Du bist nicht angemeldet. [Anmelden]
Seite 5 von 13 < 1 2 3 4 5 6 7 ... 12 13 >
Optionen
Thema bewerten
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? * [Re: ] - #1219929 - 09.08.2007, 15:23:35
s tigerle
Nicht registriert


Hallo zusammen!

Sry, Chica, dass ich jetzt einfach mal dein Thema klau...

Ich muss wahrscheinlich demnächst auch ausziehen.
Jetzt bin ich am Überlegen, was ich denn alles brauch. Ich hab z.B. keine Ahnung, welche Versicherungen nötig sind und welche Preise da angemessen sind.
Dann hab ich mir überlegt, ob ich für mich allein eine Waschmaschine brauche bzw. ob sich eine überhaupt rentiert oder ob es billiger ist, in einen Waschsalon zu gehen.
Dann würd mich noch interessieren, was eine einzelne Person ca. an Nebenkosten monatlich hat.

Ich bin dankbar für jeden Tipp und jede Information, die ihr mir geben könnt.

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: ] - #1220003 - 09.08.2007, 16:31:08
Flycomer<18
Nicht registriert


Hallo,

meiner Meinung nach, sind die Haftpflicht- und Hausratversicherung die nötigsten. ~> Du kannst, bei den gängigsten Versicherungen (i.d.R. die Großkonzerne) für einen kleinen Obolus die Haftpflichtversicherung deiner Eltern weiter nutzen.
Bei der Allianz geht das mit Kindern bis 25 Jahre.

Ich habe bei der Allianz für 80 € im Jahr, die Hausratversicherung & Glasbruchversicherung. Datiert ist sie auf 20.000 € & bei Glasbruch wird 100% getragen.
Da ich demnächst die Haftpflicht mit dazu nehme, komme ich auf etwa 120 € im Jahr. ~> Gibt zwar günstigere, bin aber voll zufrieden & ich persönlich empfinde 10 € im Monat auch nicht als sonderlich viel.


Zu der Waschmaschiene, sofern Platz vorhanden würde ich generell eine eigene holen, irgendwann kotzt es dich an, ständig mit der Wäsche durch die gegen zu laufen, war bei einem ehmaligen Schulfreund auch so.
Rentieren tut sie sich vermutlich auch, ich wasche 2 Maschienen die Woche & das geht wohl noch.


Zu den Nebenkosten, was verstehst du unter den Nebenkosten? ~> Die allein für die Wohnung?
Ich zahl 130 € Kalt, 231 € warm & bekomme pro Jahr etwa 150 bis 200 € wieder.

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: ] - #1220607 - 10.08.2007, 13:03:16
Katie-Sara
Famil​ymitg​lied​

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 245
Ort: Frankfurt/Main
Zum Thema Waschsalon-Kosten, falls du dich entschließen solltest, doch keine eigene Maschine zu kaufen: Im Jahre 2003 hat eine Maschinenfüllung in Frankfurt inkl. Waschpulver und hinterher in den Trockner ca 4-5 Euro gekostet (nur so als Richtwert).
Die billigsten Waschmaschinen (No-Name-Firmen) fangen im Saturn so ab 150 Euro an, für ne gute wirst du wahrscheinlich etwas mehr ausgeben müssen. Dazu kommt dann noch ein kleiner Betrag für die Anlieferung/Anschluss bei dir zuhause (kannst du wahrscheinlich nicht selbst?).
Jetzt könntest du durchrechnen wieviele Maschinen du in der Woche wäschst und das ganze abwägen. Ich persönlich rate auch zu ner eigenen. Einfach viel bequemer.

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: ] - #1220803 - 10.08.2007, 16:00:09
s tigerle
Nicht registriert


Danke erstmal...

Zitat:
Zu den Nebenkosten, was verstehst du unter den Nebenkosten? ~> Die allein für die Wohnung?
Ich zahl 130 € Kalt, 231 € warm & bekomme pro Jahr etwa 150 bis 200 € wieder.


