Du bist nicht angemeldet. [Anmelden]
Seite 9 von 13 < 1 2 ... 7 8 9 10 11 12 13 >
Optionen
Thema bewerten
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? * [Re: Vampgirl] - #1442792 - 07.04.2008, 20:19:37
Chica911
​[rock'n'roll queen]

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 6.975
Ort: [da.wo.du.nicht.sein.willst]
Zitat:
Wenn man keinen Anspruch auf BAB hat, kann man GLAUBE ICH (ka, informier dich am besten) auch Wohngeld beantragen ?!

Nein, als Auszubildender kann man kein Wohngeld beantragen. Wenn man "bedürftig" ist, wird das durch BAB gedeckt.

---

Mit 580 Netto (du hast wohl Brutto und Netto verwechselt ;D) bekommt man normalerweise noch Kindergeld, es kommt halt auch darauf an wie sich das im Laufe des Kalenderjahres entwickelt (2. Lehrjahr...) und ob man noch sonstige Einkünfte hat.
_________________________
"Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun."
(Orson Welles)

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: Chica911] - #1444712 - 10.04.2008, 12:13:28
flowerlady13
Nicht registriert


Zitat:


Mit 580 Netto (du hast wohl Brutto und Netto verwechselt ;D) bekommt man normalerweise noch Kindergeld, es kommt halt auch darauf an wie sich das im Laufe des Kalenderjahres entwickelt (2. Lehrjahr...) und ob man noch sonstige Einkünfte hat.


Ach man, ich verwechsel es immer wieder lach

Aber dankeschoen für die Antwort, ich werd mich dann in den nächsten Wochen wohl mal schlau machen was ich alles für Einkünfte haben werd :)

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: ] - #1460663 - 30.04.2008, 16:06:56
Chica911
​[rock'n'roll queen]

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 6.975
Ort: [da.wo.du.nicht.sein.willst]
Für die, die vielleicht die Sache mit dem Strom nicht gut abschätzen können - ich habe meine Abrechnung nun bekommen und habe vom 01.11.07 bis zum 27.03.08 304 kWh verbraucht. Kann man sich ja hochrechnen.
Deshalb wurde ich jetzt von einem 30 Euro Abschlag auf 20 runtergestuft und habe noch eine Rückzahlung von 33 Euro bekommen lach
_________________________
"Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun."
(Orson Welles)

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: Chica911] - #1460851 - 30.04.2008, 19:44:20
Flycomer<18
Nicht registriert


Hallo,

das ist auch extrem wenig, die meisten Kühlschrankkombinationen verbrauchen in 4 Monaten allein schon um die 80 kw/h, Wäsche waschen verbraucht auch noch seinen Teil, ebenfalls wie PCs usw.

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: ] - #1460874 - 30.04.2008, 20:07:19
Chica911
​[rock'n'roll queen]

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 6.975
Ort: [da.wo.du.nicht.sein.willst]
Na ja, kommt natürlich auch immer darauf an, was für Geräte man hat etc.
Ich habe einen kleinen Kühlschrank mit Gefrierfach, einen Elektroherd/-ofen, eine Waschmaschine und einen Trockner, der PC läuft durchschnittlich 5 Stunden am Tag... ansonsten hab ich natürlich noch einen Fernseher und eine Wii, beides wird allerdings eher sporadisch genutzt.

Ich habe natürlich noch einige weitere kleine Stromverbraucher, aber das war's so an größeren Sachen. Dazu muss ich natürlich auch sagen, dass ich ein bisschen auf den Strom achte. Also Licht aus wenn ich das Zimmer verlasse, ich habe überall Schalter die Stand-By abschalten usw.
Aber ich denke soooooo viel macht das auch nicht aus.

