt der Haupteinkommensbezieher des Haushalts das Gewicht 1,0, weitere Personen des Haushalts, die älter als 14 Jahre sind, den Gewichtungsfaktor 0,5 und Kinder bis zu 14 Jahren den Faktor 0,3.
Beispiel: In einer fünfköpfigen Familie erzielt die Ehefrau 5000 Euro Einkommen, der Ehemann arbeitet nicht, zwei Kinder sind 6 bzw. 8 Jahre alt, ein weiteres 15. Das Nettoäquivalenzeinkommen beträgt 5000/(1 + 0,5 + 0,5 + 0,3 + 0,3) = 1923 EUR. Ansonsten schau eben bei Google. 
Bearbeitet von Nabura (11.12.2008, 17:22:23)
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Äquivalenzeinkommen berechnen
[Re: Nabura]
- #1645609 - 13.12.2008, 12:12:54
|
hulli619
Nicht registriert
|
Herzlichen Dank!!! Das hat mir sehr weitergeholfen!
Thread kann geschlossen werden.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Äquivalenzeinkommen berechnen
[Re: ]
- #1645651 - 13.12.2008, 12:35:01
|
I'm the sin.
Registriert: 02.12.2003
Beiträge: 5.640
|
Dem komme ich dann mal nach. Sollte wider Erwarten doch noch jemand etwas zu dem Thema beitragen wollen (oder eine ähnliche Frage haben), kann man gerne einen Moderator zwecks Wiedereröffnung anschreiben.
Hier aber erstmal geschlossen.
_________________________ Fairy tales don't come true. Reality is much stormier. Much murkier. Much scarier. Reality is so much more interesting than living happily ever after.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|