Neue Eskalation zwischen Russland und Ukraine?
- #3175495 - 04.12.2021, 18:09:42
|
Dagegen.
Registriert: 04.05.2005
Beiträge: 2.120
Ort: Bielefeld
|
Vor einer Woche hörte man schon etwas von einem neuen Angriff Russlands auf die Ukraine Anfang Dezember. Dies hat sich offensichtlich aber nicht bewahrheitet. Heute meldeten verschiedene Medien das Russland, nicht wie vereinbart, die Truppenanzahl reduziert, sondern im Gegenteil immer weitere Truppen an der Grenzregion zusammenzieht. Zusätzlich sickerten Meldungen durch, das US-Politiker mit einen Angriff Russland Anfang 2022 rechnen. Quelle Was haltet ihr davon? Ist das wieder nur eine Provokation um den Westen in die Schranken zu weisen? Was meint ihr wie die NATO Staaten reagieren würden, falls es tatsächlich zu einer Invasion kommt und Russland dieses Mal die gesamte Ukraine einnehmen würde? Vergesst nicht das der Zeitpunkt für Putin und Russland moment sehr günstig ist. Der Westen ist mit Corona beschäftigt, Europa so gut wie nicht gerüstet für einen Krieg. Die große Frage wird sein, falls die Sache ernst wird, wie sich die USA verhalten werden.
_________________________ Wie oft werdet ihr an mich denken, wenn ihr arbeitet und ich am Chat sitze oder penne oder Zocke und schön fifty! Spiele
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Neue Eskalation zwischen Russland und Ukraine?
[Re: Kipo14]
- #3175839 - 07.12.2021, 00:15:56
|
Forumuser
Registriert: 24.06.2010
Beiträge: 564
|
Ja, leider denken nur zu viele, dass die Pandemie unser größtes Problem sei.
Ich mag den Putin, weil er klare Worte finden und nicht, wie viele deutsche Politiker, immer herum reden.
Diese Politik, die derzeit jedoch von Seiten (u.a.) Russland gefördert wird, ist in der Tat etwas zum nachdenken.
Hoffen wir mal, es endet gut und hoffen wir mal, dass sich (unsere) neue Außenpolitikerin nicht am Ton vergreift.
Nacht.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Neue Eskalation zwischen Russland und Ukraine?
[Re: Kipo14]
- #3175924 - 08.12.2021, 00:38:07
|
Registriert: 19.03.2011
Beiträge: 1.812
|
Hey,
neu ist die ganze Thematik ja nicht, denn es geht um den Beitritt der Ukraine zur EU und zur NATO. Den NATO-Beitritt soll die Ukraine wohl in die Verfassung geschrieben haben. Russland findet es bedrohlich, dass die NATO sich immer weiter den russischen Grenzen annähern, indem Mitglieder der ehemaligen Sowjetunion dieser beitreten. Folglich ist Russland nicht damit einverstanden, dass die Ukraine irgendwann der NATO beitreten könnte. So viel zu den Fakten.
Ich denke nicht, dass Russland provozieren möchte. Ich denke, Russland will die eigene Position noch einmal festigen, vor allem, weil Gespräche mit dem US-Präsident anstehen. Niemand geht davon aus, dass in absehbarer Zeit ein Beitritt der Ukraine erfolgen könnte. Dessen ist sich Russland mit Sicherheit auch bewusst, weshalb eine Offensive mindestens übereilt wäre.
Sollte es dennoch zu einer Offensive kommen, würde natürlich kein Bündnisfall vorliegen, denn die Ukraine sind nicht Mitglied der NATO. Ich kann mir vorstellen, dass einige Länder zunächst diplomatisch auf Russland versuchen einzuwirken und weitere Wirtschaftssanktionen aussprechen. Einen Krieg, der sich global auswirken würde, wird wohl (hoffentlich) keiner in Kauf nehmen.
Zu deiner Annahme: Auch Russland ist stark mit den Folgen der Pandemie beschäftigt. Die Möglichkeiten der NATO sind mir gerade nicht bekannt. Sollte es aber zu einer Offensive kommen, wrd die Ukraine wohl alleine an die Front ziehen müssen. Ernst ist die Situation durchaus, weil verständlicherweise beide Seiten keine Abstriche machen wollen. Man mag es kaum glauben, aber auch Russland möchte Bedrohungen abwehren (ohne nun Putin toll zu finden). Ich denke aber wie bereits gesagt nicht, dass man hier schon die Pferde scheu machen muss. Was hab' ich nicht alles an Szenarien über Atomkriege gelesen, als Nordkorea mit Raketen gespielt hat...
