Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
- #1467948 - 09.05.2008, 19:07:48
|
xXsteelydanxX
Nicht registriert
|
Stellt euch vor ihr könntet nicht sprechen wie könntet ihr denken, Sprache ist meiner Meinung nach der einzige Weg zur Intelligenz, denn wie man ja bei dem Inzest Fall von Österreich sieht konnten ja mnache Kinder nicht einmal sprechen (Quelle Bild) und das ist der wahrscheinlichste Grunf dafür, das sie sich nicht irgendwie befreien konnten. Sie konnten nicht denken. Was denkt ihr ? Ist Sprache = Intelligenz ?
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: ]
- #1467949 - 09.05.2008, 19:09:29
|
Provokationsspammer
Registriert: 02.05.2006
Beiträge: 3.080
|
Das Thema kenn ich schon. Nein, man braucht keine Sprache, um zu denken, somit auch keine Sprache für Intelligenz. Außerdem hat auch Sprache ihre Grenzen, die die Intelligenz im allgemeinen nicht teilt.
_________________________ The mask on my face, maybe you can see through it..
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: cib]
- #1468022 - 09.05.2008, 20:56:51
|
xXsteelydanxX
Nicht registriert
|
Nein, man braucht keine Sprache, um zu denken, somit auch keine Sprache für Intelligenz Wie würdest du denn denken ?
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: ]
- #1468037 - 09.05.2008, 21:12:49
|
cosmopolite
Registriert: 27.11.2007
Beiträge: 276
|
Wie würdest du denn denken ? Man denkt auch sehr viel in Bildern und kann damit viel ausdrücken, solange man es nicht in Worte fassen muss. Ich denke ebenfalls nicht, dass man zum Denken eine Sprache braucht, aber um Wissen und Gedanken zu teilen und evtl. gemeinsam weiterzubilden, muss man sich auf irgendeine Verständigungsweise einigen. Die Sprache ist da wohl die direkteste, aber nicht die einzige Möglichkeit.
_________________________ wie das Wort eigenartig es fast als fremdartig hinstellt eine eigene Art zu haben (Fried)
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: l<PsychoDevil>l]
- #1468049 - 09.05.2008, 21:25:29
|
Kayako
Nicht registriert
|
jemand der taub-stumm ist kann ja trozdem sehr intelligent sein, sprache ist nützlich um gedanken zu formulieren, kann aber auch ein hinderniss beim denken sein bzw. den denkvorgang an sich verlangsamen.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: ]
- #1470860 - 13.05.2008, 22:40:59
|
böswillig, allmächtig
Registriert: 30.01.2006
Beiträge: 685
|
Sprache hat für mich nichts mit Inteligenz zu tun. Was machen z.B. die Menschen die Stumm sind sind die deswegen blöd ? Wohl kaum den Sie können denoch lesen erlernen Erfahrungen durch alle bekannten Kommunikationsmöglichkeiten machen Fernsehen , Radio , Internet etc. zwinker
_________________________ Begegne dem , was auf dich zukommt , nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung. Franz von Sales
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: Tischie]
- #1471126 - 14.05.2008, 12:56:58
|
Registriert: 12.10.2004
Beiträge: 8.382
|
Man sollte nicht unbedingt nach Sprache als den Weg zur Intelligenz fragen, sondern lieber nach Kommunikation als den Weg zur Intelligenz.
Ist keine Kommunikation möglich, so kann sich keine Intelligenz entwickeln (wobei hier natürlich zu klären wäre, was genau man nun als Intelligenz ansieht). Kann man nicht kommunizieren, so kann man auch nicht auf bestehendem Wissen aufbauen. Vor allem aber kann man Intelligenz auch nicht messen (bzw. vergleichen), wenn kein Austausch stattfinden kann.
Zudem besteht ohne jede Form der Kommunikation biologisch gesehen auch keine Notwendigkeit Intelligenz zu entwickeln.
_________________________ "Never doubt that a small group of people can change the world. Indeed, it is the only thing that ever has."
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: DB Devil]
- #1471313 - 14.05.2008, 17:55:54
|
Provokationsspammer
Registriert: 02.05.2006
Beiträge: 3.080
|
Zudem besteht ohne jede Form der Kommunikation biologisch gesehen auch keine Notwendigkeit Intelligenz zu entwickeln.