Habe damals mit mindestens 35 Euro im Monat gerechnet... von dem, was man so im Internet liest. Daher dachte ich, es wäre mal gut hier meine Erfahrung zu schildern.
_________________________
"Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun."
(Orson Welles)

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: Chica911] - #1461145 - 01.05.2008, 08:59:19
Vampgirl

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 10.279
Ich kann meinen genauen Verbrauch grad gar nicht ausm Kopf sagen.
Ich weiß nur, dass ich einen Abschlag von 33 Euro hatte und nach 3 Monaten ein Guthaben von 55 Euro habe sowie auf 12 Euro runtergestuft wurde.
Ich hab mich allerdings direkt wieder hochstufen lassen, für den Fall, dass ich mal mehr verbrauche. Wobei das..denke ich.. im Sommer nicht so der Fall sein wird.
Ich hab übrigens "nur" eine Waschmaschine und einen Kühlschrank.. ansonsten PC, Fernseher (meistens auch gleichzeitig). Ich achte allerdings auch penibel auf Heizung- und Wasserverbrauch und benutze auch diese Schaltersteckdosen. ^^
Mal gucken wie sich das jetzt entwickelt. glücklich


[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: Vampgirl] - #1461311 - 01.05.2008, 13:04:41
Flycomer<18
Nicht registriert


Hallo,

du hast einen Trockner & lediglich 304 kw/h verbraucht? Trockner sind mit die größten Stromfresser die es gibt. 2,5 kw/h pro Trocknungsgang & das sind dann aber Energieeffizienz-Klasse A und die kosten.

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: ] - #1461329 - 01.05.2008, 13:20:59
Chica911
​[rock'n'roll queen]

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 6.975
Ort: [da.wo.du.nicht.sein.willst]
Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass ich den seltenst benutze. In der ganzen Zeit vielleicht 5 mal - wegen dem hohen Verbrauch.
_________________________
"Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun."
(Orson Welles)

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: Chica911] - #1462157 - 02.05.2008, 09:19:31
Vampgirl

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 10.279
Wie ist das eigentlich mit Waschmaschinen.. Ich muss eine "neue" gebrauchte kaufen, die nicht zu viel Energie verbraucht. Worauf muss man da genau achten? Da gibt es doch solche "Einstufungen" was den Verbrauch angeht oder?

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: Vampgirl] - #1462245 - 02.05.2008, 11:57:30
Flycomer<18
Nicht registriert


Hallo,

klar, die Energieeffizienzklassen was den Strom angeht & der durchschnittliche Wasserverbrauch je Waschgang. Hier mal nen Link den ich auf die schnelle gefunden habe.

#1

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? | Wieviel Spülmittel ? [Re: ] - #1475400 - 20.05.2008, 04:24:43
Gelöschter Nutzer
Nicht registriert


@ Vampgirl

Kleiner Tipp von mir bzgl. Waschen (da ich ja da inzwischen auch gute Erfahrungen inzwischen sammeln konnte.)

Ich selber wasch all meine Wäsche bei genau 30° Grad mit 150ml Persil Megaperls (Wasserhärte 3), und habe sehr gute Waschergebnisse (auch bei sehr dreckiger Wäsche - ich Schmutzfink lach).

Spar in etwa zu 40° circa 20 Prozent an Stromkosten.

Wäsche riecht in jedem Fall sauber, und hab damit auch schon so manch schwierige Flecken rausbekommen, die mit anderen Waschmitteln nicht rausgingen.

Ist zwar relativ teuer also das Waschmittel von Persil (für 20Wäschen rund 5,99€ - komm bei meiner Wasserhärte auf rund 12 Wäschen nur, da ich immer die höhst empfohlene Dosis nehme), hat aber eine gute Wertung bei www.test.de gekommen und bin irgendwie von der Qualität sehr überzeugt.

Ausprobieren kann man da am besten nur selber, da sich dort ja die Geister unterscheiden.

Einfach mal dort "Waschmittel" in der Suche eingeben, dort sind sehr interessante Informationen rund ums Waschen zu lesen.

Etwa das Pulver besser/reiner wäscht, als Flüssigwaschmittel.
Wobei Flüssigwaschmittel den Vorteil hat, das es sich leichter mit den Wasser verbindet, jedoch (glaube es waren?) Tenside nur in fester Form vorkommen (wenn nicht, war das eine andere wichtiger Komponentenstoff).

Ansonsten ist meine persönliche Devise:

Vollwaschmittel - für weisses.
Colourwaschmittel - für buntes,schwarzes.

Weil Vollwaschmittel ist aggressiver, und kann die Farben verbleichen lassen (Bilder dazu gibt es ebenfalls bei test.de)

Meine Tante ist ja da echt Hardcore was das belangt (wäscht fast alles bei 60Grad), finde ich persönlich übertrieben (ausser vllt. bei Unterwäsche,Handtüchern,Sportsachen u.s.w. da wasch ich auch mal sehr selten 40Grad).