Im Übrigen glaube ich nicht, dass dieser Thread ein geeignetes Gesprächsthema darstellt, da die Threads zu Corona auch geschlossen wurden. Man wird es sehen.
_________________________ /
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Neue Eskalation zwischen Russland und Ukraine?
[Re: root]
- #3176113 - 10.12.2021, 12:00:44
|
Forumuser
Registriert: 24.06.2010
Beiträge: 564
|
Weltgeschehen & Politik beinhaltet aber auch diese Thematik, oder?
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Neue Eskalation zwischen Russland und Ukraine?
[Re: Dein DSL Freund]
- #3181630 - 14.02.2022, 22:28:26
|
Dagegen.
Registriert: 04.05.2005
Beiträge: 2.120
Ort: Bielefeld
|
Die Lage scheint sich mittlerweile immer weiter zu verschärfen. Das russische Staatsfernsehen vermeldet das "tausende Zivilisten in der Ukraine gefolter und getötet" werden, und auch die Ukraine geht mittlerweile von einer russischen Invasion aus. Wiederholt wurden deutsche Staatsbürger aufgefordert das Land schnellstmöglich zu verlassen und auch die amerikanische Vertretung hat ihren Sitz nach Westen, nahe der polnischen Grenze, verlegt. Biden hat aber nochmal betont das die USA unter keinen Umständen eingreifen würden. Meiner Meinung nach sagt er die Wahrheit, denn die USA wären im Fall einer russischen Offensive der einzige Gewinner. Ich bin gleichzeitig verwundert und erschreckt das dieses Thema in den Medien immer noch so klein gehalten wird. Vieles deutet auf einen kommenden Krieg hin aber nur wenige scheint es zu interessieren. Was könnte jetzt noch passieren um die Situation zu deeskalieren? Warum steht die EU nicht zusammen und verlautet das die Ukraine kein NATO Mitglied werden wird. Putin würde so die Garantie bekommen das keine Truppen / Waffen in unmittelbarer Nähe zu Russland stationiert werden würden und Europa würde ein neuer Krieg erspart bleiben.
_________________________ Wie oft werdet ihr an mich denken, wenn ihr arbeitet und ich am Chat sitze oder penne oder Zocke und schön fifty! Spiele
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Neue Eskalation zwischen Russland und Ukraine?
[Re: Kipo14]
- #3182158 - 21.02.2022, 21:06:16
|
Dagegen.
Registriert: 04.05.2005
Beiträge: 2.120
Ort: Bielefeld
|
Nun ist es also passiert und Putin hat die Separistengebiete in der Ostukraine als unabhängige Volksrepubliken anerkannt. Es wurde die Generalmobilmachung in den beiden Gebieten angeordnet und die russischen Truppen stehen in Angriffsformation. Wie wird sich nun die Ukraine verhalten? Versuchen sie Widerstand zu leisten um die Gebiete zu behalten oder werden sie tatenlos zusehen, die Annexion anerkennen aber damit einen größeren Krieg verhindern? Eben hat Putin in seiner Rede davon gesprochen das die Ukraine ein "fester Teil Russlands" sei und es zwangsläufig darauf hinausläuft das die "Ukraine Atomwaffen entwickelt". Ist das eine Rechtfertigung für ein Invasion der kompletten Ukraine? Für Deutschland dürften die Konsequenzen meiner Meinung nach klar sein. Stopp von Nord Stream, kein Gas mehr aus Russland. Aber die deutschen Wohnungen werden aber trotzdem warm bleiben, da wir jetzt das Gas von den USA (zum deutlich höheren Preis) geliefert bekommen.
_________________________ Wie oft werdet ihr an mich denken, wenn ihr arbeitet und ich am Chat sitze oder penne oder Zocke und schön fifty! Spiele
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Neue Eskalation zwischen Russland und Ukraine?
[Re: Kipo14]
- #3182383 - 24.02.2022, 20:15:56
|
Dagegen.
