Zitat:
Zitat:
Ist es Freiheit wenn unser Handeln und Denken durch Gesetze eingeschränkt wird?
Definitiv nicht. Du kannst dich schließlich nur innerhalb der die aufgewiesenen Grenzen frei bewegen. (um es mal so zu formulieren.)


Du sagst also Freiheit ist sich außerhalb von Gesetzen bewegen zu dürfen? Dann kannst du aber nur eines erreichen: Ein freier Mensch und millionen Geknechtete. Stell dir vor du hast tatsächlich Handlungsfreiheit. Das heißt dir würde es frei stehen jmd. Schaden zuzufügen, weil dir sein Hut nicht gefällt. Was ist mit der Freiheit einen Hut tragen zu können wie man will? Das heißt deine Freiheit kostet dem anderen die seine.

Das kann keine Freiheit sein.

Für den einzelnen ist Freiheit gegeben. Für sein Umfeld vll. nicht. Wobei es sich hoffen lässt, dass wenn man alles tun dürfe was man wolle, ein Stück mehr Frieden erreicht werden könnte - was wohl aber nie geschieht, weil manche Menschen andere immer umbringen wollen - um es mal so zu formulieren. Klar, wenn der größte Wunsch eines Menschen ist, die Welt zu beherrschen würde so etwas nie funktionieren - absolute Freiheit für jeden. Aber allgemein gesagt: Wenn ich tun und lassen darf was ich will (und von Naturaus keine bösen Gedankengänge hab), dann juckts mich doch reichlich wenig was ein anderer anhat - oder eben nicht zwinker Klar, man kann es nicht verallgemeinern, und ein solcher Zustand würde wohl nie erreicht werden - außer was ich bereits in meinem anderen Post genannt habe.


Zitat:
Zitat:
Nein. Wenn man das so liest, meint man eher das Gegenteil von Freiheit liest sich da raus. Oo xD


Wer zwingt dich denn zu befolgen, was Lehrer/Chefs sagen? Bist du das nicht selbst? Wenn du nicht tust, was dein Lehrer von dir möchte, dann wirst du schlechte Noten bekommen und irgendwann von der Schule verwiesen. Das ist die bekannte Konsequenz, mit der du leben müsstest. Damit das nicht passiert, hörst du auf deine Lehrer. Das ist ein innerer Zwang, mit einer Einschränkung der Freiheit hat dies nichts zu tun.

Wenn mein Chef sagt, ich soll XY machen, möchte das aber nicht - weil es nicht wirklich zu meinem Aufgabengebiet gehört oder warum auch immer - und ich deswegen gekündigt werde, weil ich mich eben "weiger" das zu tun -> dann werd ich meiner Freiheit zu entscheiden, ob ich das tun möchte oder eben nicht, eingeschränkt. Ich muss meine Hausaufgaben mache, weil ich sonst die Konsequenz erfahr -> ich muss es tun. Ich werd eingeschränkt. Wenn ich es nicht tue, muss ich als Strafe etwas anderes tun was ich nicht will -> werde eingeschränkt. Dass die Noten dann schlechter werden – gut, daran ist man selbst Schuld und das hat auch in keiner weise etwas mit "Freiheit: ja - nein" zu tun.

Kurz: ich denke nicht, dass eine Welt mit absoluter Freiheit funktionieren würde, weil die Menschen eben Einschränkungen brauchen um sich nicht selbst zu vernichten - aber in dieser Einschränkung kann es natürlich auch Freiheit geben. Aber keine absolute.