Wie kommst du darauf?
_________________________ The mask on my face, maybe you can see through it..
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: cib]
- #1471418 - 14.05.2008, 20:06:41
|
Registriert: 12.10.2004
Beiträge: 8.382
|
Entwicklung von Intelligenz beruht immer darauf bestehendes Wissen zu verinnerlichen und dieses zu verfeinern bzw. neues Wissen zu ergründen. Wie aber soll man auf bestehendes Wissen zurückgreifen, wenn es keine Möglichkeit gibt dieses weiterzugeben (auf Grund mangelnder Kommunikationsmöglichkeiten)?
Intelligenz hat immer etwas mit Weiterentwicklung bzw. Problemlösung zu tun. Weiterentwicklung ruft mehr Probleme auf, an denen Intelligenz wachsen kann. Hat man nun keine Möglichkeit bereits bestehende Lösungen für Probleme weiterzugeben, dann muss zukünftige Intelligenz darauf verwendet werden die gleichen Probleme erneut zu lösen. Das ganze ist höchst ineffizient und hilft nicht beim Überleben. Das macht biologisch keinen Sinn.
_________________________ "Never doubt that a small group of people can change the world. Indeed, it is the only thing that ever has."
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: DB Devil]
- #1471424 - 14.05.2008, 20:14:12
|
Provokationsspammer
Registriert: 02.05.2006
Beiträge: 3.080
|
Hat man nun keine Möglichkeit bereits bestehende Lösungen für Probleme weiterzugeben, dann muss zukünftige Intelligenz darauf verwendet werden die gleichen Probleme erneut zu lösen. Das ganze ist höchst ineffizient und hilft nicht beim Überleben. Das macht biologisch keinen Sinn. Äh, und was "macht biologisch Sinn"? Ohne Weitergabe(Kommunikation) keine Weiterentwicklung. Auch ohne Weitergabe kann Intelligenz für das Individuum hilfreich sein, aber wenn du den Faktor Weitergabe wegnimmst, macht absolut nichts biologisch Sinn.
_________________________ The mask on my face, maybe you can see through it..
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: ]
- #1473505 - 17.05.2008, 21:57:14
|
Iam LaraCroft
Nicht registriert
|
jemand der taub-stumm ist kann ja trozdem sehr intelligent sein Das dacht ich auch als Erstes. Als Baby konnte man auch nicht Sprechen, hat aber trotzdem gedacht und gelernt. Oo Man denkt auch, ohne Reden zu können. Wenn man z.B. ein Fernseher ansieht, denkt man zwar nicht "Fernseher" weil man ja die Sprache nicht spricht (vergleichbar mit Fremdsprache, die man nicht hat). Aber man entwickelt eigene "Laute" für das, was man da sieht. (Hab auch mal ein Bericht über Geschwister gesehen, die nur miteinander befreundet waren und dann ihre eigene Sprache entwickelt haben.) Wenn dann natürlich jemand kommt und sie fragt, was sie im Fernsehen gesehen haben, ist es klar, dass das Kind nicht begreift, was der andere will. Es spricht ja nicht die Sprache. Und weiß dadurch ja auch nicht, was der andere denn will. Würde er auf den Fernseher zeigen, würde das Kind zwar wissen, dass es etwas mit dem Fernseher zu tun hat, aber nicht, was - weil es ja den Rest der Frage nicht verstanden hat - auf Grund unterschiedlicher Sprache lach Kurz: Auch jemand stummes kann Intelligent sein - es erschwert nur das Erlernen einer gemeinsamen Sprache und die damit verbundene Verständigung.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: ]
- #1473526 - 17.05.2008, 22:10:03
|
xXsteelydanxX
Nicht registriert
|
Ja aber ich meine wenn man nichts sprechen kann ?! Es gibt keinen logischen Weg der Verständigung In Antwort auf: --------------------------------------------------------------------------------
jemand der taub-stumm ist kann ja trozdem sehr intelligent sein
ja schon aber jemand der noch nie gesprochen hat kann das nicht.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: ]
- #1473529 - 17.05.2008, 22:11:58
|
Wacken Open Air
Nicht registriert
|
Ja aber ich meine wenn man nichts sprechen kann ?! Es gibt keinen logischen Weg der Verständigung Ähm..wie bitte? Lesen und schreiben ist auch logisch, oder willst du da alles ad absurdum führen? Und das können auch Menschen, die warum auch immer nicht sprechen können. Ich versteh nicht so ganz wie du zu deinem Entschluss kommst.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: ]
