Re: K3 - Woran arbeiten wir gerade
 
[Re: Neo-Kamui]
- #3106967 - 04.11.2019, 01:08:26
|
Forumuser
Registriert: 02.06.2012
Beiträge: 8
|
Hallo, wie schon richtig gesagt, haben wir Spiele durchaus im Kopf bei unseren Planungen. Es wird das ein oder andere Spiel auf jeden Fall weiter geben - Vermutlich kommen auch im Laufe der Jahre eine Reihe neue dazu.
Richtig ist auch, dass wir unsere bestehenden Spiele (Poker, MauMau, 8-Ball) für K3 komplett neu entwickeln müssen. Welche Spiele wir übernehmen werden und wann ist jedoch noch nicht entschieden, da wir noch einiges an Grundlagenarbeit vor uns haben.
Das Applet wird in den nächsten Jahren jedoch gleichberechtigt verfügbar sein - So das Spiele dort weiterhin zur Verfügung stehen werden. Gerade Poker oder MauMau macht wirklich Spaß, solange man nicht ständig verliert *kicher* 8-Ball soll wirklich weiter existieren. Es ist und bleibt ein Bestandteil von Knuddels und ich denke, wenn 8-Ball in HTML5 oder in sonstiger Sprache neucodiert wird, dürfte man evtl. die Hoffnung haben, dass es wesentlich flüssiger läuft als es jetzt schon ist.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: K3 - Woran arbeiten wir gerade
[Re: Neo-Kamui]
- #3106981 - 04.11.2019, 07:52:38
|
Forumuser
Registriert: 08.02.2018
Beiträge: 66
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: K3 - Woran arbeiten wir gerade
[Re: Neo-Kamui]
- #3247059 - 14.09.2023, 19:08:13
|
Forumuser
Registriert: 17.06.2023
Beiträge: 1
|
Gibt es zu dem Them K3 denn noch irgendwelche Neuigkeiten?
Vor allem, kann man irgendwo Probleme mit K3 oder Verbesserungsvorschläge melden?
Ich will jetzt hier nicht zum großen Rant ansetzen, aber für mich war die Umschaltung auf K3 ein mega Kulturschock! Nach einer Woche habe ich mich gefragt, ob das irgendwer mal getestet hat.
Es gibt ein paar nette Features, aber für mich einfach zu viele funktionale Einschränkungen.
Dieser neue Briefkasten ist absoluter Schrott im Vergleich zum alten Messenger, den ich total super finde.
Irgendwann habe ich mit einen neuen Nick angelegt und zu meiner Überraschung bekam ich nach dem Login die alte Oberfläche angezeigt und ich war mega glücklich. Ich finde die alte Oberfläche einfach viel besser vom Handling her.
Für mich wäre das wichtigste Feature, die Möglichkeit zwischen alter Oberfläche und K3 möglich wäre. Wobei ich seit heute befürchte, dass die alte Oberfläche irgendwann nicht mehr nutzbar sein wird, weil das Frontend nicht mehr zum Backend passt.
Heute Vormittag konnte ich noch mit der alten Oberfläche chatten und nach der Mittagspause ging gar nichts mehr. Also habe ich - wie schon oft - die Cookies gelöscht und mich neu eingeloggt. Dann war die Chatliste im Messenger leer, aber inzwischen geht es wieder.
Gibt es einen Termin, wann die alte Oberfläche nicht mehr nutzbar sein wird? Ab dann werde ich wohl nur noch die Android App nutzen oder Knuddels verlassen.
Daher mal ein Verbesserungsvorschlag für die Android App: Baut bitte in die App eine Zitier-Funktion ein!
