Wieso? Ich haette jetzt auch sowas vorgeschlagen - Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich - aber wenn man nur gesagt bekommt "Das macht man so nicht, aber ist ja egal warum man das so nicht macht" lernt man halt nicht (Ausser man sucht eine richtige loesung - was wohl wesentlich laenger dauert, als wenn man sie gesagt bekomm.)
MfG..
Hier in diesem Fall, waere es logisch gewesen ein hr-Tag herzunehmen, weil diese Herzen eine Begrenzungslinie darstellen sollen und das hr-tag genau fuer solche Faelle gedacht war und ist. Mit ein wenig CSS kann man diesen ja nach seinen Wuenschen umgestalten und das dabei die tollsten Sachen rauskommen koennen hat das SmashingMagazine im September wohl mehr als eindrucksvoll im Contestartikel
The <hr>-Contest Results gezeigt.
Das Markup ( Also das lustige HTML-Zeuchs mit den spitzen Klammern ) ist eigentlich dazu da um Textinhalte logisch auszeichnen zu koennen und nicht dafuer da um visuelle Effekte zu erzwingen mit inhaltslosen Containern, die eben nichts auszeichnen. Man sollte Elemente verwenden, die entweder im Markup sowieso schon da sind ( Ueberschriften (h1-6), Absaetze (p) usw. ) oder eben logische Elemente die fuer solche Faelle gedacht sind - hier eben das hr-Tag.
Mein Nick es macht hier absolut keinen Sinn, den Leuten hier zu versuchen etwas ueber Semantik beibringen zu wollen. Daher werde ich es auch lassen und ggf. einfach nur darauf verweisen, dass man es so eben nicht macht. Sollte es dich interessieren, wieso und weshalb nicht, steht es dir jederzeit offen mir eine kurze /m zu hinterlassen und du bekommst eine ausfuehrliche und nette Antwort. zwinker
~leo