- #1473538 - 17.05.2008, 22:20:47
|
Iam LaraCroft
Nicht registriert
|
Ja aber ich meine wenn man nichts sprechen kann ?! Es gibt keinen logischen Weg der Verständigung In Antwort auf: --------------------------------------------------------------------------------
jemand der taub-stumm ist kann ja trozdem sehr intelligent sein
ja schon aber jemand der noch nie gesprochen hat kann das nicht. Jemand, der noch nie gesprochen hat, kann sich sehr wohl verständigen. Wenn auch nicht mit Sprache, bzw. in einer "Sprache" die keiner versteht. Nehmen wir die Person aus meinem vorigen Post - das Kind mit seiner eigenen Sprache. Angenommen es will Tv schauen, kann ja aber nicht (so) sprechen (,dass andere es verstehen). Was wird das Kind wohl tun? Es wird - da es ja nicht blind ist - bestimmt mal gesehen haben, dass wenn man auf einen Knopf auf so 'nem rechteckigen Etwas (zu dt.: Fernbedienung) drückt, der Tv angeht. -> Wird sich also den Tv selbst einschalten. Und genau DA kann dann ein Logopäde kommen und dem Kind auf deutsch (oder sonstiger Sprache) immer wieder die Worte "Fernseher *auf Tv zeig*“ und „Fernbedienung *auf Fernbedienung zeig*“ vorsagen, bis dass Kind dann die gleiche Sprache spricht. Da fällt mir ein: Romulus und Remus wurden von einer Wölfin großgezogen -> konnten am Anfang wahrscheinlich auch kein Latein lach Und haben im Endeffekt schließlich Rom gegründet zwinker
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: ]
- #1473649 - 18.05.2008, 01:16:19
|
blubblubblubb
Nicht registriert
|
Sprache kann wichtig für die Intelligenz sein, muss es aber nicht zwingend. Es geht viel mehr um die Kommunikation allgemein (was auch lesen, schreiben, etc mit einschließt), wie DB Devil auch schon in seinen Beiträgen sagte. Ich denke, ein weiterer wichtiger Faktor wäre noch die eigene Erfahrung, da man daraus auch sehr viel (wenn nicht sogar das Meiste) lernt.
[color:"#666666"] (wurde ja schon alles gesagt eigntl) [/color]
Bearbeitet von blubblubblubb (18.05.2008, 01:17:39)
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: ]
- #1474621 - 19.05.2008, 08:19:58
|
xXsteelydanxX
Nicht registriert
|
Besipiel: Ein erwachsener Mann, er hat noch nie gesprochen ( aus irgendeinem Grun, weil in irgendwie als Einsielder aufgewachsen ist ) ER kommt nach Deutschland. Er weiß nicht was alle anderen Sprechen, er kann sich nur durch Gesten artikulieren. Er kann nicht logisch denken, da sein IQ oder meinetwegen seine Intelligenz sich nicht richtig " ausfalten kann". Vielleicht kann er Begrenzt denken aber niemals wird r in dem Zusatnd Mathematische Gleichungen lösen können und das war mein Betreff Sprache~ Weg zur Intelligenz
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: cib]
- #1476212 - 21.05.2008, 11:28:52
|
Registriert: 12.10.2004
Beiträge: 8.382
|
Äh, und was "macht biologisch Sinn"? Ohne Weitergabe(Kommunikation) keine Weiterentwicklung. Auch ohne Weitergabe kann Intelligenz für das Individuum hilfreich sein, aber wenn du den Faktor Weitergabe wegnimmst, macht absolut nichts biologisch Sinn. Dann sprechen wir aber von einer primitiven Form der Intelligenz. Der Mensch, der das Rad erfunden hat, war eventuell auch intelligent, wer heute das Rad erfindet, der wird wohl ausgelacht werden. zwinker Weitergabe von Intelligenz kann doch nur durch Kommunikation erfolgen; Wesen, die ihr Wissen und ihre Intelligenz vererben gibt es (derzeit) nur in Sci-Fi Büchern. Die Weitergabe von genetischen Merkmalen wiederrum ist gegeben, auch bei Wesen, die nicht kommunizieren können. Hier kann eine Entwicklung stattfinden. Man nehme beispielsweise Bakterien (denen ich einmal unterstelle, dass sie nicht miteinander kommunizieren können). Durch Mutation werden Bakterien resitent gegen bestimmte Einflüsse (z.B. Antibiotika). Hier findet auch ohne Kommunikation eine Weitergabe statt. Davon ab muss man sich vor Augen führen, dass sich ohne Kommunikation auch das Gehirn (im evolutionären Prozess) nicht weitereinwickelt.