Registriert: 04.05.2005
Beiträge: 2.120
Ort: Bielefeld
|
Heute morgen war es soweit und Putin hat den Befehl zum Einmarsch in die Ukraine gegeben. Aktuell ist die Situation noch unübersichtlich. Die Russen sollen auf breiter Front, auch über Belarus, in die Ukraine eingedrungen sein. Es gibt Meldungen das russische Einheite von den Ukrainern vor Kiew gestoppt wurden. Wie die Lage tatsächlich aussieht weiß man wohl noch nicht. Angesichts der Übermacht der russischen Armee wird es wohl nur eine kurze Unterbrechung des Vormasches sein. Verschiedene Medien berichten davon, dass Putins Ziel es sei die Ukraine vollständig von der Landkarte zu tilgen. Richtige Konsequenzen scheint Putins Entscheidung nicht für Russland zu haben. Hauptsächlich soll wohl der Finanzsektor betroffen sein. Ob das die Russen wirklich juckt, bleibt aber zu bezweifeln. Wie findet ihr die aktuelle Entwicklung? Angesichts der Invasion sprechen manche schon vom Beginn eines dritten Weltkriegs. Glaubt ihr Putin wird Ruhe geben wenn er sich die Ukraine einverleibt hat? Wenn man in der Geschichte forscht, findet man Parallelen zu eines gewissen deutschen Diktator, der sich nach und nach auch diverse Gebiete einverleibt hat und erst später mit richtigen Konsequenzen konfrontiert wurde. Lehrt uns die Geschichte daher nicht, lieber frühzeitig anzugreifen wenn Staaten Angriffskriege führen? Aber (ich erinnere kurz an meinen Eingangspost hier) ist Deutschland bzw. die EU oder Nato überhaupt für einen größeren Krieg bereit? Wieso lassen wir es zu das ein Land in Europa einfach so in einen anderen Staat einmarschiert? Rächt sich nun die jahrelnag heruntergewirtschaftete Bundeswehr? Was ist wenn Putin weitermacht und, wie in seiner Rede, den Nachfolgestaaten der Sowjetunion die Existenberechtigungen entzieht? Oder sogar in Polen oder Ostdeutschland einmarschiert, da es sich auch um "ehemalige Gebiete" handelt? Seit 77 Jahren haben wir nun Frieden in Mitteleuropa. Meine Eltern und Großeltern kennen nur den Frieden. Wahrscheinlich geht es euch auch so. Wir können heutzutage gut politisch korrekt gendern, uns auf die Straße kleben gegen den Individualverkehr, kennen uns mit veganer Ernährung aus und verbessern die Ökobilanz. Aber können wir uns verteidigen in Zeiten fehlendem Patriotismus und Vaterlandsliebe? Währt ihr überhaupt bereit für Deutschland bzw. die EU in den Krieg zu ziehen wenn es hart auf hart kommt? Die Reaktionen unserer Poltiker sind zum Fremdschämen. Was interessiert es Putin wenn die deutsche Außenministerin von Sanktionen spricht? Inwiefern haben die Deutschen etwas gegen Russland in der Hand? Wir sind doch von Russland, bzw. dem russischen Gas abhängig. Wir haben mit großem Tamtam den Kohleaussteig beschloßen. Tief betroffen waren wir alle wegen Fukushima und haben den Atomausstieg beschlossen. Nun soll Deutschland, ein (noch) hochgerüstetes Land, mit schönem, ach so grünen Ökostrom, betrieben werden. Noch können wir ja gemolken werden. Das Geld ist noch da bei uns um das Auto aufzutanken, den Kühlschrank zu füllen und ein- oder zweimal im Jahr in Urlaub zu fahren. Es gibt keine Stromausfälle und im Winter sind unsere Wohnungen schön warm. Aber wie lange wird das noch weitergehen? Wenn die Konsequenz aus den Sanktionen gegen Russland unbezahlbare Preise für Gas und Strom sind, wie lange wird dass noch gut gehen bevor es hier zu einer galoppierenden Inflation bzw. Bankencrash kommt? Aber auch ohne das sich Mittel- bzw. Westeuropa direkt am Krieg beteiligen könnten sie doch der Ukraine helfen, auch wenn es sich nicht um ein Natomitglied handelt. Was sollte der Scherz mit den 5.000 Helmen die Deutschland an Ukraine liefert? Wieso schenken wir Israel aufgrund unserer historischen Schuld hochmoderne U-Boote und speisen Ukraine mit den Krümeln ab?