Also unter Nebenkosten versteh ich Wasser, Strom, Müll, Heizung. Oder kommt da noch mehr dazu?

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: ] - #1220808 - 10.08.2007, 16:03:52
Chica911
​[rock'n'roll queen]

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 6.975
Ort: [da.wo.du.nicht.sein.willst]
Zitat:

Also unter Nebenkosten versteh ich Wasser, Strom, Müll, Heizung. Oder kommt da noch mehr dazu?

Nur für den Fall, dass du dir schon Wohnungsanzeigen anschaust - bei den Nebenkosten, die dort meistens genannt werden, zählt Strom nicht dazu.

Achso - deine Frage war ja, was eine Einzelperson dabei zahlt. Und das kann man hier bei den meisten Dingen schlecht sagen, da es nunmal auf viele Faktoren ankommt wie z.B. die Größe der Wohnung und die Art der Heizung bei den Heizkosten.


Bearbeitet von Chica911 (10.08.2007, 16:05:45)
_________________________
"Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun."
(Orson Welles)

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: Chica911] - #1221035 - 10.08.2007, 20:29:54
Kall Mou Dei
Nicht registriert


Nebenkosten sind noch z.B. allgemeiner Stromverbrauch (Der Strom für den Flur...), Müllabfuhr, Hausrat für das Haus (NICHT für deine Wohnung!) etc.

Ich habe mich am 01.08. beim RWE angemeldet (lt. Mietvertrag der erste Miettag) dann kam ein Brief fast ne Woche später wo ich quasi das Gleiche nochmal ausfüllen muss. Da steht u.A. drin dass ich das 1 Tag vor Einzug (oder so) zurückschicken muss, naja Heute haben wir den 10., weiß jemand obs da Strafe oder so gibt? unschlüssig

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: ] - #1221217 - 11.08.2007, 00:23:03
Flycomer<18
Nicht registriert


Hallo,

nein gibt es nicht. ~> Nur jetzt haben sie nicht mehr den tatsächlichen Zählerstand sondern einen Schätzwert.

Gibt auch Leute die von einem auf den anderen Tag irgendwo einziehen & wenn das Haus nicht gerade erste gebaut wurde, hat man rechtlich gesehen ja auch erst einmal eine Frist sich zu melden.
Ich hab nun schon ein paar Umzüge gesehen & ich kannte es bisher so, das man sich mit dem Vormieter zusammen setze, ein Schreiben fertig machte mit altem Zählerstand & ab wann der neue Vermieter die Wohnung übernimmt, beide Unterschreiben und das wars.

Strom für die Wohnung kommt Extra, aber bei einer Wohnung bis 45 m² ohne Boiler bzw. anderen dramatischen Stromfressern, sinds meist nicht mehr als 20 € / Monat.

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: ] - #1222511 - 12.08.2007, 18:16:48
Chica911
​[rock'n'roll queen]

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 6.975
Ort: [da.wo.du.nicht.sein.willst]
Zitat:
aber bei einer Wohnung bis 45 m² ohne Boiler bzw. anderen dramatischen Stromfressern, sinds meist nicht mehr als 20 € / Monat.

Weißt du das aus Erfahrung? Wäre ja interessant, ich habe für Strom bei mir mal so 40 € veranschlagt. Ich werde eine Wohnung von BESTENFALLS 45 m² nehmen (wohl eher weniger), mein PC läuft 6-7 Std am Tag und ich würde nur einmal (max. 2 mal) die Woche Waschen und vllt 4 mal im Monat den Trockner anmachen... dann würden 25-30 vllt auch reichen?
_________________________
"Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun."
(Orson Welles)

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: Chica911] - #1222942 - 13.08.2007, 00:28:10
Flycomer<18
Nicht registriert


Hallo,

ja, ich wohn schon seit ca. 4 Jahren allein. ~> Ich zahl mit Boiler ca. 40 €, ohne sinds bestensfalls 20 €.