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: K3 - Woran arbeiten wir gerade
[Re: Tuxtronic]
- #3247121 - 14.09.2023, 22:32:50
|
Innovationsbremse
Registriert: 08.04.2003
Beiträge: 12.866
Ort: Dresden
|
Probleme mit K3 würde ich in erster Linie einen Bug Teamler melden. Das Bug Team testet eigentlich auch immer Neuerungen, bevor diese in die freie Wildbahn entlassen werden. Neben dem Bugteam gibt es auch meist noch speziele Teams welche neue Verionen testen(mobile Versionen). Ich denke auch das man gern Kontakt mit Neo-Kamui aufnehmen kann, wenn man besondere Wünsche/Anregungen hat.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: K3 - Woran arbeiten wir gerade
[Re: Tuxtronic]
- #3247169 - 15.09.2023, 12:31:44
|
Knuddelsteam
Registriert: 02.07.2013
Beiträge: 2.202
|
Gibt es zu dem Them K3 denn noch irgendwelche Neuigkeiten?
Vor allem, kann man irgendwo Probleme mit K3 oder Verbesserungsvorschläge melden?
Ich will jetzt hier nicht zum großen Rant ansetzen, aber für mich war die Umschaltung auf K3 ein mega Kulturschock! Nach einer Woche habe ich mich gefragt, ob das irgendwer mal getestet hat.
Es gibt ein paar nette Features, aber für mich einfach zu viele funktionale Einschränkungen.
Dieser neue Briefkasten ist absoluter Schrott im Vergleich zum alten Messenger, den ich total super finde.
Irgendwann habe ich mit einen neuen Nick angelegt und zu meiner Überraschung bekam ich nach dem Login die alte Oberfläche angezeigt und ich war mega glücklich. Ich finde die alte Oberfläche einfach viel besser vom Handling her.
Für mich wäre das wichtigste Feature, die Möglichkeit zwischen alter Oberfläche und K3 möglich wäre. Wobei ich seit heute befürchte, dass die alte Oberfläche irgendwann nicht mehr nutzbar sein wird, weil das Frontend nicht mehr zum Backend passt.
Heute Vormittag konnte ich noch mit der alten Oberfläche chatten und nach der Mittagspause ging gar nichts mehr. Also habe ich - wie schon oft - die Cookies gelöscht und mich neu eingeloggt. Dann war die Chatliste im Messenger leer, aber inzwischen geht es wieder.
Gibt es einen Termin, wann die alte Oberfläche nicht mehr nutzbar sein wird? Ab dann werde ich wohl nur noch die Android App nutzen oder Knuddels verlassen.
Daher mal ein Verbesserungsvorschlag für die Android App: Baut bitte in die App eine Zitier-Funktion ein!
Hey - Vielen Dank für dein Feedback :) Die Arbeiten an K3 laufen durchgehend weiter. In Kooperation mit dem K3 Android Team, Feedback von Mitgliedern, Tests an komplett neuen Menschen finden wir immer wieder Dinge die wir verbessern können und sollten. Erst gestern haben wir den Release auf Android erhöht, so dass nun mehr Mitglieder statt der alten Android App die auf K3 basierende App bekommen. Eine Möglichkeit zwischen der alten und neuen Oberfläche zu wechseln, ist für die Zukunft nicht geplant. Es ist unser Ziel eine technische Basis zu haben, damit wir schneller Probleme beheben und neue Funktionen für euch bauen können. Der alte HTML-Chat wird daher auch nicht mehr verfügbar sein. Meine aktuelle Schätzung ist hier gegen Ende diesen oder Anfang des nächsten Jahres. (Wie immer - Es können Dinge dazwischen kommen) Zu deinem Wunsch eine Zitierfunktion zu integrieren: Dies ist in K3 bereist möglich :) Du kannst einfach mit einem Longpress (Mobil) oder mit einem Mousehover (Web) über eine Gesprächsblase ein Menü öffnet. Dort kannst du das Weiterleiten auswählen. Als Nächstes suchst du dir einen oder mehrere Empfänger aus und ab geht die Nachricht. Ich hoffe ich konnte dir helfen :) Für weiteres Feedback kannst du dich gerne jederzeit an mich melden. Vielleicht schaffen wir es ja auch gemeinsam, dass du gerne die K3 App nutzt.
