Wenn du unter Reiki nur das bloße Handauflegen verstehst - und zwar wirklich nicht mehr -, ist das zu wenig. zwinker

Jeder von uns kann das Handauflegen. Man legt einfach die Hand auf die schmerzende Stelle und schon lindert das den Schmerz. Das ist nichts Besonderes und hat - wie du schon sagtest - mit der Körperwärme etc. zu tun. Obwohl man da schon unterscheiden müsste zwischen "normalem Handauflegen", sprich: man legt einfach die Hand auf und wartet - und "spirituellem Handauflegen": man legt die Hand zwar auch auf, aber man wartet nicht, sondern bewirkt gezielt positive Änderungen in der Aura.

Reiki bewirkt nicht nur eine Linderung des Schmerzes. Wer Reiki beherrscht (= das heißt, dass er die Energien in seinem Körper lenken kann und dass seine eigenen Chakren geöffnet und sauber sind), lindert nicht nur den Schmerz. In den meisten Fällen kann man durch geübtes Lenken der Energie die Schmerzen (egal welcher Ursache) im Körper des "Patienten" vollständig auflösen.
Das geschieht jedoch nicht (wie häufig angenommen) dadurch, dass man auf physischer Ebene gewisse Krankheitserreger, Infektionen oder dergleichen entfernt. Reiki wird ausschließlich auf physischer Ebene ausgeführt und bewirkt auf dieser Ebene eine Harmonisierung der anderen Ebenen der Aura, wodurch Krankheiten etc. automatisch aufgelöst werden.

Zudem: Wenn du dich dir eine Reiki-Behandlung unterziehst, wirst du erfahren, dass die meisten Reiki-Anwender zum Beispiel garnicht die Hand auflegen. Es genügt ein maximaler Abstand von etwa einem Meter. Bei geübten Anwendern vermag ich nicht zu wissen, auf wie viel Metern Entfernung sie heilen können. Spätestens ab dem Zeitpunkt, wo die Aura eines Menschen aufhört, kann man nicht mehr Reiki anwenden, da es wie gesagt direkt auf die Aura einwirkt und eine Harmonisierung bewirkt.

Falls noch Fragen offen sind oder ich etwas überlesen habe, lasst es mich wissen. zwinker


MfG Sven.
_________________________
Seid freundlich und nett, es hat keine Nachteile.