Hey, versuchs mal hiermit:
<head>
<!-- Microsoft: -->
<bgsound src="datei.mid" loop=infinite>
</head>
<body>
<!-- Netscape: -->
<embed src="datei.mid" autostart=true loop=true hidden=true height=0 width=0>
Mit <bgsound ...> definieren Sie im Kopf einer HTML-Datei eine Hintergrundmusik nach Microsoft-Syntax für die Anzeige der Datei (bgsound = background sound = Hintergrundmusik). Mit <embed ...> erreichen Sie das gleiche für Netscape (embed = einbetten). hinter der Angabe src= folgt in beiden Fällen die Angabe der gewünschten Musikdatei (src = source = Quelle). Es sollte sich möglichst um Dateien der Typen MID, AU oder WAV handeln. Um eine sichtbare Anzeige des Abspiel-Players zu unterdrücken, sind bei der Netscape-Syntax die Angaben hidden=true height=0 width=0 erforderlich (width = Breite, height = Höhe, hidden = versteckt). Auch den automatischen Start des Abspielvorgangs müssen Sie in der Netscape-Syntax explizit angeben - durch autostart=true. Schließlich können Sie noch bestimmen, ob die Musikdatei nur einmal, mehrmals oder endlos oft (bis zum Aufrufen einer anderen HTML-Datei) abgespielt wird. Nach der Microsoft-Syntax können Sie mit loop=infinite eine Endloswiederholung erzwingen. Wenn Sie die Wiederholungszahl begrenzen wollen, geben Sie anstelle von infinite einfach die gewünschte Anzahl der Wiederholungen an. Bei der Netscape-Syntax haben Sie nur die Wahl zwischen Endloswiederholung und keiner Wiederholung. Um eine Endloswiederholung zu erzwingen, notieren Sie die Angabe loop=true. Ansonsten lassen Sie die Angabe einfach weg.
QuelleGruß, Kat glücklich