_________________________ "A gem cannot be polished without friction, nor a man without trials." - Seneca
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: K3 - Woran arbeiten wir gerade
[Re: Neo-Kamui]
- #3247171 - 15.09.2023, 12:54:33
|
Cookiemonster
Registriert: 28.09.2007
Beiträge: 495
Ort: Berlin
|
Entweder kann man lange halten, dann öffnet sich das Menü direkt oder kurz darauf tippen auf die Nachricht und es erscheint ein Pfeil, auf den man tippt. Danach kann man auswählen, zwischen antworten, weiterleiten oder kopieren.
Zu der Frage bzgl. Fehler zu Android oder sonstigen dingen ist natürlich das Bugs-Team wie oben bereits erwähnt in erster Linie zuständig und Ansprechpartner. Gerade in Bezug auf Android k3 ist allerdings das Android-Team auch keine falsche Anlaufstelle. Sollte man sich völlig unsicher sein, kann man auch ganz normal im Chat einen Admin fragen, der einem weiterhilft und dann den richtigen Ansprechpartner für einen heraussucht.
Bearbeitet von Dream Of You <3 (15.09.2023, 12:57:52)
_________________________
AntiExtremismus, Bugs, Smileys & Profil-Team
Lg Patti
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: K3 - Woran arbeiten wir gerade
[Re: Dream Of You <3]
- #3247177 - 15.09.2023, 13:38:18
|
Registriert: 10.02.2010
Beiträge: 3.554
|
Das Handling der neuen K3 App ist aber etwas, was ich auch kritisiert hatte. Ich brauche keine App auf dem Handy, die alles kann. Ich will in erster Linie meine /m's lesen können und den Chat betreten. Den Rest brauch ich nicht. :D Dieses ganze extra Firlefanz macht die neue App unübersichtlich und komplizierter. Vom Design ist sie moderner und schicker, aber 'einfach bedienbar' war halt noch nie die Stärke von Knuddels. Daher wird man sich wohl einfach dran gewöhnen müssen. Schade um die alte App, sie hat uns Jahrelang gut begleitet. 10 Jahre sind ne lange Zeit, Neuerungen die zu sehr was verändern sind immer doof! 
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: K3 - Woran arbeiten wir gerade
[Re: lili-sophia]
- #3247180 - 15.09.2023, 14:00:37
|
Forumuser
Registriert: 04.08.2019
Beiträge: 86
|
Ich habe gestern den größten Fehler meines Lebens gemacht: Die Android-App geupdated.
Ich dachte mir zurvor: "Okay, speicherst dir mal die originale APK, damit du im Zweifel wieder downgraden kannst". Fnktioniert leider nicht.
Jetzt bleibe ich auf die neue K3-Version bei Android sitzen.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: K3 - Woran arbeiten wir gerade
[Re: lili-sophia]
- #3247181 - 15.09.2023, 14:16:39
|
Cookiemonster
Registriert: 28.09.2007
Beiträge: 495
Ort: Berlin
|
Was genau ist schwer zu bedienen bei der k3? Kannst du ein paar Beispiele nennen? Eventuell nimmt das Team, was sich ums K3 kümmert, davon ja ein bissel verbesserungsfeedback mit. Konstruktives Feedback ist nie verkehrt und hilft den Entwicklern.
Die alte Android-App Beispiel ist grauenhaft von der Bedienung und man ist extrem eingeschränkt mit den Meldungen sowie allgemein im administrativen. Zudem zeigt sie die Bilder fehlerhaft an und man kann keine Albenbilder melden. Bestimmte Meldetypen lassen sich auch nicht auswählen mit der rot/weißen App. Diese Punkte wurden zum Glück positiv bei k3 berücksichtigt, auch für Android. Die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig, das stimmt, aber so ist das bei neuen Dingen nun mal. Ich verstehe dich da auch, ich hatte anfangs auch so meine bedenken und Schwierigkeiten mit K3, aber es wird nach und nach besser je mehr Feedback erfolgt.
_________________________
AntiExtremismus, Bugs, Smileys & Profil-Team
Lg Patti
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: K3 - Woran arbeiten wir gerade
[Re: lili-sophia]
- #3247192 - 15.09.2023, 16:19:58
|
Krümel.
