Zitat:
Unterschiede sind:

- MF hat mehr plug-ins (Anderes Design z.B.)
- Im MF kann man die Schriftart und die Größe irgendwo verstellen
- MF soll angeblich schneller sein, kann dies aber nicht bestätigen
- IE kann mehr HTML-Codes (Hyper Text Markup Language) verwenden
- Weitere Kleinigkeiten

Hoffe soweit ist alles geklärt.

  • - liegt daran, dass MF gar nicht die Absicht hatte seinen Browser auf PlugIns auszulegen
    - Kann man genau so im IE man muss halt nur wissen wo.
    - Der FF, ist definitv schneller, da er die bessere rendering Engine hat.
    - Stimmt so nicht, denn dieses non-konforme Zusatzmarkup, erschien nur aufgrund des Browserkriegs und gehoert gar nicht zu (x)HTML.


Mal abgesehen von ein par unwichtigen Menueeigenschaften, die der IE nun mal aktuell nicht mitbringt oder die einfach zu sehr verschachtelt bzw. versteckt sind, hat er grosse Defizite beim darstellen von korrektem Quellcode.

Die Entwicklerschmiede fuer den IE, hat es aufgrund einer jahrelangen Vormachtstellung ihres Browsers ( lag mal bei rund 95% ) einfach versaeummt, sich aktuellen Standarts anzupassen und somit ist der besonders fuer WebEntwickler zunehments unatraktiv geworden. Hier geht es denn besonders in die Formatierungsschiene und im JavaScript bereich, wo der IE ( sogar in der alpha 8 ) massive Versaeumnisse hat. Beispiele sind z.B. dass er mit der Kaskadierung oder im daraus resultierenden Box-Modell Probleme hat und diese per Hacks u.Ae. gegengesteuert werden muessen. Ganz boese Zungen behaupten, das der aktuellen Version ausser einer optischen Ueberholung und einigen Buxfixes so belassen wurde wie die Vorgaengerversion und den Benutzern ein faules Ei untergeschoben worden ist aber dies sind nur Spekullationen.

Eine Sache die jedoch nicht von der Hand zu weisen ist, waere die, dass der IE im Vergleich zu den Anderen Browsern mehr Sicherheitsluecken aufweisst. Selbst dies jedoch ist relativ anzusehen, da sich 'Hacker' eher auf die verbreiteteren Softwareprodukte einschiessen und Minderheiten eher aussen vor lassen. Auch der FF und Opera, ja sogar der Safari haben ihre Weh-Wehchen, jedoch werden diese a) schneller behoben, wenn sie bekannt sind b) eher unbeachtet gelassen, da die Zielgruppe einfach nicht so gross ist.

Zitat:
Und noch eine Frage und zwar wird im IE meine Schriftgröße von meiner Hp normal angezigt so wie ich sie moechte, allerdings wird sie im MF kleiner angezeigt, woran liegt das ?

Dies kann entweder daran liegen, dass du local (ja ich schreibe dafuer immer die englische variante) es mal anders eingestellt hast, was du im dazugehoerigen Menue aendern kannst. Ein anderer Ansatz ist, dass bei der CSS Anweisung vergessen wurde zu Nullen und dadurch die Browservoreinstellungen greifen, in denen jedem Auszeichungselement ein bestimmter Ausgangswert mitgegeben wird. Oder du meinst ganz einfach nur die Schriftglaettung, was ich mir jetzt nicht vorstellen kann, die du aber auch im IE beeinflussen kannst (Muesste irgendwo im dazugehoerigen Menue sein.)

Wenn Microsoft in den kommenden Versionen nicht massiv aufholt, werden sie noch staerkere Verluste bei den Anteilen gegenueber Firefox und Opera bzw. Safari hinnehmen muessen (Waere damals die Netscape-Entwickler nicht so geldgeil gewesen, so haette man M$ mit hoher Wahrscheinlichkeit die integration des IE im System untersagt gehabt und der Markt haette sich irgendwo in einem gesunden Mittelmass stabilisiert aber was solls, passiert ist passiert.)

Weiteres laesst sich unter anderem auch im Wiki nachlesen WebBrowser.

~leo