Aber bei deinen Verbrauchern, wirst du denke ich, auf 40 € kommen. ~> Trockner haben eine wahnsinnig hohe Wattzahl, genau wie gängige Rechner. [Laptops wären in dem Fall günstiger.]
Rechner allein haben i.d.R. 350 - 400 Watt Netzteile. Bei 7 Stunden am Tag & einem etwailigen Strompreis bei 16 Cent die kw/h sind das 40 Cent am Tag.
Bei 300 Tagen auf ein Jahr sind das 117 € allein für einen Verbraucher.

Hiesige Stromverbraucher sind z.B. auch Deckenfluter. ~> Habe zwar wegen der Optik auch einen, aber Kostenmäßig rentieren die sich bei weitem nicht.

Wenn du jetzt im ungünstigsten Fall noch einen Stand-PC hast, öfters mal den Backofen nutzt, kann der Strom schnell steigen.


[P.S. Klingt so zwar nicht sonderlich viel, aber man muß bedenken, ein Kühlschrank der 24 Std. / Tag läuft, sind das gut & gern ca. 150 € / Jahr. Energieeffizienzklasse A+.]

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: ] - #1222946 - 13.08.2007, 00:30:34
Chica911
​[rock'n'roll queen]

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 6.975
Ort: [da.wo.du.nicht.sein.willst]
Hm, okay. Dann frag ich mich aber, wer dann 20 haben soll - jemand ohne PC, der keinen Trockner hat? *g*
Aber ist wahrscheinlich besser, zu viel zu veranschlagen als sich am Ende zu wundern.
_________________________
"Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun."
(Orson Welles)

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: Chica911] - #1222950 - 13.08.2007, 00:33:49
Flycomer<18
Nicht registriert


Hallo,

gut, 20 € sind sehr knapp kalkuliert, aber man kann mit hinkommen, wenn man eben einiges beachtet.
Stand-PCs, Trockner, Deckenfluter, etliches was so auf Stand-By läuft sind hiesige Stromfresser.

Ich hab nochmal nachgesehen & zahl genau 48 € im Monat für 40 m². Dafür aber wenigstens gleich mit Warmwasser.

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: ] - #1226573 - 17.08.2007, 05:50:23
Gelöschter Nutzer
Nicht registriert


Hallöchen glücklich

Schöner Tread, bin jetzt endlich auch in meine eigene Hütte eingezogen und sehr sehr zufrieden, obwohl ich echt schon ans Limit gehen musste um diese kostengünstig aber wohlfühlend einzurichten.

Zimmer 1 ist schon fertig tapeziert mit orangsandfarbenden Wänden und einer schönen Bordüre(?) oben, sieht schick aus <3

Sollte ja zum 1.8 in meine Wohnung, hab es aber erst zum 6.8 geschafft da der Vormieter nicht ausziehn wollte, aber zum Glück hat er ja nachgegeben, als ihm die Hauptverwaltung ihm einen zivilrechtlichen Schaden von knapp 15.000€ als Klage angedroht hat - hört sich viel an, ist aber so gesehen noch recht gering (Räumungsklage [würde mehr als ein Jahr dauern), Mietschuldenerstattung [da davon ausgegangen ist das er nicht zahlen würde weiter], Lagerung meiner Möbel u.s.w auf Stellplatz, Unterbringung seitens des Vermieters für mich in eine Gästewohnung [da dieser sich nicht distanziert hat bzw. Mietvertrag schon ausgestellt hat], sowie Räumung durch einen Gerichtsvollzieher o.so was allein schon bei 5000€ wäre], sowie Neurenovierung der Wohnung).

Nun ja leider Gottes konnte ich dann wiederum weitere 4 Tage nicht rein, da dort gleich ein neuer Estrich gelegt wurde, sowie neues PVC, neue Stromleitungen, sowie Leisten & Dosen, Verputzung der Wände.