_________________________ "Never doubt that a small group of people can change the world. Indeed, it is the only thing that ever has."
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: DB Devil]
- #1476552 - 21.05.2008, 17:38:05
|
BabyLiee
Nicht registriert
|
@Vorvorposter: Vielleicht kann er Begrenzt denken aber niemals wird r in dem Zusatnd Mathematische Gleichungen lösen können und das war mein Betreff Sprache~ Weg zur Intelligenz Du definierst Intelligenz wirklich mit dem Lösen mathematischer Gleichungen? Oo Das hat doch vor allem mit dem jeweiligen Bildungsstand einer Person zu tun. Bildung ungleich Intelligenz. Demnach müsste dein Thread wohl eher: Sprache ~ Weg zur Bildung? heißen. Außerdem gibt es sehr viele unterschiedliche Intelligenzformen und Definitionen. Eine besagt: "Intelligente Aktivität besteht daraus, das Wesentliche einer Situation zu erkennen und auf sie angemessen zu reagieren." (Heim, 1970) - und dies ist natürlich auch ohne Sprache möglich. @Vorposter Weitergabe von Intelligenz kann doch nur durch Kommunikation erfolgen
Nein, höchstens die Weitergabe von "Wissen", nicht von Intelligenz. Wesen, die ihr Wissen und ihre Intelligenz vererben gibt es (derzeit) nur in Sci-Fi Büchern. Wesen, die ihre Intelligenz - wie die Wissenschaft meint, zu ca. 50 % vererben - nennt man heutzutage auch Menschen.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: ]
- #1477003 - 22.05.2008, 10:46:17
|
xXsteelydanxX
Nicht registriert
|
In Antwort auf: --------------------------------------------------------------------------------
Wesen, die ihr Wissen und ihre Intelligenz vererben gibt es (derzeit) nur in Sci-Fi Büchern.
--------------------------------------------------------------------------------
Wesen, die ihre Intelligenz - wie die Wissenschaft meint, zu ca. 50 % vererben - nennt man heutzutage auch Menschen. Soll heißen wenn Albert Einstein ein Kind gehabt hätte dann wäre es zu 50 % Wahrscheinlickeit auch so klug geworden. Das kann nicht sein. confused
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: ]
- #1477658 - 22.05.2008, 22:41:21
|
BabyLiee
Nicht registriert
|
Soll heißen wenn Albert Einstein ein Kind gehabt hätte dann wäre es zu 50 % Wahrscheinlickeit auch so klug geworden. Das kann nicht sein. confused
1. Sag mir, wieso das nicht sein kann? 2. ist auch die Intelligenz der Mutter ein Faktor, nicht nur Einsteins Intelligenz selbst. Man kann das nicht so pauschalisieren, da 3. diese Aussage nicht bewiesen ist. Jedoch geht man davon aus, dass ca. 50 % der Intelligenz von den Genen weitergegeben wird, und 50 % von der Umwelt abhängt.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: ]
- #1477872 - 23.05.2008, 11:54:45
|
Iam LaraCroft
Nicht registriert
|
