Hallo,
hier sind meine Tipps:
[color:"red"] Husten: [/color]
Heiße Tees, beispielweise mit Fenchel, Anis und Thymian oder mit Salbei dämpfen den Hustenreiz. Ebenso warm-feuchte Brustwickel, die Sie anwenden können, wenn Sie kein Fieber haben. Halten sie den Oberkörper generell warm. Hilfreich können auch Brusteinreibungen mit Lavendelöl sein. Dabei liegt der Patient im Bett, die Brust bedeckt mit einen warmen Handtuch. Der Behandelnde verstreicht darunter im Halbkreis von unten nach oben das Öl. Hustensaft kann man gut selbst machen, da vermutlich vor allem der Zucker wirkt -indem er einen wohltuenden Speichelfluss anregt. Dazu zwei große Zwiebeln in Ringe schneiden, mit flüssigen Honig bedecken, drei Stunden ziehen lassen, dann alle zwei Stunden einen Esslöffel einnehmen.
[color:"red"] Halsentzündung: [/color]
Gurgeln mit Slazwasser oder Lutschen von Salzpastillen mildern das kratzige Gefühl im Hals und befeuchten die Schleimhäute. Zum Gurgeln eignet sich auch sehr gut 1:1- Apothekenmischung aus Tormentill-und Myrrhentinktur auf ein Glas warmes Wasser. Ebenfalls lindernd wirkt ein Zitronenhalswickel. Dazu eine eingeritzte, halbe Öko-Zitrone mit kochendem Wasser übergießen und ausquetschen. Ein Baumwolltuch nur mit der mittleren Partie eintauchen und fest auswringen. Den Wickel am Hals mit einem Wollschal besfestigen.