Aber zum Glück hab ich ja jetzt endlich die Hütte und ich bin STOLZ :D

Endlich kein 2x-iges Besuchen einer Betreuerin vom Jugendamt, und ne eigene Waschmaschine (Jajaja das waren noch Zeiten wo ich bei Mami ma gewohnt habe), soweit komm ich gut mit dem Geld hin, hab jetzt noch etwa 300€ für den Monat übrig,wo 40€ für Strom weg geht, sowie 10€ für Hausrat, Hapftplicht mit Glasbruchversicherung und ab 1.gibts ja wieder Geld glücklich

Aber sehr schön ist, das der Mietvertrag ab Geltung auf dem 16.ten gelegt wurde, sowie ich diesen halben Monat und den nähsten September keine Kaltmiete zahlen muss. Also werden mir bloss im Monat 09 etwa 125€ abgebucht.

Nun ja, ganz schön stressig alles gewesen aber ich bin zufrieden und Kabel Deutschland hat mir das I.net auch gut gelegt glücklich

Aber mal eine andere Frage, hab mir jetzt ja schön Energieleuchten geholt mit 7 Watt bzw. 11 Watt (7er für E14 und 11 für E27).

Nun wollte ich die Lampen anne Decke anschliessen, weiss aber nicht, wo was genau hingehört.

Also da ist ein blauer Draht, ein brauner und ein gelb-grüner Draht an der Decke, also 3 Drähte in unterschiedlichen Farben wie genannt die da rausgucken.

Aber meine Lampen haben einen blauen & einen schwarzen (!) Draht, wie müssen die an diese Lister(?)Klemme angeschlossen werden?

Weil sind ja bloss 2...o..O

Hab da nicht so den Plan, möchte mir aber gerne das Geld für den Elektriker sparen (hab in meiner alten WG ja auch alle Lampen selbst angebaut, aber da waren genau 2 Drähte wie bei der Lampe) glücklich

Irgendjemand eine Idee? kopfstand

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: ] - #1226584 - 17.08.2007, 07:13:29
Brummbärchen for you
Famil​ymitg​lied​

Registriert: 28.02.2004
Beiträge: 9.856
Zitat:
Nun wollte ich die Lampen anne Decke anschliessen, weiss aber nicht, wo was genau hingehört.

Also da ist ein blauer Draht, ein brauner und ein gelb-grüner Draht an der Decke, also 3 Drähte in unterschiedlichen Farben wie genannt die da rausgucken.

Aber meine Lampen haben einen blauen & einen schwarzen (!) Draht, wie müssen die an diese Lister(?)Klemme angeschlossen werden?

Weil sind ja bloss 2...o..O


Blauer Draht an der Decke = Nullleiter und gehört an blauen Draht an der Lampe.

Brauner Draht an der Decke = stromführender Draht und gehört an schwarzen Draht der Lampe.

Grün/gelber Draht an der Decke = Erdung und gehört normalerweise an das Lampengehäuse (da müsste evtl. am Lampengehäuse noch eine Lüsterklemme sein).
Sollte es sich um eine erdungsfreie Lampe handeln die keine Erdungsklemme hat, dann grün/gelben Draht an der Decke zusammenrollen und irgendwie unter der Lampe beim anschrauben verstecken.


Aber sei vorsichtig beim Anschliessen und mache dem Schalter auf "aus" (mit Phasenprü+fer danach überprüfen) bzw, drehe die Sicherung raus, damit nichts passieren kann.




Brummi
_________________________
~> Sich selber ein Bein zu stellen ist halt immer noch die zuverlässigste Art um wirklich auch gründlich auf die Schnauze zu fallen <~

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: Brummbärchen for you] - #1226668 - 17.08.2007, 12:21:35
Scheherezade
Where​ is m​y min​d?​

Registriert: 08.03.2006
Beiträge: 1.438
Mein "Problem" unterscheidet sich zwar etwas von den anderen hier, aber ich glaube es lohnt sich nicht dafür einen eigenen Thread aufzumachen.