_________________________ Wie oft werdet ihr an mich denken, wenn ihr arbeitet und ich am Chat sitze oder penne oder Zocke und schön fifty! Spiele
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Neue Eskalation zwischen Russland und Ukraine?
[Re: Kipo14]
- #3182410 - 25.02.2022, 01:56:28
|
Registriert: 19.03.2011
Beiträge: 1.812
|
Mein Mitgefühl gilt allen Menschen, egal welcher Front, die in diesem sinnlosen Konflikt ihr Leben lassen. Sinnlos deshalb, weil es hier altmodisch um beschissene Grenzen früherer Tage geht. Putin argumentiert damit, dass die Ukraine ein untrennlicher Teil russischer Geschichte ist. Seiner Logik nach bringt seine Armee also gerade die eigenen Landsleute um, was beschämend für einen Präsidenten ist. Laut Tagesschau (Angaben wurden nicht bestätigt!) gab es Dutzende zivile Opfer, darunter zwei Kinder, die für seine Expansionspolitik starben. Stimmt es, dann waren es Kriegsverbrechen, die Putin zu verantworten hat. Zivilisten genießen laut Völkerrecht, das ihn ja so gar nicht interessiert, besonderen Schutz vor den Gefahren des Krieges. Putins Argumentation über die NATO-Osterweiterung kann man teilweise verstehen. Es ist auch verständlich, wenn er sich bedroht fühlt, da zwischen ihm und der NATO nur noch die Ukraine und Belarus sind. Alle anderen sind Mitglieder der NATO. Das muss aber diplomatisch gelöst werden. Nichts davon rechtfertigt und entschuldigt sein jetziges Vorgehen und den Käse mit dem Genozid kaufe ich ihm nicht ab. Selensky mag sicher nicht der beste Präsident sein, aber rechtsradikal ist er nicht. Wie argumentierte Putin noch? "Ein Land darf seine Sicherheit nicht auf Kosten anderer Länder durchsetzen" - Was tut er gerade? Angeblich geht es ihm doch um die Sicherheitsinteressen seines Landes (soweit habe ich ihn noch verstehen können, als die Diplomatie noch lief). Die setzt er nun wider seiner eigenen Argumente auf Kosten der Ukraine und der restlichen europäischen Länder durch. In meinen Augen dreht er Dinge so, wie sie ihm gerade passen. Letztendlich darf man auch nicht vergessen, dass seitens der NATO nie eine Aggression gegenüber Russland gezeigt wurde. Ich finde es hingegen gut, dass Deutschland keine Waffen in dieses Gebiet schickt. Diese Entscheidung habe ich im Hinblick auf die Geschichte Europas sehr befürwortet. Die Politiker der einzelnen Nationen müssen sehr genau überlegen, wie sie nun vorgehen. Ein falscher Schritt kann einen globalen Konflikt auslösen, den wahrlich niemand will. Trotzdem muss Putin massiv unter Druck gesetzt werden, damit er nicht noch andere ehemalige Sowjetrepubliken angreift (die sind nämlich fast alle Mitglieder der NATO). Selensky hatte in der Ukraine zum Widerstand aufgerufen. Das kann ich solange verstehen, bis die Familien als Flüchtlinge das Land verlassen haben. Ich hoffe, er wird nicht bis zum letzten Mann durchhalten wollen, denn so sterben nur unnötig viele Menschen. Die Übernahme durch Russland wird er meiner Meinung nach nicht verhindern können, wenn Putin das ganze Land einnehmen will. Das Leben der Menschen ist wichtiger als irgendwelche Grenzen und Gebiete. Dann muss er halt mit der weißen Fahne wedeln. Lehrt uns die Geschichte daher nicht, lieber frühzeitig anzugreifen wenn Staaten Angriffskriege führen? Nein, die Geschichte lehrt uns, dass es im Krieg nur Verlierer gibt und sowas um jeden Preis vermieden werden muss. Aber, wie wir sehen, haben so manche diesen Teil der Geschichte nicht verstanden (nein, ich schiele nun nicht in Richtung Moskau). Glaubt ihr Putin wird Ruhe geben wenn er sich die Ukraine einverleibt hat? Schwer zu sagen. Die Ostflanke der NATO rüstet ja gerade ordentlich auf. Auch nach Deutschland werden 7000 Amerikaner versetzt. Er weiß, dass die NATO kaum einsatzbereit ist. Vielleicht will er die Gunst der Stunde nutzen und den geforderten NATO-Stand 1997 mit Gewalt wieder einführen? Das würde bedeuten, dass der NATO-Beitritt von 14 der 30 Mitgliedsstaaten rückgängig gemacht werden müsste. Mit Gesprächen wird er das wohl nicht erreichen. Aber lieber nimmt man diplomatisch eine Einigung über Austrittsvereinbarungen in Kauf als eine globale Eskalation oder? Vielleicht setzt er darauf sogar. Wenn er genügend Druck auf Ost-Europa ausübt, dass die zwecks Deeskalation freiwillig aus der NATO austreten. Und zum Thema Gaspreise: Die sind mir gerade ehrlich gesagt scheiß egal. Biden hat an die amerikanischen Firmen appeliert, die steigenden Preise nicht für eigene Preissteigerungen zu nutzen. Mal so sehen, wie solidarisch die Menschen diesmal sind.
