Du bist nicht angemeldet. [Anmelden]
Optionen
Thema bewerten
Kupferstücke vom Heißkleber lösen (?) - #1193508 - 10.07.2007, 14:00:55
snoop-dogg-rapper
​In dubio pro AUDI.

Registriert: 16.08.2005
Beiträge: 7.325
Ort: Forumstreff.
Halli hallo,



ein Kumpel und ich haben letzten Freitag unseren Geburtstag nachgefeiert und haben so manche (auch untypische) Geschenke erhalten. Teils waren sogar recht Kreative dabei, jedoch folgte darauf dann auch das Problem. Auf einem Pappboden wurde zur Verschönerung Geschenkpapier geklebt - soweit so gut. Nun kamen diejenigen, die mir das Geschenk überreichten, auf die glorreiche Idee, unser lang ersehntes Geld in Centstücken, teils übereinander, auf diesen Pappboden mit Geschenkpapier zu kleben. Normalerweise hätten diese auch mit Tesafilm gehalten, aber nein, das wäre ja nicht ausgefallen genug. Grunddessen wurden die Centstücke mit Heißkleber auf die Pappoberfläche mit Geschenkpapier geklebt. Die Centstrücke, die übereinander geklebt wurden, sind unzertrennlich und werden leider in der Bank nicht angenommen. Aus diesem Grund erhoffe ich mir Hilfe oder Tipps von euch, wie man die Centstücke von einander trennen kann.

Zur Veranschaulichung des Problems habe ich einmal ein Foto davon gemacht:




Ich habe mir gedacht, die Kuperstücke so voneinander zu trennen, indem ich den Heißkleber mithilfe eines Föns erhitze und diese so von einander trenne, aber ich kenne natürlich nicht die 'Auswirkungen'.





#snoop
_________________________

Beredtes Schweigen, geliebter Feind.



[zum Seitenanfang]  
Re: Kupferstücke vom Heißkleber lösen (?) [Re: snoop-dogg-rapper] - #1193650 - 10.07.2007, 16:31:17
Solja der Schwarze Engel
Famil​ymitg​lied​

Registriert: 05.07.2004
Beiträge: 89
Ort: Berlin .
Auf was man für Ideen kommen kann.. xD

Hmm, also das mit dem Fön würde theoretisch natürlich klappen,
schätze aber, dass die Centstücke danach immer noch "verklebt"
sind.Du könntest es ja mal mit Acetone ausprobieren? Wie sich
das mit dem Heißkleber da verhält weiß ich nicht, aber Kupfer
wird davon garantiert nicht angegriffen (Jaha, ich hab's mit
acetonhaltigem Nagelack ausprobiert : / :D)

Viel gück dann noch, Madda :D
_________________________
>> Play that music. Just like t h a t ! <<

[zum Seitenanfang]  
Re: Kupferstücke vom Heißkleber lösen (?) [Re: Solja der Schwarze Engel] - #1193816 - 10.07.2007, 19:40:10
shizophrener paranoid
Nicht registriert


hmm.....das mit dem Fön könnte klappen, bin mir dessen aber auch nicht ganz sicher. sollte dir hier gar keiner helfen könntest du es mal im Chemikerboard versuchen

www.chemikerboard.de

sry. falls das als werbung gelten sollte

[zum Seitenanfang]  
Re: Kupferstücke vom Heißkleber lösen (?) [Re: snoop-dogg-rapper] - #1193863 - 10.07.2007, 20:40:36
wuptität
Toast​brot4​-ever​

Registriert: 17.09.2006
Beiträge: 160
Ort: Oer-Erkenschwick
Hey
So nun kommt wieder einer meiner etwas kreativeren und verrückteren Ideen aber ausprobieren kann man es ja^^. Entferne das Papier so gut es geht und dann pack alle Geldstücke insklusive Kleber in den Backofen (Backpapier nicht vergessen son st gibt es eine sauerrei mit dem rauslaufenden kleber^^. Dann musst du nur noch frei nach belieben (kA wie lange es braucht habe das problem nicht) den ofen anmachen und nachdem diese erhitz sind schnell mit Handschuhe auseinander bringen oder alle in einer schüssel tun uind kräftig schütteln (vll gehen sie jqa so auseinander^^). Wenn nicht würde ich das ganze Geld in essig einlegen durch die säure wird der dreck entfernt und der kleber hat keinen halt mehr viel spaß beim ausprobieren^^. grins
_________________________
Mit freundlichen Gruß Wuptität