Also, die Sache ist folgendes:
Ich, werde im Oktober 16, wohne momentan mit meinem Vater zusammen und bin aus mehreren Gründen am überlegen mit meinem Freund (22) zusammen zu ziehen. Er wohnt zur Zeit in einer WG, möchte dort aber auch bald wegziehen, da es verschiedene Probleme mit einem seiner Mitbewohner gibt.
Ein paar Straßen weiter, direkt neben der Wohnung seines Bruders, wird in drei Monaten eine Wohnung frei, in die wir theoretisch einziehen könnten.

Frage ist nur, ob und wie das überhaupt geht. Ich habe ein bisschen gegoogelt, aber nur Fälle gefunden, wo die Jugendlichen auf Grund schwerwiegender Probleme von Zuhause ausziehen wollten. Es ist ja nicht so, dass es bei uns keine Probleme gibt und ich denke, dass es mir wirklich besser gehen wird, wenn ich Abstand von meinem Vater habe, aber die Probleme sind nicht so extrem massiv, so dass ich mir vorstellen könnte, dass das Jugendamt sagen würde, das ein Auszug nicht nötig ist...
Mein Vater wäre einverstanden, allerdings gibt es ja auch noch meine Mutter, die ich seit knapp 2 Jahren nicht gesehen habe, die aber auch noch das Sorgerecht und somit ja auch ihr Einverständnis geben müsste, oder?

Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Thema?

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: ] - #1226692 - 17.08.2007, 13:04:07
Flycomer<18
Nicht registriert


Hallo,

Zitat:
sowie neues PVC, neue Stromleitungen, sowie Leisten & Dosen, Verputzung der Wände.

Stromleitungen werden unter Putz verlegt, das heißt hinter der Wand. ~> Du willst also sagen, die reissen die Wände wieder auf? staun

Zum Anschluß hat Brummi es schon richtig gesagt, aber es reicht wenn du einfach die Sicherung rausdrehst. ~> Phasenprüfer brauch man bei einer Lampe nicht.

Zitat:
aber da waren genau 2 Drähte wie bei der Lampe)

FE Schutzleiter [der Grün-Gelbe Draht] sind seit je her Standard bei Lampen, Steckdosen, usw. Du solltest dir bei gängigen Deckenlampen Gedanken machen, wenn keiner bei ist.


@Scheherezade, vor einigen Jahren war es so, das du ab 17 Jahren mit Einverständnis der Eltern ausziehen kannst & zuvor nur bei gravierenden Problemen.
Aber wenn dein Vater nichts dagegen hat & dir dahin gehend so vertraut, wieso machst du es dann nicht? ~> Wenn du von deiner Mutter eh nichts hörst, kann sie ja auch nicht viel gegen haben.

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: ] - #1226845 - 17.08.2007, 16:54:47
Scheherezade
Where​ is m​y min​d?​

Registriert: 08.03.2006
Beiträge: 1.438
>Flycomer<18:
Weißt du denn wie das jetzt ist? Denn 17 bin ich ja nun mal noch nicht. Aber ich denke da kann man sich ja bei'm Jugendamt erkundigen.

Die Sache mit meiner Mutter ist ein bisschen kompliziert und zu lang, um sie hier zu erzählen, vorallem, da die Geschichte ja nicht das "Hauptthema" ist. Ich sehe meine Mutter aus eigenem Willen nicht und wünsche auch in den nächsten Jahren keinen Kontakt zu ihr - sie hat aber immer noch sowohl Interesse an dem Leben ihrer Tochter, als auch das Sorgerecht. Es gab einen "Versuch" es ihr zu entziehen, doch das Gericht befand das nicht als nötig, sprich sie hat auch noch ein Wörtchen mitzureden, wenn es um meinen "Lebensraum" geht. Aber das soll jetzt nicht das Thema sein...
Nehmen wir mal an, das würde alles soweit ganz gut klappen, wie wäre das denn mit dem Mietvertrag - könnte ich den als Minderjährige unterschreiben oder geht das nicht?

