Im Normalfall ist das ein Mürbeteig (amerikanisch = extra viel fett drin...) oder ein Blätterteig. Und der ist gefüllt mit Obst (Stücke oder Mus oder beides) oder Nüssen mit Honig und ähnlichem oder auch pikant mit Geflügel, Fleisch, Käse etc. pp. Da sind der Phantasie wohl kaum Grenzen gesetzt. Pie gibts daher in zig Varianten, aber du meinst den Apfelpie, gell?


Ich kenne zig Arten einen Apfelkuchen zu backen... hab aber festgestellt, dass die original amerikanischen Rezepte mir kein Stück schmecken. Die sehen lecker aus, aber sind überzuckert und was die Saftigkeit angeht... das Öl, was da drin ist, lässt es saftig aussehen, aber.. *schüttel* bääääääh.

Ist einfach nicht mein Ding und ich kenn auch keinen, dem die Dinger geschmeckt hätten (ausser dem Ami, von dem ich die Rezepte hab *g*).

Drum hier ein nicht-original-amerikanisches Apfelpie-Rezept (=gedeckter Apfelkuchen):

Einkaufsliste
Teig
300 g Mehl, 100 g Zucker, 1 Päckcken Vanillezucker (oder Vanillinzucker), 1 Prise Salz, 2 Eier, 150 g kalte, aber nicht harte Butter (am besten gehts mit irischer Butter, die ist recht weich, wenn sie kalt ist)

Füllung
750 g mürbe Äpfel (am besten säuerlichen Boskop), Saft und Schale von 0,5 unbehandelter Zitrone, 75 g Zucker, 1 EL Butter, 75 g Rosinen, 1 TL Zimt

Glasur
(kann man auch weglassen, dann aber beim Backen besser eine grosse Schüssel Wasser in den Ofen stellen, damit der Teigdckel nicht so trocken wird)
100 g Puderzucker, 2 EL Zitronensaft

Das Zusammenfriemeln der Einkaufsliste
  • Mehl sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und Zucker, Vanillezucker, Salz, Eier und Butter in Flocken in die Mulde geben. Das ganze zu einem homogenen Teig verarbeiten (und wenn man denkt man sei soweit nochmal 5 min kneten *g*)
  • Teig zudecken und 20 min in den Kühlschrank geben.
  • Äpfel schälen, in Achtel schneiden, Kerngehäuse dabei entfernen. Das Ganze mit Zitronensaft und -schale, Butter und etwas Wasser (2 EL oder so) leicht weich (aber nicht zu Mus) kochen.
  • Rosinen waschen, abtropfen lassen, zu den Äpfeln geben und Auskühlen lassen. Die Mischung sollte nicht viel Flüssigkeit enthalten, ggf. etwas abtropfen lassen.
  • Backofen auf 200° vorheizen.
  • Springform (26 cm Durchmesser) einfetten.
  • Den Teig teilen. Die erste Hälfte ausrollen und damit die Springform auslegen und den Rand formen. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen und dann die Apfelmischung drauf geben.
  • Den restlichen Teig ausrollen und wie einen Deckel auf die Äpfel legen, an den Seiten mit dem Teigrand vom Boden zusammendrücken.
  • 45 min bei 200° backen
  • Die Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft anrühren, wenn der Kuchen fertig gebacken ist und auf dem noch heissen Kuchen verteilen.


Schmeckt (mir) am Besten lauwarm mit frisch geschlagener eiskalter Sahne.

Babs


Bearbeitet von bgno1 (14.09.2007, 21:19:29)
_________________________
Man kann alles missverstehen - wenn man nur will.