Besipiel: Ein erwachsener Mann, er hat noch nie gesprochen ( aus irgendeinem Grun, weil in irgendwie als Einsielder aufgewachsen ist ) ER kommt nach Deutschland. Er weiß nicht was alle anderen Sprechen, er kann sich nur durch Gesten artikulieren. Er kann nicht logisch denken, da sein IQ oder meinetwegen seine Intelligenz sich nicht richtig " ausfalten kann". Vielleicht kann er Begrenzt denken aber niemals wird r in dem Zusatnd Mathematische Gleichungen lösen können und das war mein Betreff Sprache~ Weg zur Intelligenz Aaarg >< deine Sprache ist aber auch nicht so das Wahre zwinker Wie schon gesagt wurde, hat Intelligenz nicht unbedingt etwas mit dem Lösung mathematischer Gleichungen zu tun. Und wieso sollte er das nicht können? Weil er nie zur Schule gegangen ist (ich schreib diese Tatsache einfach mal dem Mann aus deinem Beispiel zu) und es ihm somit nie beigebracht wurde? Wäre er zur Schule gegangen hätte er es vielleicht gekonnt und vielleicht sogar besser als die, die es sind. Er hätte damit sogar einen höheren IQ. Man könnte daher eher sagen, dass man durch die Sprache zeigen kann, welch hohen IQ man hat, und demzufolge auch, dass man intelligent ist. Intelligenz hat auch viel mit Verstehen zu tun. Mir fällt spontan ein: Früher sind nur die Männer zur Schule gegangen, Frauen mussten daheim bleiben und den Haushalt machen. Sind die Frauen dumm? Nein. Ihnen wurden dir einzelnen "Sachen" nur nie gezeigt, daher konnten sie es nicht wissen. Hätte man es ihnen gezeigt, hätten sie es - wie man heute sieht ^^ - verstanden (mit Ausnahmen, die es genauso auch bei Männer gibt). Aber diese Chance, es zu verstehen, wurde ihnen nie gegeben.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: ]
- #1478022 - 23.05.2008, 15:06:49
|
BabyLiee
Nicht registriert
|
Und wieso sollte er das nicht können? Weil er nie zur Schule gegangen ist (ich schreib diese Tatsache einfach mal dem Mann aus deinem Beispiel zu) und es ihm somit nie beigebracht wurde? Ja, er kann es nicht, weil es ihm nicht beigebracht wurde. Aber eben das spricht der TE an. Er meint, dass nur durch Kommunikation (Wissensvergabe/Beibringen in der Schule) sich die Intelligenz "entfalten" kann. Jedoch stimmt der Begriff "Intelligenz" in dem Zusammenhang einfach nicht. Er meint damit lediglich den Begriff "Bildung". Man könnte daher eher sagen, dass man durch die Sprache zeigen kann, welch hohen IQ man hat, und demzufolge auch, dass man intelligent ist.
Man versucht nicht durch die Sprache, sondern durch IQ-Tests den IQ eines Menschen zu messen. Ich halte diese IQ-Tests jedoch für völligen Schwachsinn. Jemand, der durchschnittlich intelligent ist, kann bei diesen Tests einen höhren IQ erhalten, als er in Wirklichkeit ist. Ursache dafür sind, dass vor allem Fragen gestellt werden, die einen bestimmten Bildungsstand fordern, und wenn diese nicht beantwortet können, gilt man dementsprechend als unintelligent (Fragen wie: Was ist äquivalent? Was hat diese Frage noch mit Intelligenz zu tun ...) Sie San könnten den Anforderungen eines Test westlicher Länder (z.b. logische Forsetzung einer Bildreihe) auch nicht gerecht werden, aber wen kümmert das? Ihre Intelligenz besteht darin, Überlegungen darüber anzustellen, wie sie den nächsten Tag überleben sollen. Mir fällt spontan ein: Früher sind nur die Männer zur Schule gegangen, Frauen mussten daheim bleiben und den Haushalt machen. Sind die Frauen dumm? Nein. Ihnen wurden dir einzelnen "Sachen" nur nie gezeigt, daher konnten sie es nicht wissen.
Wissen ist doch nicht gleich Intelligenz. Außerdem ist den Haushalt gut führen zu können, organisieren auch eine Art von Intelligenz :p
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Bildung ?
