Zitat:
nee, brauchn die namen?

Die Schriftarten haben doch Namen oO

<font face="Comic Sans MS, Times New Roman, Verdana">TEXT</font>

In diesem Beispiel würde zuerst Comic Sans MS angezeigt, wenn nicht auf dem PC vorhanden, Times New Roman, wenn nicht vorhanden Verdana.
Man kann so beliebig viele Schriftarten hintereinander machen (einfach mit Komma trennen), aber man kann auch nur eine angeben. Sind alle angegebenen nicht vorhanden so wird die Standardschriftart benutzt.

" braucht man nicht bei allen HTML Codes, aber bei diesem solltest du sie benutzen, denn sonst werden die Leerzeichen bei Schriftarten nicht beachtet und der Browser würde das Comic Sans MS nur als Comic interpretieren.