Die Waschmittel von heute sind inzwischen so gut, das man theoretisch schon bei 20° waschen könnte, habe jedoch mich für 30° entschieden (nicht zu niedrig, nicht zu hoch), habe auch keine Pulverreste die ich abklopfen müsste (kann aber auch an der guten Waschzirkulation meiner Waschmaschine liegen).

Quellen zu den obrigen Themen (Wäsche bei 30° Grad sauber, oder Je jünger die Waschmachine - folgt weiter unten - reiche ich gerne nach (wenn Interesse besteht, bin nur grad etwas müde, und daher auch bissl faul zum suchen, lege diese aber gerne nach, wenn gewünscht).

Schleudern tuh ich bei 700 Umdrehungen. War bisher ein gutes Ergebniss für mich (da ja etwa 1200 Umdrehungen doch mehr die Stromkosten belastet).

500 war bei mir zu wenig (da diese da eindeutig zu nass waren). Ich lass meine Sachen dann halt nen halben Tag auf dem Wäscheständer und die sind dann meisstens trocken.

Muss dazu sagen, hab auch eine relativ große Wohnung, und Lüfte viel (Stoßlüften) - sprich in engeren Wohnungen könnte es komplizierter werden und man müsste evtl. eine höhere Drehzahl werden (wobei natürlich auch da die Sachen knittriger werden können.)

Liegt Wäsche zu lange nass, kanns nähmlich passieren das diese anfängt zu müffeln/stinken.

Daher wenn du eine etwas größere Wohnung hast kannst du dort vllt. sogar etwas Geld sparen, in dem du eine Waschmachine mit einer Schleuderkraft von etwa nur 1000, anstatt 1500 U/min nimmst.

Ansonsten ist meine Empfehlung noch:

Wenn du dir eine gebrauchte hohlst, dann hohle am besten eine Waschmaschine, die nicht so alt ist (sprich kein 10 Jahre altes Gerät). Meine ist derzeitig 3.o 4.Jahre alt. Ich denke mal deine sollte da echt nicht älter sein, vllt. sogar wenn es der Preis mitmacht eine die nur 2 Jahre alt ist.

Vergleich ich die KwH mit der Waschmachine meines Kumpels + den Wasserverbrauch (die Waschmachine ist von ihm 10 Jahre alt), wird man sehen das diese um einiges mehr verbrauchen auch wenn diese mit Klasse A gekennzeichnet ist.

In der Quelle die ich mal gelesen hatte vor einer Weile stand, das dort teilweise Unterschiede von 40Prozent o.mehr möglich sind was den Stromkosten/Wasserverbrauch angeht, wenn man eine 10 Jahre alte Waschmachine mit einer komplett neuen Waschmachine vergleicht.

Daher umso jünger die Waschmaschine ist, umso mehr lässt sich sicherlich sparen (was natürlich auch eine Kostenfrage ist was die Anschaffung betrifft). Vergleichen lohnt sich in jedem Falle glücklich

So, nun meine Frage:

Und zwar geht es um folgendes:

Habe meinen Geschirrspüler seit Monaten nicht angeschlossen.
Wasche halt 1x in der Woche ab (hab das Glück, das ich nur viel Besteck verbrauche, da ich sehr viel Fertiggerichte esse aufgrund von Zeitmangel, und meine Drinks trinke ich direkt aus der Flasche).

Sprich lohnt sich kaum, da die 2 Teller in der Woche die anfallen ich auch so abspülen kann lach

Nun gut, kommen wir zu der eigentlichen Frage.

Wieviel Liter fasst ein Spülbecken von einer normalen Edelstahlspüle?

Es geht darum, ich habe ein Spülmittel wo drauf steht:

Auf 5Liter Wasser, 1/2 Essöffel Konzentrat(2ml).

Nun ist natürlich die Frage, wieviel Liter da solch ein Spülbecken nun hat, um das richtig zu dosieren?

