Hallo ihr Lieben, :-)

ich wollte hierzu gerne folgendes nachfragen: 50% der NeuRegs (über PC) landen ja automatisch in K3-Web bzw. die Nutzergruppe die an der 2.NickReg für K3 teilgenommen hat. Dort gibt es bisher keine UAs. Für mich, der sich sehr wenig mit der Programmierung auskennt, aber sich immer noch mit dem Thema als Solches beschäftigt - würde gerne wissen:

Wenn man Apps für Android/HTML-Chat entwickelt - sind diese (zumindest) von der reinen Theorie in K3 (Web-Variante, Browser) lauffähig?

Voraussetzung ist hier natürlich das die UAs + zugehörige API von Knuddels in K3-Web in ferner Zukunft vllt. freigeschaltet werden (Quelle). Meine eigene Annahme war dazu bisher - das der Unterbau (HTML-Basis im MiniChat) recht ähnlich zu K3-Web ist und ggf. auch so vom Browser als Solches umgesetzt wird. Kurzrum das man K3-WebChat = als HTML-/Mini-Chat 2.0 in Bezug auf die UA´s als solches theoretisch betrachten kann.

Ist diese Annahme von der reinen Theorie richtig oder ist diese falsch?

Ich hoffe ich trete hier niemanden mit dieser Newbie-Frage böswillig auf den Schlips. Jene Grundgedanken-Frage hatte ich mir aber u.a. selbst gestellt; weil hier die eigene Überlegung war - das man den eigenen Fokus evtl. auf besagte HTML-Apps legt (und so fernab der StAPP ) zutreffenden Clienten ggf. erreicht. ?-)