[Re: ]
- #1478238 - 23.05.2008, 19:45:09
|
Iam LaraCroft
Nicht registriert
|
Und wieso sollte er das nicht können? Weil er nie zur Schule gegangen ist (ich schreib diese Tatsache einfach mal dem Mann aus deinem Beispiel zu) und es ihm somit nie beigebracht wurde? Ja, er kann es nicht, weil es ihm nicht beigebracht wurde. Aber eben das spricht der TE an. Er meint, dass nur durch Kommunikation (Wissensvergabe/Beibringen in der Schule) sich die Intelligenz "entfalten" kann. Jedoch stimmt der Begriff "Intelligenz" in dem Zusammenhang einfach nicht. Er meint damit lediglich den Begriff "Bildung". Dann soll er auch sagen, dass er Bildung meint lach) kann, kann ich mich nicht (weiter-)bilden. Man könnte daher eher sagen, dass man durch die Sprache zeigen kann, welch hohen IQ man hat, und demzufolge auch, dass man intelligent ist.
Man versucht nicht durch die Sprache, sondern durch IQ-Tests den IQ eines Menschen zu messen. Ich sag ja nicht, dass man damit den IQ misst, sondern dass man durch die Art wie man artikuliert zeigen will, welch hohen IQ man hat. Mir fällt spontan ein: Früher sind nur die Männer zur Schule gegangen, Frauen mussten daheim bleiben und den Haushalt machen. Sind die Frauen dumm? Nein. Ihnen wurden dir einzelnen "Sachen" nur nie gezeigt, daher konnten sie es nicht wissen.
Wissen ist doch nicht gleich Intelligenz. Außerdem ist den Haushalt gut führen zu können, organisieren auch eine Art von Intelligenz :p Hab ich auch nicht behauptet. Ich habe ja gesagt: Sie sind nicht dumm, nur weil sie keine (schulische) Bildung hatten. Und ich habe auch nie behauptet, dass Organisation nichts mit Intelligenz zu tun hat zwinker
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: ]
- #1478514 - 24.05.2008, 01:34:24
|
Wolkenmops
Nicht registriert
|
Die Sprache ist für das einzelne Individuum nicht relevant, um logische Abläufe zu interpretieren. Dieser Mensch würde auch Wissen anhäufen, aber das eben nur sehr viel langsamer als in der Gruppe. Erst in der Gruppe macht die Sprache es möglich, daß die Menschen sich gegenseitig mitteilen , sich über ihre Erfahrungen austauschen können, und somit die zeit des Erlernens für das einzelne individuum drastisch verkürzt wird. Demzufolge hat Sprache sicherlich auch etwas mit dem Anhäufen von Wissen zu tun, aber nicht mit der reinen Intelligenz.
Wissen kann man viel, aber wer das angewandte Wissen nicht einsetzen kann, hat davon nicht viel.
Intelligenz als Solches ist also die Fähigkeit, Situationen richtig einschätzen zu können und das in relativ kurzer Zeit, und zeitlich nah Ausweichmöglichkeiten zu sehen oder zu erkennen. Man kann also sagen, die Fähigkeit zur Erkenntnis ist Intelligenz.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: ]
- #1479056 - 24.05.2008, 19:41:17
|
Provokationsspammer
Registriert: 02.05.2006
Beiträge: 3.080
|
Man kann also sagen, die Fähigkeit zur Erkenntnis ist Intelligenz. Hey, das hört sich nach einer guten Definition an und es erklärt auch, warum man so viel unter Intelligenz versteht - Denn so ist nicht gesagt, was eigentlich erkannt werden soll.
_________________________ The mask on my face, maybe you can see through it..
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: ]
- #1480640 - 26.05.2008, 14:28:48
|
xXsteelydanxX
Nicht registriert
|
Ich würde eher sagen das es keinen Begriff IQ geben dürfte, weil man die Intelligenz des Menschen einfach nicht messen kann. Wie schin gesagt wurde kann man bei einem IQ Test gut abschneiden oder eben schlecht. Man kann vielleicht vorher einen schlechten Tag gehabt haben oder einen guten. Es gibt also keine "Normalbedingung". Aber zurück zum Thema. Ich meine nicht Bildung Ich rede von Intelligenz. Wie kann sich Intelligenz in einem kompletten Maße ausfalten wenn man nicht sprechen kann confused Sprache ist der Weg zur Intellligenz. Wieso sind dem Volksmund nach papageien klüger als andere Vögel, weil sie Sachen nachsprechen können. Kann ich nicht sprechen kann ich nichts verstehen. Ich muss zugeben, das eine gewisse Grundintelligenz immer vorhanden ist. Man lernt. Aber man kann nicht klüger werden und klüger werden ist nicht gleich Bildung.
