Ich zitiere:

Zitat:
Die Beispiele werden direkt am HTML-Tag "font" vorgestellt. Diese Technik ist auf den aktuellen vier bekanntesten Browsern valid. Es gibt jedoch auch die weit verbreitete Möglichkeit das HTML-Bereichszuweisungs-Tag "span" zu verwenden.
( Beispiel: <span style="color:yellow; background-color:red">Bereich für den Text</span> ).
Nachteil bei span ist, dass die verschiedenen Browser teilweise nur den Bereich, andere aber die gesamte Zeile als "gestylt" interpretieren.

Wer sich ein bisschen clever anstellt (und die Leistung von CSS erkannt hat), kann diese CSS-Anweisungen übrigens einmal auf sämtlichen ihm bekannten HTML-Tags anwenden. Ob nun Bildcode oder Hyperlinks... überraschen lassen!

Alle mit CSS gestylten HTML-Anweisungen sind natürlich auch wie bei HTML ineinander verschachtelbar. Bitte nicht vergessen, die einzelnen CSS-Parameter im Code mit dem ; zu trennen!
Ein Beispiel folgt weiter unten...
Beim Textsytling kann CSS das HTML übrigens ablösen. Einige Grundparameter, die in den folgenden und anderen Beispielen auf der Webseite teilweise bereits erläutert werden, stelle ich nachfolgend kurz vor:

font-family: Schriftype - Festlegen der Schritart (z.B. Verdana)
Das Attribut mit nur einer Schrifttype ist übrigens "unsauber", aber dennoch funktionierend. Normalerweise legt man die Hauptschrift gefolgt von einer Ersatzschrift (eben eine Familie), getrennt durch ein Komma, fest.
Beispiel: <font style="font-family: verdana,arial">Text</font>


color: Farbcode/Farbname - Festlegen der Farbe (wichtig: nicht font-color, sondern nur color als Parameter verwenden)
Beispiel: <font style="color: #FF007F">Guten Tag!</font>

font-size: ZAHLpt - Festlegen der Schritgröße (z.B. 20pt)
Vorteil hier ist, dass die Festlegung der Schriftgröße via CSS die meisten Browser daran hindert, die Schriftgröße durch eine Browserfunktion zu verstellen. Feste, erzwungende Layoutausdehnungen sind so möglich.
Beispiel: <font style="font-size: 20pt">Guten Tag!</font>

Beispiel für die Verschachtelung aller 3 Grundparameter:
<font style="font-family: times new roman; font-size: 20pt; color: red">Guten Tag!</font>


& so ^^ steht also auch da, wenn man Bock hat zu lesen bäh
_________________________
Mfg grins