Es geht mir um dieses kleine Becken auf der linken Seite (mal dazu ein Bild), vllt. kann mir da jemand ja weiterhelfen glücklich

[img]http://moebelplus.de/large/spuelen/alveus_vision1045_szene1_l.jpg[/img]

Ich würde mal grob 15-20Liter schätzen (bin mir da aber vollkommen unsicher) daher 2 Esslöffel von dem Waschmittelkonzentrat?.

Oder doch weniger/mehr? traurig

Vielen lieben Dank schonmal im Vorraus glücklich

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: ] - #1475429 - 20.05.2008, 08:30:05
Vampgirl

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 10.279
Danke für die Tipps. lach)
Ich weiß auch, dass man keine alte benutzen sollte. Die, die ich immo hab, ist bestimmt älter als 5 Jahre. Aber das soll eh nur eine Übergangslösung sein, bis ich eine günstige "neue" (gebrauchte) gefunden habe. glücklich Die Frage war halt nur, worauf ich bei der Suche genau achten muss.
Ansonsten wasche ich auch nur bei 30°. Handtücher, Bettwäsche und so was lass ich nämlich bei meinen Eltern waschen, weil ich da nix falsch machen will bzw. sie auch einen Trockner haben (ich kanns absolut nicht leiden, wenn Handtücher nachm "Lufttrocknen" total rau sind).

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? | Wieviel Spülmittel ? [Re: ] - #1475508 - 20.05.2008, 13:26:45
2ocean
​I'm the sin.

Registriert: 02.12.2003
Beiträge: 5.640
Zu deiner Frage, Keemo:
Ist anhand des Bildes schwer einzuschätzen, kannst ja aber anhand von Höhe, Breite und Tiefe des Beckens das Volumen, das es fasst, ausrechnen.
Allerdings sind sowas ja idR doch eher "ungenaue Werte", die auf solchen Packungen angegeben werden (sprich: es kommt nun nicht darauf an, dass du exakt 1/2 Löffel auf 5 Liter Wasser gibst).
Die Wassermenge im Becken variert ja vermutlich auch immer - man lässt das Becken ja in aller Regel nicht komplett volllaufen. Ansonsten würde ich es so einfach lassen, wie die es momentan hältst, wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Hast du das Gefühl, dass dein Geschirr nicht richtig sauber wird bzw. du zu sehr schrubben musst, nimm eben beim nächsten Mal einen halben Löffel mehr - im anderen Falle eben umgekehrt. Ich denke nicht, dass man da beim Schätzen so viel falsch machen kann.
_________________________
Fairy tales don't come true. Reality is much stormier. Much murkier. Much scarier.
Reality is so much more interesting than living happily ever after.

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? | Strom+Schleuderzahl? [Re: 2ocean] - #1482291 - 28.05.2008, 02:06:42
Gelöschter Nutzer
Nicht registriert


Danke dir 2ocean glücklich

Habe doch mal eine Frage zu der Schleuderzahl bei meiner Waschmaschine glücklich

Zurzeit schleudere ich immer auf 700 Umdrehungen, das höchste was bei mir geht, sind 1500 (bin vorher von 1200 im oberen Beitrag von mir ausgegangen).

Dort nannte ich selbst, das die höhere Schleuderungszahl etwa wenn ich mit 1200 o. 1500 Umdrehungen schleudern würde, höhere Stromkosten bedeutet (zumindest vom logischen her da afaik mehr Leistung bzw. Energie benötigt wird = mehr Strom lach).

Aber mich würde mal folgendes dazu interessen:

Im Internet habe ich bei diversen Seiten und Stromanbietern mich umgeschaut, dort stand folgendes (in etwa):

Schleudern Sie mit der höchstmöglichsten Schleuderzahl, damit beim machinellen Trocknen (ich geh davon aus, das ein normaler Wäschetrockner/Dumper/Trockenschrank damit gemeint ist), weniger Zeit und Strom/Enegie zum trocknen benötigt wird.

Alles soweit auch verständlich (Weniger Restfeuchte u.s.w) glücklich

Nur suche ich derzeitig dabei folgendes:

Gibt es irgendwo im Internet eine Quelle, die zeigt wieviel der Stromverbrauch sinkt/steigt, jenachdem welche Schleuderzahl man bei der Waschmaschine wählt (ohne Zusammenhang mit einem Wäschetrockner)? glücklich

Bisher konnte ich selber nur was zu den Stromverbrauch finden, wenn man die Temperatur sinkt, oder nur im Zusammenhang mit der Schleuderzahl wenn man einen Wäschetrockner nutzt.