Wer einen Rechtschreibefehler von mir findet darf ihn behalten grins
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: ]
- #1480699 - 26.05.2008, 15:26:21
|
Wacken Open Air
Nicht registriert
|
Sprache ist der Weg zur Intellligenz. Wieso sind dem Volksmund nach papageien klüger als andere Vögel, weil sie Sachen nachsprechen können. Wenn Papageien schreiben statt sprechen könnten wären sie immernoch klüger als andere Vögel - wieso also klammerst du dich immer so ans Sprechen? Das versteh ich einfach nicht - Intelligenz heißt doch nicht Töner hören zu können und Laute formen zu können, sondern sich verständlich machen zu können, was auch anderweitig geht.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: ]
- #1485772 - 31.05.2008, 22:05:40
|
blubblubblubb
Nicht registriert
|
Wie kann sich Intelligenz in einem kompletten Maße ausfalten wenn man nicht sprechen kann confused Einer, der stumm ist, kann auch klug sein zwinker Kann ich nicht sprechen kann ich nichts verstehen. Nur weil man stumm ist, ist man nicht unbedingt auch taub. Außerdem können Babys auch nicht die 'Sprache der erwachsenen Menschen' sprechen und trotzdem können sie verstehen, was man ihnen sagt. Im Übrigen kann man auch einen Text verstehen. In diesem Zusammenhang muss auch erwähnt werden, dass man sich in der heutigen Zeit im Normalfall selbst bilden/seine Intelligenz ausfalten kann, indem man sich Bücher kauft, fern sieht, Radio hört, im Internet sucht, etc. Abgesehen davon, hat das 'klüger werden' vor allem viel mit selbst erlebten Erfahrungen zu tun. Z.B. einer der eine Behinderung hat, lernt auch damit umzugehen und wird zumindest in diesem Bereich klüger und das auch, wenn einer stumm, taub und blind wäre. Von daher kann/sollte man nicht unbedingt sagen, dass man ohne Sprache nicht klüger werden kann, wobei ich denke, dass die Kommunikation wiederrum eine durchaus wichtige Rolle einnimmt, wenn es darum geht seine Intelligenz auszufalten und/oder sich weiterzubilden.. Diese Überlegungen bringen mich nun auch zu einem anderen Punkt..Es gibt auf dieser Welt so viele verschiedene Sprachen. Ist ein Mensch, der mehrere Sprachen, jedoch kein Mathe kann, klüger als einer, der Mathe, aber dafür keine weiteren Fremdsprachen kann? Schließlich müssten diese mehr verstehen können, denn sie verstehen auch, was in anderen Ländern gesagt wird im Gegensatz zu den anderen. Trotzdem kann man, meines Erachtens, das nicht pauschalisieren und sagen, dass diese unbedingt klüger sind. (Auch wenn es natürlich von Vorteil ist, wenn man die Sprache gut beherrscht.) [color:"#666666"] (Edit: Bäh, bin mit meinem Beitrag total unzufrieden iwie o.o' Der ist so miserabel.. sry^^) [/color]
Bearbeitet von blubblubblubb (31.05.2008, 22:10:38)
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: ]
- #1515406 - 01.07.2008, 15:43:41
|
süzZe@Bounty
Nicht registriert
|
Ja, klar. Leute die mehrere Sprachen beherrschen, sind doch meistens intelligenter. Wie sollte sich der Mensch auch sonst verständigen?!
