kommt aber immer auf die größe der katze an. meine katze wiegt etwa 5 1/2 kilo und man sieht klar dass das zu viel ist wo wenn man z.B. ne main coon katze hat und die wiegt 5 1/2 kilo is das ganz okay, wenn nich teilweise sogar zu leicht. von daher denk ich ist das schwer zu beurteilen ob ne katze übergewichtig ist, weil man ja rasse,größe etc. beachten muss
Ja, das stimmt. Bei einem Maine Coon Kater können 10 kg durchaus noch im Normalbereich liegen, da sie sehr groß sind. Aber bei einem durchschnittlichen Hauskater sind 5 - 6 kg meistens auch noch normal, die meisten Kater werden doch relativ groß.
Also.
Mein Kater hat jetzt mittlerweile seit 1 Tag nichts mehr gefressen oder getrunken. Und war auch nicht auf Klo.
Er ist total komisch...
Er liegt nur in seinem Körbchen oder versteckt sich unterm Bett.
Und wenn er mal raus kommt, dann ist er total schwach.
Meine Eltern sagen, wenns nicht besser wird, dann gehen wir morgen
zum Tierarzt.
Eben bin ich nach Hause gekommen, und hab ihm mal Trockenfutter
hin gehalten. Hat er dann auch gefressen glücklich Aber aufgestanden ist er
noch nicht.
Mal abwarten...
Das hört sich ja nicht gut an. traurig Meinst Du es liegt an der Umstellung? Dann ist er vielleicht etwas sensibel und Du musst es langsamer angehen.
Soo,..jetzt die Zusammensetzung von Topic:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (vom Rind mind. 4%), Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse (Inulin mind. 0,4%)
Gut ist schon mal das kein Zucker enthalten ist, die pflanzlichen Nebenerzeugnisse sind minimal (obwohl es nicht sein müsste). Allerdings stören mich die Angaben zum Fleisch etwas, dort sind keine Angaben dazu, wieviel nun Fleisch und wieviel Nebenerzeugnisse sind. Da kann man davon ausgehen, dass das meiste "Abfälle" sind.
Ich habe heute noch mal im ALDI geschaut, das Topic habe ich nicht gefunden (war allerdings auch etwas in Eile). Von dem LUX kannst Du die roten und die blauen Dosen kaufen. In beiden sind keine Farb- und Konservierungsstoffe und kein Zucker enthalten. Der Fleischanteil liegt zwischen 52 % und 60 % und (für Dich) das Wichtigste: Der Fettanteil liegt nur bei 4,5 %. zwinker
Eigentlich wollte ich das mit dem Trockenfutter ja mal probieren, also weglassen.
Aber wegen dem "Zwischenfall" ging das noch nicht.
Ja, würde ich auch erstmal lassen. So lange er kränklich ist, lieber nicht "herumexperimentieren".
kann man katzen einfach so nur mit nassfutter füttern? bei unseren hunden dürfen wir das nämlich nicht, weil ja sonst nix da ist was die zähne abnutzt bzw. den belag darauf, von daher ist das doch bei katzen nicht anders oder?
Wenn Du Trockenfutter meinst: Das nutzt die Zähne nicht ab, auch wenn das gerne behauptet wird. Trofu hat nur Vorteile für den Menschen (riecht kaum, macht kaum Dreck und man kann es den ganzen Tag stehen lassen). Allerdings ist es absolut nicht artgerecht für Hunde und Katzen. Von der Natur ist es jedenfalls am Weitesten entfernt. Trofu ist klebrig (logisch, sonst würden die Brocken nicht zusammenhalten), deshalb kleben die Reste in den Zahnzwischenräumen und begünstigen Zahnstein. Das ist vergleichbar, wie wenn Du Cornflakes isst. zwinker Leg mal ein Stück davon ins Wasser. Es entzieht das Wasser im Körper, was zu Nierenschäden, Blasenproblemen und zur Dehydrierung führen kann. Glaub mir, einer meiner Kater hatte bis vor ein paar Jahren schlimme Blasenprobleme (die sehr schmerzhaft waren). Nach der Umstellung auf Nafu war das vorbei.
Zur Zahnreinigung sind größere Stücke rohes Fleisch am Besten (aber nicht vom Schwein!).