Zitat:

ersetze die ganzen Umbrücke einfach mal durch ein \n und schau, ob das funktioniert...

das geht in Javascript....

in textarea kann man keine zeilenumbrüche machen. die <br>'s entstehen automatisch durch die Knuddels HP! da kann man am basten gegen wirken mit dem div-tag, wie schon gesagt.
<div style="overflow: auto; height: 100px; width: 100px;">TEXT</div>


textarea Erläuterung:

<textarea ...> leitet ein mehrzeiliges Eingabefeld ein (textarea = Textbereich). Jedes mehrzeilige Eingabefeld sollte ebenso wie ein nach oben einzeiliges Eingabefeld einen internen Bezeichnernamen erhalten, und zwar mit dem Attribut name.

Pflicht ist die Angabe zur Höhe und Breite des Eingabebereichs. Das Attribut rows bestimmt die Anzahl der angezeigten Zeilen (rows = Zeilen) und damit die Höhe, während cols die Anzahl der angezeigten Spalten (cols = columns = Spalten) festlegt. "Spalten" bedeutet dabei die Anzahl Zeichen (pro Zeile).

Mit </textarea> schließen Sie das mehrzeilige Eingabefeld ab. Das End-Tag ist unbedingt notwendig und darf nicht weggelassen werden - auch in XHTML sollte es immer separat geschrieben werden.
Beachten Sie:

Die Attribute rows und cols bestimmen lediglich die Anzeigegröße des Eingabebereichs, nicht die Länge des erlaubten Textes. Die ist theoretisch unbegrenzt. Web-Browser statten die mehrzeiligen Eingabefelder bei der Anzeige üblicherweise mit Scrollbalken aus, sodass der Anwender bei längeren Eingaben scrollen kann.

Quelle