Aber scheinbar bist du hier der, der am meisten Ahnung hat.
Stimmt, in meiner Liste ist nicht viel Metal, Tool ist Richtung Tool (kann man kaum zuordnen, aber wenn man es täte, wäre es eher Progressive Rock/Metal)
Für dich zählen Power/Death/Thrash-Metal wohl nicht zum Metal... naja, was solls ;)
Sogar mit viel Wohlwollen sehe ich da höchstens drei Metalbands, die ich dem Speed/Thrash Metal zuordnen würd... Death Metal garnicht... un dann hörts mit dem Metal auch wieder auf... (Metalcore und Hardcoremetal sind für mich kein Metal... und CoB... *hust* naja...)
Aaaaber... Definitionssache. ;D
Ich find den "Schwanzvergleich" wer hier mehr Metal ist als der Andere einfach nur köstlich. Auch das ist mal wieder ein typisches Phänomen dieser Richtung von Musik wie mans in der jetzigen Zeit oft findet bzw. bemerkt. Jeder behauptet von sich DER Metalinsider zu sein. Zum Schießen.
Im Gegensatz zu den meisten "Metallern" setze ich mich mit dieser Musikrichtung sehr stark auseinander ohne mich jedoch dieser Subkultur zugehörig zu fühlen (auch wenn mich die meisten auf der Straße wahrscheinlich als Metaller bezeichnen würden... Ein Hoch auf Klischees!) und auch garnicht zu ihr gehören will und ich denke, da liegt der kleine aber feine Unterschied.
Naja, warum dieser "Schwanzvergleich" stattfindet liegt eigentlich auf der Hand: die paar, die diese Art von Musik noch leben, wollen ihren "elitären" Status verteidigen und zeigen, dass sie nicht zum "Modevolk" gehören... un dann gibbet noch die Trittbrettfahrer, die alle anderen extrem unglaubwürdig darstehen lassen.
Oh man.. Metal liegt mittlerweile im Trend, genau wie es in den 90er Jahren Techno, Rave und Hip-Hop wurden. Da ist überhaupt kein Unterschied mehr.
Da stimme ich dir voll und ganz zu. Aber das wird wohl mit jeder Musikszene so geschehen.
Welcher "Metal" lackiert sich seine Nägel schwarz? Sowas sind für mich Gothics oder Emos!
Glaub mir, ich kenne genug Leute, die sich "Metal" schimpfen und sich die Fingernägel lackieren oder sich die Augen mit Kajal zukleistern.