Heyho,



ich habe mir vor längerer Zeit kleine Kakteen für die Fensterbank gekauft. Anbei eine Broschüre, wie man einen Kaktus richtig gießt. Ich fasse das einmal für dich zusammen:

Richtig gießen heißt: Durchdringend gießen (d.h. bis das Substrat nichts mehr aufnimmt, aber Staunässe auf jeden Fall vermeiden) und dann solange warten, bis das Substrat wirklich richtig trocken ist. Erst dann sollte erneut durchdringend gegossen werden. Lieber länger nicht gießen als zu oft, denn 1 Monat völlig ohne Wasser halten die allermeisten Kakteen problemlos aus, bei Staunässe jedoch sterben die Wurzeln ab und der Kaktus geht ein. Sehr gut geeignet für Kakteen in Töpfen ist die Anstaumethode: Hierbei stellt man den Topf mit dem Kaktus in ein größeres Behältnis mit Wasser. Der Wasserspiegel muß dabei höher als der Topf sein, damit er völlig untertaucht. Nach ein paar Minuten erscheinen keine Luftbläschen mehr und man kann den Kaktus wieder herausnehmen. Dann läßt man gut abtropfen und stellt ihn wieder an seinen angestammten Platz.

Hierbei sei gesagt, dass diese Kakteen um die 15 Centimeter hoch sind. Ich hoffe, dass diese Methoden auch bei solch kleinen Kakteen passend sind. Ansonsten versuche es mit etwas weniger Wasser. Stehen die Kakteen seperat in einzelnen Töpfen oder sind mehrere in einem etwas größeren Topf?





#snoop
_________________________

Beredtes Schweigen, geliebter Feind.