Da ich letzteres nicht nutze, sondern auf meiner Dachterasse trockne, suche ich halt eine solche Quelle wie in meiner Frage glücklich

Anmerkung zum besseren Verständniss:

Ob der Stromverbrauch >wirklich< höher ist beim schleudern (da ja mehr Umdrehungen genutzt werden) wenn man 1500 statt 700 Umdrehungen wählt?

Oder hebt sich das auf (etwa durch die Mechanik/Technik beim Motor der Waschmaschine - so das zbsp. eine höhere Umdrehungszahl = Strom spart (etwa weil die Trommel den eigenen Schwung mit nutzt bei einer höheren Umdrehung) - und damit 1500 U/min günstiger sind als 700 U/min?

PS:
Manchmal habe ich "komische" Fragen, aber das hat mich irgendwie neugierig gemacht lach

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? | Strom+Schleuderzahl? [Re: ] - #1482295 - 28.05.2008, 03:03:35
NoodlesHB
Schru​mpfhi​rn​

Registriert: 18.06.2005
Beiträge: 3.081
Die Frage stellt sich nur so halb. Um etwas schneller laufen zu lassen, benötigt es immer auch mehr Kraft. Also steigt der Verbrauch. Wie stark, hängt vom Dremoment und Reibungswiederstand ab.

Aber effizienter werden kann man. Was allerdings beim Resttrocknen auch der Leine nicht mehr interessant ist, da auf der Seite keine Energieeinsparung statt finden kann. Wenn du also eh Zeit genug hast die Wäsche hängen zu lassen und Tropfwasser egal ist, lass das schleudern gleich ganz weg.

Vieleicht findest du die gewünschten Angaben als Diagramm/Tabelle in der Anleitung oder am Gerät selber.

Wie kompliziert das Thema ist, kann man hier sehen. Elektrische Antriebssysteme
_________________________
... Außerdem ist es so, dass wir, wie auch jedes andere Unternehmen, das Ziel haben, Gewinne mit unserer Arbeit zu erzielen. Euer Holgi << nun verstanden? :-)

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? | Strom+Schleuderzahl? [Re: NoodlesHB] - #1507068 - 23.06.2008, 11:19:21
Scheherezade
Where​ is m​y min​d?​

Registriert: 08.03.2006
Beiträge: 1.438
So, die "Umzugsüberlegung" steht wieder im raum, diesmal allerdings allein.
Es wird so sein, dass meine Wohung vom Jugendamt finanziert wird und ich etwa 300 € + 40 €("Taschengeld") im Monat zur Verfügung habe. Ich denke ich werde auch Geld von meinen Eltern/Verwandten bekommen, allerdings empfahl mir das Jugendamt das vorerst nicht mit einzukalkulieren, da es eh dafür plädieren würde mich sozusagen nicht abhängig davon zu machen.

Ich lebe momentan bei meinem Vater, er hat doch schon ein relativ gutes Einkommen und daher habe ich keine Ahnung, wie ich mein Leben so alleine mit eben jenen 300,- finanzieren soll.


Naja, zwei wichtige Fragen:

Handy, Telefon, Internet - was kommt da so auf mich zu? Ich habe keinen eigenen PC werde mir also wohl einen anschaffen müssen. Laptop oder "normaler" Computer, was ist da besser?

Ich habe einen Kater und es ist eigentlich vollkommen unmöglich ihn nicht mitzunehmen. Im Moment haben wir einen Balkon und er kann auch rausgehen. Ist es ok mit einem Tier mit solchen Gewohnheiten in eine 1 bis 2 Zimmer Wohnung zu ziehen?

