Und Mathematik kannst du nicht mit Philosophie vergleichen,
Hättest du einen Untericht genossen, was ich ja jetzt nicht weiß, wüsstest du, dass Philosophie eine menge mit Mathe zu tun hat, daher auch mein Beispiel, hier mal ein kleiner Auszug:
In der Philosophie der Mathematik wird gefragt, worin die eigentliche Natur mathematischer Objekte besteht. Zum Beispiel die Zahl 7 - wenn ich die Zahl 7 aufschreibe, ist das dann nur ein Zeichen auf dem Papier oder ist die 7 ein Gedanke in meinem Kopf, oder aber: klebt die Zahl 7 auf mysteriöse Weise an allen Ansammlungen von Dingen, deren Anzahl genau 7 beträgt (7 Stühle, 7 Lutscher, 7 Schüler usw.)?
Wenn das letztere richtig sein sollte, dann müßte man fragen, an welchem Haufen von Dingen z.B. die Zahl Null vorkommt oder die Zahl -7.
Es gibt im Wesentlichen drei große Richtungen in der Philosophie der Mathematik. Jede beantwortet diese Fragen anders: Platonismus, Formalismus und Konstruktivismus.
Im Platonismus sind mathematische Objekte real. Sie existieren außerhalb des Raumes und der Zeit. Sie sind unveränderlich, sie wurden weder geschaffen, noch werden sie sich je verändern oder auflösen. Dem Platonismus zufolge ist ein Mathematiker ein ebenso empirischer Wissenschaftler wie ein Geologe - er kann nichts erfinden, da alles bereits vorhanden ist. Es bleibt ihm nur, die Dinge zu entdecken.
Kurt Gödel bewies, daß es wahre mathematische Sätze gibt, die man nicht beweisen kann (Gödelscher Unvollständigkeitssatz) - ein mathematischer Satz mit weitreichenden philosophischen Konsequenzen.
___________________________________________________________________
Möglichweise findest du die Theorien gar nicht so schlüssig, versteht sie nicht, was bringen sie dir dann?
Richtig, wie sollen wir philosophieren, ohne etwas zu verstehen, ohne die große Philosophen und ihre Gleichnisse zu verstehen?
Nicht jeder von uns ist von Grund auf ein Philosoph, nicht jeder kann rechnen, lesen,schreiben...
Daher gibt es die Schule, damit uns alles gelehrt werden kann.
Klar wird es immer den einen oder anderen geben, der diesen oder andere Unterichte nicht braucht, da er eine art Veranlagung hat und so was schon kann,weiß!