_________________________ /
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Neue Eskalation zwischen Russland und Ukraine?
[Re: root]
- #3182538 - 27.02.2022, 15:07:44
|
Dagegen.
Registriert: 04.05.2005
Beiträge: 2.120
Ort: Bielefeld
|
Ich finde es hingegen gut, dass Deutschland keine Waffen in dieses Gebiet schickt. Diese Entscheidung habe ich im Hinblick auf die Geschichte Europas sehr befürwortet. Die Politiker der einzelnen Nationen müssen sehr genau überlegen, wie sie nun vorgehen. Ein falscher Schritt kann einen globalen Konflikt auslösen, den wahrlich niemand will. Trotzdem muss Putin massiv unter Druck gesetzt werden, damit er nicht noch andere ehemalige Sowjetrepubliken angreift (die sind nämlich fast alle Mitglieder der NATO). [...] Lehrt uns die Geschichte daher nicht, lieber frühzeitig anzugreifen wenn Staaten Angriffskriege führen? Nein, die Geschichte lehrt uns, dass es im Krieg nur Verlierer gibt und sowas um jeden Preis vermieden werden muss. Aber, wie wir sehen, haben so manche diesen Teil der Geschichte nicht verstanden (nein, ich schiele nun nicht in Richtung Moskau). Würdest du mir das bitte erklären? Inwiefern findest du es gut die Ukraine, das Opfer der russischen Aggressionen, nicht mit Waffenlieferungen zu unterstützen? Gerade die Geschichte lehrt uns doch das nur massiver Widerstand eine Terrorherrschaft aufhalten kann. Putins Panzer und Flugzeuge werden nicht aufgehalten durch Umwelplaketten oder Feinstaubgrenzen. Auch nicht durch Klimaaktivisten die sich auf die Straße kleben oder die Schule schwänzen. Nur gesicherte Grenzen aufgerüsteter Staaten bilden eine wirksame Abschreckung. Immerhin hat die Bundesregierung nun angekündigt doch einige Raketen an die Ukraine zu liefern. Warum erst so spät? Warum ziehen unsere Politiker immer nur hinterher statt einmal die Eier in der Hose zu haben und als erstes durchzugreifen? 100 Milliarden Euro sollen dieses Jahr nun an die Bundeswehr fließen zur Aufrüstung und Modernisierung! Wieso erst jetzt? Warum muss man immer warten bis erstmal etwas schlimmes passiert bevor man handelt? Wie soll Deutschland in kurzer Zeit Rüstungsgüter anschaffen und einsatzfähig machen? Oder ist das reine Show damit wir sagen können wir haben geholfen? Gerade kam diese Eilmeldung: Putin versetzt russische Atomstreitkräfte in AlarmbereitschaftDas eskaliert momentan alles recht schnell. Was möchte uns Putin damit sagen? Eine weitere Drohung gegen den Westen? Offensichtlich läuft die Invasion in der Ukraine nicht so wie geplant...
_________________________ Wie oft werdet ihr an mich denken, wenn ihr arbeitet und ich am Chat sitze oder penne oder Zocke und schön fifty! Spiele
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Neue Eskalation zwischen Russland und Ukraine?