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? | Strom+Schleuderzahl? [Re: Scheherezade] - #1507184 - 23.06.2008, 13:57:47
Vampgirl

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 10.279
Hm, kommt drauf an, für was du deinen PC/Laptop nutzen willst! Bei Spielen & Co. wäre wohl PC besser. Wenn es aber nur so ist, um Internet zu haben, schreiben zu können oder was auch immer, würde auch ein Laptop reichen. Preislich .. behaupte ich mal.. nehmen die sich aber nicht unbedingt was.
Wie du das mit Telefon, Internet & Co. machst, musst du wissen. Es gibt ja zig Anbieter. Ich hab z. B. Alice DSL Flat, womit ich für Internet + Festnetzflat 29,90 Euro zahle. Es gibt da aber auch Zusatzoptionen, z. B. fürs Mobile Phone. Kostet dann ein paar Euro mehr (5 - 6 vermut ich). Probleme hatte ich damit nie gehabt.

Zu den Tieren kann ich nichts "Fachliches" sagen.. Also ich hab auch eine 1-Zi-Whg. und ich persönlich halte diese Wohnungen für zu klein für Tiere. Hätte nämlich auch gerne eine Katze, aber ich will ihr das nicht antun! Bin aber kein Tierkenner.

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? | Strom+Schleuderzahl? [Re: Scheherezade] - #1509663 - 25.06.2008, 22:42:21
Flycomer<18
Nicht registriert


Hallo,

Bei mir machen Handy, Festnetz & Internet knapp 55 € aus. - Gut, preislich ist ein PC günstiger als ein Laptop, aber Laptops haben natürlich allein räumlich ihre Vorteile.

Tiere kann der Vermieter ablehnen, weiteres dazu findet man im Mietvertrag.

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? | Strom+Schleuderzahl? [Re: ] - #1511448 - 28.06.2008, 01:19:26
Gelöschter Nutzer
Nicht registriert


Zitat:
Gut, preislich ist ein PC günstiger als ein Laptop, aber Laptops haben natürlich allein räumlich ihre Vorteile.


Ein weiterer Vorteil ist auch der Stromverbrauch (wenn es nicht gerade ein ´17" Notebook-Monster mit einer NotebookHighEnd Grafikkarte lach´ ist lach

Wenn das Notebook am Strom hängt (und man die seperaten Akkuladungen bei einen Transport und einer dortiger Nutzung) ausschliesst, lässt sich da auch genug Geld sparen (im Gegensatz zu einem PC der vllt. ein 22Zoll TFT+ eine Grafikkarte in einer höheren Preisklasse hat).

Ansonsten eine gute Alternative finde ich ist, sind MiniNotebooks (etwa von Asus der EeePC, gibt aber auch noch andere Hersteller), wo sich auch Windows XP betreiben lässt, und zum normalen surfen/chatten reichen die locker aus (sowie zum betreiben des Betriebssystems).

Wobei ich momentan sehr von folgendem PC angetan bin, der preislich unter 400€ liegt (als Neuware) > siehe URL ganz unten.

Hat genügend Anschlüsse für einen Durschschnittsuser, und sogar eine integrierte Webcam, sowie eine große Festplatte.

Zwar haben DesktopPCs teilweise schon über 500GB Speicherplatz, aber für ein Notebook dieser Preisklasse reichen die 80GB Festplatte locker aus.

Nachteil wiederrum ist aber ein fehlendes DVD-Laufwerk (was man aber relativ günstig bei den Händler seines Vertrauens bekommt und extern anschliessen kann).

Grafisch aufwendige Spiele wirst du aber auf solchen MiniNotebooks (in dieser Preisklasse) nicht spielen können.

Diese Mininotebooks wie sie so hochgelobt werden, sind für den LowCoast Markt angesiedelt. Sprich für User die einen PC entweder nur als schnelles Arbeitsmittel brauchen, bzw. eine günstige Plattform benötigen mit den "Grundfunktionen".

Demnoch kann man für dieses Geld schon einiges mit anstellen (sofern das Wissen dazu besteht).

Aldi Notebook mit AtomCPU für 399€

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? | Strom+Schleuderzahl? [Re: ] - #1511449 - 28.06.2008, 01:24:06
Data
Nicht registriert


Das mit dem Stromverbrauch lässt sich mit ein bisschen Know How auch beheben. Wenn sich zb Softwareseitig bei Nichtgebrauch die Grafikkarte und die Festplatten ausschalten, der Prozessor runtertaktet usw usf.
Das alles noch im Laptop = Energiesparen deluxe ;D

[zum Seitenanfang]  
Seite 9 von 13 < 1 2 ... 7 8 9 10 11 12 13 >