@ Vampgirl

Kleiner Tipp von mir bzgl. Waschen (da ich ja da inzwischen auch gute Erfahrungen inzwischen sammeln konnte.)

Ich selber wasch all meine Wäsche bei genau 30° Grad mit 150ml Persil Megaperls (Wasserhärte 3), und habe sehr gute Waschergebnisse (auch bei sehr dreckiger Wäsche - ich Schmutzfink lach).

Spar in etwa zu 40° circa 20 Prozent an Stromkosten.

Wäsche riecht in jedem Fall sauber, und hab damit auch schon so manch schwierige Flecken rausbekommen, die mit anderen Waschmitteln nicht rausgingen.

Ist zwar relativ teuer also das Waschmittel von Persil (für 20Wäschen rund 5,99€ - komm bei meiner Wasserhärte auf rund 12 Wäschen nur, da ich immer die höhst empfohlene Dosis nehme), hat aber eine gute Wertung bei www.test.de gekommen und bin irgendwie von der Qualität sehr überzeugt.

Ausprobieren kann man da am besten nur selber, da sich dort ja die Geister unterscheiden.

Einfach mal dort "Waschmittel" in der Suche eingeben, dort sind sehr interessante Informationen rund ums Waschen zu lesen.

Etwa das Pulver besser/reiner wäscht, als Flüssigwaschmittel.
Wobei Flüssigwaschmittel den Vorteil hat, das es sich leichter mit den Wasser verbindet, jedoch (glaube es waren?) Tenside nur in fester Form vorkommen (wenn nicht, war das eine andere wichtiger Komponentenstoff).

Ansonsten ist meine persönliche Devise:

Vollwaschmittel - für weisses.
Colourwaschmittel - für buntes,schwarzes.

Weil Vollwaschmittel ist aggressiver, und kann die Farben verbleichen lassen (Bilder dazu gibt es ebenfalls bei test.de)

Meine Tante ist ja da echt Hardcore was das belangt (wäscht fast alles bei 60Grad), finde ich persönlich übertrieben (ausser vllt. bei Unterwäsche,Handtüchern,Sportsachen u.s.w. da wasch ich auch mal sehr selten 40Grad).

Die Waschmittel von heute sind inzwischen so gut, das man theoretisch schon bei 20° waschen könnte, habe jedoch mich für 30° entschieden (nicht zu niedrig, nicht zu hoch), habe auch keine Pulverreste die ich abklopfen müsste (kann aber auch an der guten Waschzirkulation meiner Waschmaschine liegen).

Quellen zu den obrigen Themen (Wäsche bei 30° Grad sauber, oder Je jünger die Waschmachine - folgt weiter unten - reiche ich gerne nach (wenn Interesse besteht, bin nur grad etwas müde, und daher auch bissl faul zum suchen, lege diese aber gerne nach, wenn gewünscht).

Schleudern tuh ich bei 700 Umdrehungen. War bisher ein gutes Ergebniss für mich (da ja etwa 1200 Umdrehungen doch mehr die Stromkosten belastet).

500 war bei mir zu wenig (da diese da eindeutig zu nass waren). Ich lass meine Sachen dann halt nen halben Tag auf dem Wäscheständer und die sind dann meisstens trocken.

Muss dazu sagen, hab auch eine relativ große Wohnung, und Lüfte viel (Stoßlüften) - sprich in engeren Wohnungen könnte es komplizierter werden und man müsste evtl. eine höhere Drehzahl werden (wobei natürlich auch da die Sachen knittriger werden können.)

Liegt Wäsche zu lange nass, kanns nähmlich passieren das diese anfängt zu müffeln/stinken.

Daher wenn du eine etwas größere Wohnung hast kannst du dort vllt. sogar etwas Geld sparen, in dem du eine Waschmachine mit einer Schleuderkraft von etwa nur 1000, anstatt 1500 U/min nimmst.

Ansonsten ist meine Empfehlung noch:

Wenn du dir eine gebrauchte hohlst, dann hohle am besten eine Waschmaschine, die nicht so alt ist (sprich kein 10 Jahre altes Gerät). Meine ist derzeitig 3.o 4.Jahre alt. Ich denke mal deine sollte da echt nicht älter sein, vllt. sogar wenn es der Preis mitmacht eine die nur 2 Jahre alt ist.

Vergleich ich die KwH mit der Waschmachine meines Kumpels + den Wasserverbrauch (die Waschmachine ist von ihm 10 Jahre alt), wird man sehen das diese um einiges mehr verbrauchen auch wenn diese mit Klasse A gekennzeichnet ist.

In der Quelle die ich mal gelesen hatte vor einer Weile stand, das dort teilweise Unterschiede von 40Prozent o.mehr möglich sind was den Stromkosten/Wasserverbrauch angeht, wenn man eine 10 Jahre alte Waschmachine mit einer komplett neuen Waschmachine vergleicht.

Daher umso jünger die Waschmaschine ist, umso mehr lässt sich sicherlich sparen (was natürlich auch eine Kostenfrage ist was die Anschaffung betrifft). Vergleichen lohnt sich in jedem Falle glücklich

So, nun meine Frage:

Und zwar geht es um folgendes:

Habe meinen Geschirrspüler seit Monaten nicht angeschlossen.
Wasche halt 1x in der Woche ab (hab das Glück, das ich nur viel Besteck verbrauche, da ich sehr viel Fertiggerichte esse aufgrund von Zeitmangel, und meine Drinks trinke ich direkt aus der Flasche).

Sprich lohnt sich kaum, da die 2 Teller in der Woche die anfallen ich auch so abspülen kann lach

Nun gut, kommen wir zu der eigentlichen Frage.

Wieviel Liter fasst ein Spülbecken von einer normalen Edelstahlspüle?

Es geht darum, ich habe ein Spülmittel wo drauf steht:

Auf 5Liter Wasser, 1/2 Essöffel Konzentrat(2ml).

Nun ist natürlich die Frage, wieviel Liter da solch ein Spülbecken nun hat, um das richtig zu dosieren?

Es geht mir um dieses kleine Becken auf der linken Seite (mal dazu ein Bild), vllt. kann mir da jemand ja weiterhelfen glücklich

[img]http://moebelplus.de/large/spuelen/alveus_vision1045_szene1_l.jpg[/img]

Ich würde mal grob 15-20Liter schätzen (bin mir da aber vollkommen unsicher) daher 2 Esslöffel von dem Waschmittelkonzentrat?.

Oder doch weniger/mehr? traurig

Vielen lieben Dank schonmal im Vorraus glücklich