[Re: Kipo14]
- #3182552 - 27.02.2022, 18:04:17
|
König Systm
Registriert: 31.08.2016
Beiträge: 165
|
So wie ich es verstanden habe, schreckt Putin mittlerweile nicht mehr vor einem 3. Weltkrieg zurück. Wenn man sich die Verbündeten von Russland anschaut, allen voran China, dann sieht man, dass die Nato hier ganz klar unterlegen ist. Die Nato hat insgesamt 3.100.000 irgendwas Soldaten und ich glaube 2 Millionen Reservisten(?). Russland und China haben zusammen auch etwa 3.100.000 Soldaten, hinzukommen noch Soldaten von anderen verbündeten von Russland, womit Russland vermutlich 5 Millionen Soldaten vorzuweisen hätte. Wenn es wirklich zu einem "3. Weltkrieg" kommen sollte, braucht die Nato unbedingt die Unterstützung von anderen Ländern, die nichts mit der Nato zu tun haben, um Zahlenmäßig nicht unterlegen zu sein. Vorallem die Drohung mit Nuklearwaffen zeigt sehr deutlich, dass Putin einen 3. Weltkrieg in Kauf nehmen würde und hierzu auch die radikalsten Mittel einsetzen würde (Nuklearwaffen). Ich finde es sehr bedauerlich, was Putin da macht, da es einfach extrem sinnlos ist und es dafür einfach keine Rechtfertigung gibt. Vorallem für den Einsatz von Nuklearwaffen oder anderen furchtbaren Waffen (Giftgas o. ä.) gibt es NIEMALS einen Grund oder Rechtfertigung. Ich hoffe sehr, dass der Krieg bald ein Ende hat und es hoffentlich niemals zum Einsatz von Nuklear, Giftgas oder anderen schlimmen Waffen kommt. In den letzten Tagen bekam ich immer wieder Nachrichten (außerhalb Knuddels), dass Putin vor den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag gestellt gehört und dort wegen Kriegsverbrechen (die er Zweifelsfrei begangen hat) verurteilt gehört. Dem kann ich mittlerweile voll und ganz zustimmen! Putin gehört definitiv von höchster Stelle zur Rechenschaft gezogen.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Neue Eskalation zwischen Russland und Ukraine?
[Re: Systm]
- #3182554 - 27.02.2022, 18:45:14
|
Registriert: 19.03.2011
Beiträge: 1.812
|
Wenn man sich die Verbündeten von Russland anschaut, allen voran China, dann sieht man, dass die Nato hier ganz klar unterlegen ist. Die Nato hat insgesamt 3.100.000 irgendwas Soldaten und ich glaube 2 Millionen Reservisten(?). Russland und China haben zusammen auch etwa 3.100.000 Soldaten, hinzukommen noch Soldaten von anderen verbündeten von Russland, womit Russland vermutlich 5 Millionen Soldaten vorzuweisen hätte. Wenn es wirklich zu einem "3. Weltkrieg" kommen sollte, braucht die Nato unbedingt die Unterstützung von anderen Ländern, die nichts mit der Nato zu tun haben, um Zahlenmäßig nicht unterlegen zu sein. - Meines Wissens nach beschränkt sich die Zusammenarbeit zwischen Russland und China auf wirtschaftliche Angelegenheiten. Ich sehe keinen Grund, wieso China sich an einer Auseinandersetzung beteiligen sollte. Jeder Mensch weiß, wie ein solcher Krieg ausgehen würde und auch China als kühl kalkulierende Nation dürfte kein Interesse an einem solchen Konflikt haben. Darunter würde Chinas Wirtschaft leiden und China möchte gerade als Wirtschaftsnation weiter vorankommen. Russlands Aktivitäten sind also wider chinesischer Interessen. China sprach für Russland Verständnis aus, was auch nur logisch ist, denn China erhebt einen Anspruch auf Taiwan. Russland scheint die eigene wirtschaftliche Zukunft egal zu sein, nicht aber China.
- Diese Zahlen sind nicht ausschlaggebend. Im Fall eines globalen Konflikts würden andere Maßnahmen als die pure Anzahl von Streitkräften das Kriegsgeschehen bestimmen. Erinnert man sich etwas zurück - z. B. an den Vietnamkrieg, dann ist klar, dass auch die größte Streitmacht keine Garantie für einen Sieg darstellt (Stichwort asymmetrische Kriegsführung).
