Halten wir fest, den Quelltext zu schützen ist, ohne ihn zu kompliieren, nicht möglich. Da man aber weder PHP, noch HTML oder was anderes kompliieren kann (sondern nur C+ etc.) ist es also für Webmaster gänzlich unmöglich.
Mit PHP ist es so, dass der Quelltext von Server auf HTML geparst wird. Der User erhält also nur das HTML Konstrukt der Seite. An den PHP-Code selber kommt man (ausgehend davon, dass er sauber gecodet ist und Ordnerbrowsing deaktiviert ist) ohne FTP-Zugang nicht dran.
Die bekannten Verschlüsselungsalgorythmen wie base64 für PHP sind auch sinnlos.
Es ist also der falsche Grundgedanke seinen Quelltext zu verschlüsseln. Viel mehr sollte man ihn sauber schreiben und sich geehrt fühlen, wenn ihn jemand übernimmt. Das dies ein Straftatbestand ist, ist klar. Die rechtlichen Schritte sollte man dann natürlich einleiten. Das alles natürlich nur unter der Prämisse, dass es der eigen Source ist.
Man kann PHP-Code (oder alternativ auch HTML-Code) nicht patentieren lassen. Man kann also hier nur auf Urheberrechtsverletzungen verklagen.
_________________________
Das Lesen ist eine Tugend!