Registriert: 15.10.2017
Beiträge: 556
|
Das Handling der neuen K3 App ist aber etwas, was ich auch kritisiert hatte. Ich brauche keine App auf dem Handy, die alles kann. Ich will in erster Linie meine /m's lesen können und den Chat betreten. Den Rest brauch ich nicht. :D Dieses ganze extra Firlefanz macht die neue App unübersichtlich und komplizierter. Vom Design ist sie moderner und schicker, aber 'einfach bedienbar' war halt noch nie die Stärke von Knuddels. Daher wird man sich wohl einfach dran gewöhnen müssen. Schade um die alte App, sie hat uns Jahrelang gut begleitet. 10 Jahre sind ne lange Zeit, Neuerungen die zu sehr was verändern sind immer doof!  Natürlich ist die App komplexer und vielleicht brauchst du es so nicht, aber ich kenne viele User die sich darüber freuen in der App nun mehr machen zu können als nur /m zu lesen und den Chat zu betreten. Man wird es nie allen Recht machen können. Es ist wie bei allen neuen Dingen. Wenn man sich erstmal etwas intensiver und länger damit beschäftigt, dann kommt man da schnell rein. Zumindest wenn man es auch will.
_________________________ » aspera ad astra «
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: K3 - Woran arbeiten wir gerade
[Re: Plueschzombie]
- #3247258 - 16.09.2023, 00:24:05
|
Registriert: 10.02.2010
Beiträge: 3.554
|
Das Handling der neuen K3 App ist aber etwas, was ich auch kritisiert hatte. Ich brauche keine App auf dem Handy, die alles kann. Ich will in erster Linie meine /m's lesen können und den Chat betreten. Den Rest brauch ich nicht. :D Dieses ganze extra Firlefanz macht die neue App unübersichtlich und komplizierter. Vom Design ist sie moderner und schicker, aber 'einfach bedienbar' war halt noch nie die Stärke von Knuddels. Daher wird man sich wohl einfach dran gewöhnen müssen. Schade um die alte App, sie hat uns Jahrelang gut begleitet. 10 Jahre sind ne lange Zeit, Neuerungen die zu sehr was verändern sind immer doof!  Natürlich ist die App komplexer und vielleicht brauchst du es so nicht, aber ich kenne viele User die sich darüber freuen in der App nun mehr machen zu können als nur /m zu lesen und den Chat zu betreten. Man wird es nie allen Recht machen können. Es ist wie bei allen neuen Dingen. Wenn man sich erstmal etwas intensiver und länger damit beschäftigt, dann kommt man da schnell rein. Zumindest wenn man es auch will. Ja aber daher kam ja der Wunsch auf Sachen ausblenden zu können. Je komplizierter eine App ist, desto schwieriger ist es gerade sich für Neulinge zurecht zu finden. Und wenn ich schon teils Probleme hatte in der K3 App Sachen zu finden, dann wünsche ich neuen Mitgliedern viel Spaß. Knuddels ueberfordert ohnehin mit den ganzen Funktionen und Smileyfeatures die Neulinge. Das ganze System ist viel zu komplex für Mitglieder, die sich nicht mit Knuddels auskennen.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: K3 - Woran arbeiten wir gerade
[Re: lili-sophia]
- #3247324 - 16.09.2023, 15:45:46
|
Gelöschter Nutzer
Nicht registriert
|
Mir war eigentlich so, das man in K3 gar nicht mehr so viel ausblenden möchte; wie es vergleichsweise mit anderen (bisherigen) Features in der Vergangenheit mal möglich war. Von der GUI finde ich K3 an manchen Stellen tatsächlich um einiges intuitiver als die StApp. U.a. reagiert die Kontakt-/Freundesliste um einiges harmonischer auf Direkteingaben, als dessen was vorher vorrangig mit Macros bewerkstelligt wurde. Auch der K3-Messenger agiert hier um einiges moderner, als das bisherige (bekannte)-Nachrichtensystem. Find ich zumindest. x Der alte HTML-Chat, hat sowohl am