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: Scheherezade] - #1226892 - 17.08.2007, 18:01:40
Ampelmännchen+wForumssprecher
​how's the heart?

Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 11.452

Mh, normalerweise darf man dann doch noch keine Verträge abschließen oder?
Bei mir ist es so, dass meine Mutter noch mit im Mietvertrag steht und das obwohl ich 'schon' 19 bin. Gerade auch, da die meisten Vermieter wohl eine Elternbürgschaft sehen wollen - vor allem wenn man selbst noch nicht arbeitet (auch wenn die Bürgschaft wohl nicht dem Gesetz entspricht, aber genaueres weiß ich gerad auch nicht).
Wenn dein Vater eh nichts dagegen hat, dann könnte er ja auch unterschreiben?
Oder die Wohnung würde dann auf deinen Freund laufen (der schon arbeitet? Weil dann dürfte das mit dem Vertrag auch kein Problem sein). Dann würde vermutlich nur eingetragen, dass du in der Wohnung wohnst, aber der Vertrag würde nicht auf dich laufen.

Sind aber nur Vermutungen, näher kenn ich mich damit nicht aus. Vllt einfach mal bei dem Vermieter anfragen, wo ihr einziehen wollt?
_________________________
if you never try anything new, you'll miss out on many of life's great disappointments.

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: Scheherezade] - #1227005 - 17.08.2007, 19:59:43
Flycomer<18
Nicht registriert


Hallo,

#1
#2
#3

So wie es aussieht, ist ein ausziehen mit 16 Jahren möglich, wenn du in der Lage bist, deinen Lebensunterhalt selber zu bestreiten.
Warum fragst du nicht unverbindlich beim zuständigen Jugendamt nach?

>> Hier eine Liste der zuständigen Jugendämter in Hamburg, mußt dir mal das für dich passende rausssuchen. Fragen kostet ja nichts.

[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: ] - #1227060 - 17.08.2007, 21:30:45
Gelöschter Nutzer
Nicht registriert


Zitat:
Stromleitungen werden unter Putz verlegt, das heißt hinter der Wand. ~> Du willst also sagen, die reissen die Wände wieder auf?


Die haben diese Leitungen schon verlegt, nachdem das PVC eingelegt wurde.
So wie ich das erblicken konnte, waren vorher dort alte Steckdosen, haben diese aber komplett entfernt, und die Öffnungen wo die Stromdosenkabel raushingen aus der Wand mit Gibs o.ähnlichen wieder komplett zugespachtelt (das aber schon bevor das PVC ausgelegt war).

Nachdem der Estrich getrocknet war und das PVC ausgelegt, haben sie vom Flur wo bei mir der Stromkasten liegt, mehrere Leitungen gezogen, daher eine, die in die Küche geht und eine im Flur, sowie eine in mein Zimmer.

Auf diese Leitungen haben die Elektriker dann die Steckdosen angebaut, und wo die Leitungen lang gingen, sone Art weisse Plastikleiste, daher die kann man auch öffnen (zumindest den oberen Teil).

Weiss nicht, wie das genau heisst, hab halt mal Scheuerleiste eingegeben bei Google.

[img]http://www.heizungsprofi24.de/out/1/html/0/dyn_images/icon/fussleiste.jpg[/img]

Also so das dort die Stromleitungen eingebaut sind und dies gleichzeitig als Scheuerleiste gilt.

An die direkten Leitungen komm ich nicht ran, aber kann demnoch die Leisten öffnen und weitere Kabel in die 2.te Ebene einlegen.


[zum Seitenanfang]  
Re: Erste Wohnung - Und jetzt? [Re: ] - #1227234 - 18.08.2007, 02:12:31
Flycomer<18
Nicht registriert


Hallo,

noch nie gesehen, das jemand so Leitungen verlegt. staun

[zum Seitenanfang]  
Seite 5 von 13 < 1 2 3 4 5 6 7 ... 12 13 >