Hallo,

vieleicht kann ein Mod da die zwei Beiträge zusammenfügen, die Editierzeit ist leider längst vorbei.
Also ich hab diesen Monat die Pille regelmäßig genommen, musste jedoch einmal brechen und hab dann eine zweite genommen. Dies war am Freitag, den 17., und laut Google hatte ich da meinen Eisprung.

Jetzt hab ich mal eine Frage:
Ich nehme die Valette, und auf der Homepage steht folgendes:


Verhütung

Um einen Eisprung auszulösen und die Einnistung des befruchteten Eis zu ermöglichen, müssen während eines Menstruationszyklus ganz bestimmte Mengen der einzelnen Hormone zu ganz bestimmten Zeiten gebildet werden. Durch hormonale Verhütungsmittel wie die Pille wird dieser natürliche Zyklus gestört. Die notwendigen Signale können nicht ausgelöst werden, es reift keine Eizelle heran, und der Eisprung bleibt aus.

Zusätzlich hat die Pille zwei weitere Effekte, die einer Schwangerschaft verhindern. Sie sorgt dafür, dass der Schleimpfropf am Gebärmutterhals zähflüssig und damit undurchlässig für die Spermien bleibt. Damit ist eine Befruchtung selbst dann ausgeschlossen, wenn es in sehr seltenen Einzelfällen doch einmal zu einem Eisprung gekommen sein sollte. Außerdem wird durch die Pille der Aufbau der Gebärmutterschleimhaut gestört. Wenn es theoretisch also doch zu einem Eisprung und sogar zu einer Befruchtung gekommen wäre, so könnte die Gebärmutter ein befruchtetes Ei gar nicht aufnehmen.


Also kann ja rein theoretich kein Eisprung stattgefunden haben, oder?

Und noch eine Frage. Ist es normal, dass es mir immernoch übel ist? Auf der Homepage steht, dass bei der Überdosierung Übelkeit und Erbrechen die Nachwirkungen sein können, aber das ist jetzt fast schon eine Woche her und mir ist jeden Tag übel.

Muss ich mir da irgendwie Sorgen machen oder kann ich beruhigt sein? ..