PC, als auch am Handy diverse Einschränkungen (was die UserApps betrifft); weswegen ich da K3 selbst als Weiterentwicklung inzwischen recht positiv betrachte. Auch das (intuitive) Quick-Menü, mit dessen separaten (optionalen) Auswahlmöglichkeiten finde ich sehr gut gestaltet. Den größten Nachteil sehe ich jedoch immer noch bei der synchronen PC-Nutzung. Man merkt direkt, dass das bisherige K3 vorrangig auf mobile Plattformen ausgelegt wurde. Das zieht sich u.a. über die mangelnde Breite von 16:9 bis hin zu selteneren 21:9 Monitoren. Irgendwie fehlt (mir) halt immer etwas an der Breite. Ist insofern schade, da dadurch u.a. der Messenger Verlauf in unnötiges Scrollen am PC endet; während gleichzeitig längere Readmes auf den Desktop immer noch einen extra Besuch auf das jeweilige Profil benötigen. Das was im Hochkant Modus auf dem Handy wunderbar funktioniert; ist oftmals bei der PC-Nutzung dagegen eingeschränkt. Ironischerweise agiert dabei u.a. die Smiley-Vorschau in einem größeren Vollbild-Modus, welchen ich u.a. bei der Messenger/Freundesliste ebenso befürworten würde. Was das Lern-System von neuen Funktionen betrifft, find ich das Stack-System ziemlich gut. Ist halt nicht mehr das Tutorial/Quest-System von damals; anderseits fordert/fördert man den Nutzer durch direkte Eingabe eine Kontaktaufnahme mit Dritten, was sicherlich der gegenseitigen Interaktion zu Gute kommt. Das mag auf den ersten Blick komplexer wirken, ist anderseits aber genau das was so mancher (neuer) Nutzer möchte: Eine Art Loot-System (mit Animation, ggf. zugehörigen Tönen) was dieser von anderen Plattformen/Spielen möglicherweise gewohnt ist. Was halt gar nicht geht:Der aus meiner Sicht viel zu lange Entwicklungszeitraum für K3 Android. Bin mir gar nicht mehr so sicher, wann ich den damaligen (Vorschau-)K3-Clienten für Android das erste mal zu Gesicht bekommen habe. Glaube aber das es spätestens 2018 schon so weit war; wenn nicht sogar ein bisschen früher; evtl. auch etwas später. Nun sind inzwischen mehrere Jahre vergangen und der derzeitige Rollout ist immer noch gestaffelt. Eine damals gesicherte (und benannte) Zahl war 5% der Android-Nutzer und sollte laut Julians letzter Aussage inzwischen nun höher liegen. Find ich tatsächlich etwas ´mau´ von KN als Firma (nach all der langen Zeit...) und insofern das Internet, samt direkter Mitbewerber weitestgehend schnelllebig ist. Meinerseits vermute ich dahingehend das K3 an einigen Stellen immer noch relativ instabil was die Akkuverbrauchsleistung/Verbindungstätigkeiten (vor allem unter Android 12/13/14 Preview betrifft) sein könnte. Google hat( TE) hierbei ja diverse Restriktionen auferlegt, die für eine Chatplattform nicht unbedingt vom Vorteil sind. Ob man diese in den inzwischen in den Griff bekommen hat, kann ich nicht beurteilen, denke aber das diese immer noch ein gewisses Problem darstellen könnten; anders kann ich mir diesen "zähen Vorgang" bzw. ´die schwere Geburt´ kaum erklären. An manchen Stellen fühlt man sich bei K3-(Android) eher an "Duke Nukem Forever" und dessen zugehörige 14jährige Entwicklungshölle erinnert, als das man jenen sinnvollen Fortschritt als normaler Nutzer derzeitig wirklich aktiv mit(er)leben kann. Als Nutzer macht es für mich Bspw. aktuell tatsächlich mehr Sinn, ggf. mein IPhone oder die K3-Web-Applikation per Browser in die Hand zu nehmen; als auf die bestehende (alte) Android-App zu setzen. Das sollte eigentlich keineswegs so sein; insofern der größere) Anteil an einer mobilen Nutzern eindeutig in die Richtung der Android-Besitzer geht.
|
[zum Seitenanfang]
|
|