Zitat:

Hättest du einen Untericht genossen, was ich ja jetzt nicht weiß, wüsstest du, dass Philosophie eine menge mit Mathe zu tun hat


Ob es was damit zu tun hat, sei mal dahin gestellt, aber wenn man sich die Zielgebiete ansieht, muss man doch einen Unterschied feststellen. Mathematik ist ein Werkzeug, in seinem Rahmen ein sehr gutes Werkzeug, mit dem man, wenn man sie richtig einsetzt(was aber doch wieder durch Intuition überprüft werden muss) aus Informationen sehr genaue und wahrscheinliche neue Informationen gewinnen kann.

In der Philosophie geht es ums verstehen, um Zusammenhänge, um den Sinn. In der Mathematik gibt es Konventionen, allgemeingültige Aussagen, was da auch Sinn macht, weil Mathematik oft in Gebieten eingesetzt wird, in denen man sie auch teilt und weil es einfach sehr viel effizienter ist, das bestehende System zu übernehmen, weil es kaum Fehler aufweist. Aber Philosophie ist sehr komplex und das einzige Mittel, mit dem wir dort die Aussagen überprüfen können, ist Logik, aber damit kommt man auch nicht weit. Philosophie kann man auch nicht so wie Mathematik von Gefühlen etc. abgrenzen, so hat jeder Mensch schon andere Ansichten, was sich selbst mit Zwang nicht ändern ließe. Mit den Aussagen von anderen kann man in der Philosophie also oft nichts anfangen, weil man einfach nicht die Grundlagen hat, auf denen die Aussagen aufbauen und dabei gibt es auch Menschen, deren Ansichten ähnlicher sind, mit denen man also effizienter Gedanken austauschen kann.

Folglich: Durch Philosophie nur mit sich selbst kann man einiges erreichen, mehr, wenn man die Gedanken anderer überprüft und in sein Weltbild einbaut("Inspiration"), aber Unterricht ist eigentlich recht sinnlos, denn dort kann man sich zum einen nicht selbst aussuchen, mit was man sich auseinandersetzt, zum anderen ist "Unterricht" im allgemeinen auf eine ganz andere Art des "Austauschs"(wobei die Schüler nicht viel zu sagen haben) zurechtgeschnitten.

Zitat:

Richtig, wie sollen wir philosophieren, ohne etwas zu verstehen, ohne die große Philosophen und ihre Gleichnisse zu verstehen?


Hm, es wurde was von Kopf gesagt?

Zitat:

Nicht jeder von uns ist von Grund auf ein Philosoph, nicht jeder kann rechnen, lesen,schreiben...


Siehe oben. Ich weiß nicht, wie genau man philosophieren lernt, Schule würde da aber kaum weiterhelfen.

Zitat:

Klar wird es immer den einen oder anderen geben, der diesen oder andere Unterichte nicht braucht, da er eine art Veranlagung hat und so was schon kann,weiß!


Es gibt die, die es nicht interessiert, es gibt die, die es können.. Und von denen, die es nicht können, die es aber interessiert und die Schule bräuchten, um es zu lernen, hab ich noch nichts gehört.
_________________________
The mask on my face, maybe you can see through it..