Hallöchen,
da du es gerne ausführlich magst, werde ich es dir erklären.
Der Code, der von YouTube zum Einfügen auf der eigenen HP bereitgestellt wird, ist folgender (habe hier einfach ein willkürliches Video zur Demonstration benutzt & den von YT bereitgestellten Code etwas aufgefächert):
<[color:"purple"]object[/color] width="[color:"green"]425[/color]" height="[color:"green"]350[/color]">
<[color:"orange"]param[/color] name="movie" value="http://www.youtube.com/v/5Vz89KPacRg"></param>
<[color:"orange"]param[/color] name="wmode" value="transparent"></param>
<[color:"red"]embed[/color] src="http://www.youtube.com/v/5Vz89KPacRg" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="[color:"green"]425[/color]" height="[color:"green"]350[/color]"></embed>
</object>
Nun siehst du, habe ich einige Zahlenwerte grün markiert. Diese bestimmen, wie man bestimmt aus den englischen Begriffen herauslesen kann, Höhe und Breite des Objekt. Die beiden Werte kommen zweifach vor, weil ... ja, das ist eine gute Frage. (Ich habe jedenfalls herausgefunden, dass nur das zweite Zahlenpaar maßgeblich an der Änderung der Größe beteiligt ist; was das erste zu bedeuten hat, gute Frage. Aus Sicherheitsgründen würde ich jedoch, wenn ich die Angaben ändere, beide zu den gleichen Werten ändern, um Komplikationen zu vermeiden.)
Der [color:"purple"]<object>[/color]-Tag leitet nun das einzubindende Objekt ein. Der [color:"orange"]<param>[/color]-Tag wird benutzt, um ein Name/Wert-Paar für Objekte im <applet>- oder <object>-Tag zur Verfügung zu stellen. Obwohl beliebig viele Parameter gesetzt werden können, kann jedes <param>-Tag nur einen Parameter enthalten, deshalb hier auch zwei Stück. [color:"red"]<embed>[/color] bettet nun das Objekt erst richtig ein. In ihm wird definiert was für eine Art von Datei eingebunden wird, wie groß diese Datei sein soll (Pixelhöhe & -breite) und so weiter... Am Ende schließen sich alle vorangegangenen Tags einfach wieder.
Der für dich nun interessante Teil liegt in den height- und width-Angaben. Ändere diese einfach ab, wie es dir beliebt. Natürlich solltest du darauf achten, dass das Seitenverhältnis bestehen bleibt, da du sonst ein verzerrtes Video hast.
Ich hoffe, meine Erklärung war dir ausführlich genug.
Kat glücklich