Philosophie findet nicht alles im Kopf statt, würden wir daher also nach deiner Aussage keinen Untericht brauchen?
Welchen Unterricht? Den für Chemie etc.? Der fördert meines E. nicht die Meinungsbildung. An der Tafel steht ein Lehrer, sagt dir "1+1=2" Das hast du zu lernen und herunterzurattern. Mehr auch nicht.
Natürlich findet Philosophie im Kopf statt, wo sonst? In den Beinen?
Wird in Philo nicht auch was beigebracht?
Hat man da keine Bücher, Geschichte, alte und neue Philosophen...
Nun ja, es werden die Theorien alter Philosophen beigebracht, das hilft dir aber nicht beim "Philosophieren" an sich weiter. Möglichweise findest du die Theorien gar nicht so schlüssig, versteht sie nicht, was bringen sie dir dann?
Also ich finde schon, dass man da hingehen muss..
Wieso? Du kannst genauso gut zuhause hocken und zu Hause für dich philosophieren. Wenn es dir im Philosophieunterricht allein ums Meinungen austauschen geht ... kannst du das auch woanders tun, wie zum Beispiel hier.
Klar kann man überall und in jeglicher art philosophieren, aber für richtiges Wissen ist Untericht von nöten.
Für Philosophie braucht man nicht viel Wissen, denke ich. Du hinterfragst Sachen, versuchst Begründungen dafür zu finden. Und weil wir eben "nichts" wissen, philosophieren wir, um dem auf den Grund zu gehen ...
Ich kann ja auch selbst zählen wie viele Kacheln ein Boden hat, ich kann mir aber auch beibringen lassen, dass länge mal breite = Anzahl ist!
Naja, die Formel lautet eigentlich: a x b = A
Wenn du es dir beibringen lässt, ist das ja auch keine große Kunst mehr. Und Mathematik kannst du nicht mit Philosophie vergleichen, in der Philosophie gibt es keine eindeutigen Antworten, so wie in der Mathematik wo 1 + 1 = 2 ist.