Problem an der Sache bei Java-Script Basierten Problemansaetzen ist, dass sobald jemand sein Java-Script im Browser deaktiviert es sowieso keinen Sinn hat, sowas einzubauen.
Aber da du schreibst, du weisst, dass es keinen Sinn hat, biete ich dir eine recht zweifelhafte Methode an, die zwar nicht standartkonform ist aber es geht.
Solltest du deinen jeweilligen Tags - dabei solltest du beachten, dass du wirklich jedem Tag dieses Attribut und den dazugehoerigen Wert gibst - mit [color:"red"]
unselectable="on"[/color] deklarieren, so kann man keinerlei Text marieren. Diese Methode ist speziell fuer den IE entwickelt worden und greift daher auch nur beim IE allerdings akzeptiert sie auch der Opera wenn er im Quirks-Modus ist und da die KD-HPs keinen !DOCTYPE haben, wird der Opera automatisch in diesen gesetzt und somit greift [color:"red"]
unselectable="on"[/color] .
Fuer den Firefox, gibt es die sog. CSS-Hacks:
[color:"red"]-moz-user-select:none[/color] - Sort im FF 1, 2 und 3 dafuer, dass man nichts mehr markieren kann, demzufolge auch nicht die entsprechenden Kontextmenues bekommt.
[color:"red"]-moz-user-focus:none[/color] - Sort im FF dafuer, das auch die Tab taste ignoriert wird.
[color:"red"]-khtml-user-select:none[/color] - Sorgt dafuer, dass man auch im Safari nichts mehr markieren kann.
Bsp.:
<!-- CSS Bestandteil -->
<style type="text/css">
.unselectable {
-moz-user-select:none
-moz-user-focus:none
-khtml-user-select:none
</style>
<!-- CSS Bestandteil Ende -->
<!-- Zugehoeriger HTML-Teil -->
<p [color:"red"]class="unselectable"[/color] [color:"red"]unselectable="on"[/color]>Ich bin ein nicht selektierbarer Text</p>
<!-- HTML-Teil ENde -->
Ich empfehle zwar den Misst nicht aber verschweigen bringt auch wenig.
In der Knuddels Homepage, sollte man sich allerdings darueber bewusst sein, dass wenn auf einen der vorgegebenen Texte und / oder Inhalte klickt und dies dann ueber die anderen Inhalte zieht, diese auch mitmarkiert werden.
So viel Spass beim ausprobieren.