[zum Seitenanfang]  
Re: Kupferstücke vom Heißkleber lösen (?) [Re: wuptität] - #1193872 - 10.07.2007, 20:49:55
snoop-dogg-rapper
​In dubio pro AUDI.

Registriert: 16.08.2005
Beiträge: 7.325
Ort: Forumstreff.
Heyho,



Wenn Heißkleber im Backofen zu hoch erhitzt wird, werden dann nicht irgendwelche schädlichen Gase frei? Könnte ich mir recht gut vorstellen. Jedoch besagt das Haftungsprinzip ja, dass die Anhangskraft durch Temperaturerhöhung erreicht wird, also Schmelzen erreicht, was eine Verringerung der Anhangskraft zur Folge hat. Durch die geringe Anhangskraft kann eine ausreichende Benetzung des Substrats gewährleistet werden.

Davon ab; ich bezweifle stark, dass meine Mutter mir für einen solchen Versuch ihren schönen Backofen überlassen würde -g-. Vor allem wenn dies dann doch eine Sauerei zur Folge hat. Hattet ihr zufällig auch schon einmal solch ein Problem?



#snoop
_________________________

Beredtes Schweigen, geliebter Feind.



[zum Seitenanfang]  
Re: Kupferstücke vom Heißkleber lösen (?) [Re: snoop-dogg-rapper] - #1193911 - 10.07.2007, 21:25:12
PeachDream
​Familymitglied

Registriert: 28.07.2005
Beiträge: 508
hey Leute :)

Ich hatte so ein ähnliches Problem! Bei mir wurde so ein Abflussrohr mit Bauschaum gefüllt. Ab und zu wurden ziemlich altmodische BHs und sowas mit reingeworfen. Und halt Geld in kleinem Marmeladengläsern. An den Geldstücken war auch Heißkleber dran.

Ich hab den Heißkleber abbgekommen, indem ich die Geldstücke in die Gefriertruhe geschmissen hab. Anschließend konnt ich den Heißkleber (mehr oder weniger leicht) von dem Geld lösen.

Ich hab auch schon gehört, dass es besser funktionieren soll, wenn man das Geld einfriert und es danach in kochendes Wasser schmeißt. Allerdings hab ich das nicht ausprobiert.
_________________________
Wenn du nicht im richtigen Moment danach greifst, ist dir der Stern irgendwann schnuppe.
(Dr. phil. Jürgen Wilbert)

[zum Seitenanfang]  
Re: Kupferstücke vom Heißkleber lösen (?) [Re: PeachDream] - #1272514 - 05.10.2007, 23:50:51
Gudako
​Come Clarity.

Registriert: 18.11.2005
Beiträge: 700
Ort: FRANKFURT am MAIN!
Hey,

nein, bis jetzt, hatte ich noch nicht solch ein Problem und ich hoffe, dass ich so ein Problem auch nicht haben werde. Dennoch stimmt es, dass wenn man Kleber erhitzt Gase entstehen und diese Gase sind nicht unbedingt die gesündesten! Ich rate dir davon ab, den Kleber zu erhitzen. Frag doch einfach mal deinen Chemielehrer, oder lege diese Centstücke mal in 'nen Topf mit Rohrfrei (z.B.:Drano), denn diese Rohreiniger enthalten in der Regel noch Laugen, oder versuch mal eine stärkere Säure, damit müsste sich der Kleber auflösen, aber nicht die Cent stücke. zwinker




» Flo cool
_________________________
H-h-h-how could this be?! :&

[zum Seitenanfang]