Nun ja, eigentlich ist es nur logisch, dass eine Seite die nicht vollstaendig gecached wird - beim ersten mal - laenger zum laden braucht. Man kann in diesem Punkt eben nicht alles haben, denn hier ist dann der Programmierer gefordert seine Files moeglichst gering zu halten und mit Check-Up Diensten wie z.B. WebOptimizer moeglichst sauber zu halten, was bedeutet, dass man den Quellcode auf's perverseste optimiert und wirklich so viel kuertzt, dass ein Besucher keinen Unterschied merkt, jedoch trotzdem noch eine gewisse optische Behaglichkeit gewehrleistet werden kann. Gut alles unwichtig fuer euch aber in diesem Fall wuerde ich eher doch gleich zu dem Meta-Tag: <http-equiv="pragma" content="no-cache"> raten. Der ist speziell dafuer gedacht den Browsern als Anweisung mitzugeben, dass sie die Inhalte nicht Chachen und sich die Inhalte direkt vom Server holen, was wie gesagt zu laengeren Ladezeiten fuehrt. Allerdings hat der Browser aus Redmond leichte Probleme damit gehabt, ob das immer noch so ist, wissen Gott und Diejenigen, denen es vergoennt ist mit diesem Drecksbrowser hautpsaechlich zu arbeiten.

Dennoch wuerde ich eher zum pragma raten denn expires wurde eher fuer Webprodukte entwickelt, bei denen man sicher weiss, dass sich zu einem bestimmten Datum, Content u.Ae. aendern und der User - aus bequemlichkeits Gruenden - sanft dazu gezwungen werden muss sich die neuen Inhalte direkt vom Server zu holen.

sachlicher-Klugscheisser ~leo wuenscht suesse Traeume