Mit dem Begriff Fettabbau wird ein Prozess der Körpergewichtsreduktion durch Verringerung des Körperfettanteils beschrieben.
Zu einem effektiven Fettabbau kann es nur kommen, wenn der Körper über einen längeren Zeitraum mehr Energie verbraucht als er erhält. Diese so genannte negative Energiebilanz kann durch eine gleich bleibend moderate Trainings-Intensität erreicht werden.
In relativ kurzer Zeit – schon nach 30 Minuten Training - sind die Kohlenhydratspeicher des Körpers soweit entleert, dass der Fettabbau anfängt zu überwiegen. Wer also vor dem Ausdauertraining ein Krafttraining absolviert, kann hier die besten Erfolge erzielen. Die richtige Trainings-Reihenfolge sorgt für Muskelaufbau und bessere Voraussetzungen für das Trainingsziel: Fettabbau.
Es ist immer noch ein Irrglaube, dass Ausdauer der Kraft entgegenwirkt, also dass ein Cardiotraining schlecht fürs Krafttraining sei. Diese Aussage ist falsch! Nur mit einer guten, grundlegenden Ausdauerkapazität ist es auch möglich, den Muskel besser zum Wachstum zu stimulieren und bessere Kraftleistungen zu entwickeln.


Quelle: McFit.de