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: ]
- #1515574 - 01.07.2008, 18:26:50
|
horcrux92
Nicht registriert
|
Ja, klar. Leute die mehrere Sprachen beherrschen, sind doch meistens intelligenter. Wie sollte sich der Mensch auch sonst verständigen?! Sicher, sie sind intelligent, und deswegen koennen sie mehrere Sprachen, dass sie mehrere Sprachen koennen/sprechen trainiert ihr Gehirn, aber sie sind nicht dadurch intelligent geworden, dass sie mehrere Sprachen sprechen. Außerdem ging es der/dem TE hier glaube ich grundsaetzlich um die Faehigkeit, sich verbal mit anderen zu verstaendigen, und nicht darum, in wie vielen Sprach bzw. wie abgehoben man das kann. Man kann eine Situation auch begreifen, wenn man nicht sprechen kann & zwar genauso gut, wie als wenn mans kann. Man kann ja einem stummen dennoch Worte beibringen. Man zeigt auf 'ne Flasche & sagt 'Flasche', dann weiß er, dass es eine Flasche ist & versteht das Wort. Nur weil er es nicht aussprechen kann ist er weniger intelligent als der, der es kann? oO
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: ]
- #1515968 - 02.07.2008, 03:12:22
|
blubblubblubb
Nicht registriert
|
-mich horcrux92 anschließ- Ja, klar. Leute die mehrere Sprachen beherrschen, sind doch meistens intelligenter. Wie sollte sich der Mensch auch sonst verständigen?! Mal angenommen, Schüler A hat in Englisch Note 1 und in Mathe Note 6. Schüler B hat in Mathe Note 1 und in Englisch Note 6. Würdest du dann sagen, dass Schüler A automatisch intelligenter ist als Schüler B, nur weil er eine Sprache beherrscht? Ich würde sogar sagen, dass es eher andersrum ist, immerhin geht es bei einer Sprache mehr um das Auswendiglernen der Vokabeln und Grammatik, während es bei Mathematik um das Verstehen geht. Etwas zu verstehen ist immerhin schwieriger als auswendig lernen, wobei es natürlich auch drauf ankommt, was einem mehr liegt..Aber naja, egal.
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Sprache~ der Weg zur Intelligenz ?
[Re: ]
- #1516278 - 02.07.2008, 14:12:30
|
BabyLiee
Nicht registriert
|
Mal angenommen, Schüler A hat in Englisch Note 1 und in Mathe Note 6. Schüler B hat in Mathe Note 1 und in Englisch Note 6. Würdest du dann sagen, dass Schüler A automatisch intelligenter ist als Schüler B, nur weil er eine Sprache beherrscht? Ich würde sogar sagen, dass es eher andersrum ist, immerhin geht es bei einer Sprache mehr um das Auswendiglernen der Vokabeln und Grammatik, während es bei Mathematik um das Verstehen geht. Etwas zu verstehen ist immerhin schwieriger als auswendig lernen, wobei es natürlich auch drauf ankommt, was einem mehr liegt..Aber naja, egal.
Würde ich nicht so sagen. In Mathe musst du auch Formeln auswendig lernen, wenn du die nicht kannst, bist du auch aufgeschmissen. Da hilft dir das Beste verstehen nicht. Formeln/Grammatik, Vokabeln muss man in beiden Fächern auswendig lernen, um dann überhaupt eine Chance zu haben, das auf die jeweiligen Aufgaben anwenden zu können. Und für das Lösen der Aufgaben braucht man sowohl in Englisch als auch in Mathe einen gleich hohen Anteil an Verständnis. Ein Beispiel dafür, dass auch das alleinige Auswendig lernen von Sprachen nichts bringt: Nur weil du in Latein die Vokabeln oder die Grammatik einzeln beherrschst, heißt das nicht, dass du dein Wissen auch anwenden kannst, wenn die Lehrer die einen Text dazu geben. Da gehört natürlich auch das Verständnis der Syntax dazu. Ein Mädchen in meiner Klasse kann die ganzen Vokabeln und die Grammatik auswendig, aber wenn sie einen Text kriegt, dann reiht sie die Vokabeln nur noch aneinander, weil sie nicht weiß, wie sie zu verknüpfen sind. Demnach find ich es falsch, Sprachen als "Lernfächer" abzutun, wo keine so hohe Intelligenz vorhanden sein muss, wie in Mathe. Nun ja, mir persönlich fällt weder Verstehen, noch Auswendiglernen schwer, jedoch ist letzteres weitaus anstrengender .. ;>
Bearbeitet von BabyLiee (02.07.2008, 14:14:45)
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|