- Mit deinen Argumenten missachtest du völlig den Militärhaushalt der Mitgliedsstaaten. Niemand investiert mehr Geld ins Militär als die USA. Auch Deutschlands nun geplantes Paket ist gewaltig.
- Für Russland stellt bereits der Widerstand der Ukraine ein großes Problem dar.
Insgesamt halte ich nichts davon, irgendwelche Spekulationen über globale Konflikte aufzustellen. Die Situation in der Ukraine ist schon besorgniserregend genug. Nun direkt über den großen dritten Weltkrieg zu fantasieren sorgt letztendlich nur für Unruhe und Panik. Wladimir Putin hat sich in seiner Kalkulation komplett verschätzt. Sein (behauptetes) Ziel war es, die NATO aus dem Osten möglichst zu vertreiben, um Abstand zu gewinnen. Er sorgte sich ja angeblich um die Sicherheitsinteressen Russlands. Was hat er stattdessen erreicht? Eine Verlegung tausender NATO-Truppen in die Grenzgebiete im Osten, nun eine enorme Aufrüstung Deutschlands (und wohl auch weiterer Mitgliedsstaaten), eine geplante politische Isolation und wirtschaftliche Sanktionen, die sich gewaschen haben. Vorallem die Drohung mit Nuklearwaffen zeigt sehr deutlich, dass Putin einen 3. Weltkrieg in Kauf nehmen würde und hierzu auch die radikalsten Mittel einsetzen würde (Nuklearwaffen). Sehe ich anders. Eine solche Drohung ist erst mal ein politisches Mittel und aus den Zeitend es Kalten Kriegs nicht unbedingt unbekannt. Man muss das Szenario eines Atomkriegs doch nur mal durchspielen, um zu wissen, wieso das die dümmste Idee in der Geschichte der Menschheit wäre. Die Explosion hätte eine Sprengkraft von etwa 50 Megatonnen TNT. Der Feuerball würde alles in der näheren Umgebung verdampfen lassen. Die anschließende Druckwelle mit einer Geschwindigkeit von etwa 800 km/h würde im weiteren Umkreis alles in Schutt und Asche legen. Der radioaktive Fallout verseucht das betroffene Gebiet samt Umkreis von mehreren Kilometern für lange Zeit radioaktiv. Außerdem sammeln sich die Partikel in der Atmosphäre, was nach den vielen Atombombentests aus den letzten Jahrzehnten zu Schäden von Menschen führte. Deshalb haben sich die Länder inkl. Russland darauf geeinigt, solche Tests nur noch unterirdisch durchzuführen. Weltweit gibt es etwa 13.000 Atomwaffen, wovon den USA etwa 5200 und Russland etwa 6500 zugeordnet werden können. Lass davon mal auch nur ein Drittel hochgehen, dann haben wir einen nuklearen Winter, den man sich kaum vorstellen kann. Ernten fallen aus, die Fähigkeit zur Fotosynthese der Pflanzen fällt aus, etliche Gebiete sind radioaktiv verseucht, die Temperatur weltweit ist mit der aus der Antarktis vergleichbar. Und jetzt überleg mal, wer wäre so dumm und würde das riskieren? Sowas kann niemand gewinnen. Ich kann insgesamt nur an jeden appellieren, die russischen Staatsbürger dafür nicht verantwortlich zu machen. Die riskieren gerade alle ihr Leben, in dem sie sich mit ihrer Meinung und ihren Protesten den Aktivitäten des Kreml entgegenstellen.
Bearbeitet von its good (27.02.2022, 18:49:47)
_________________________ /
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Neue Eskalation zwischen Russland und Ukraine?
[Re: root]
- #3182568 - 27.02.2022, 20:17:19
|
König Systm
Registriert: 31.08.2016
Beiträge: 165
|
Ich möchte hier nur ganz kurz anmerken, dass das wegen 3. Weltkrieg nicht von mir, sondern von offiziellen deutschen Medien kommt. Ich habe dies auch nur aus diesem Grund hier erwähnt! Quelle: Berliner ZeitungSpiegelRP OnlineZDF
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Neue Eskalation zwischen Russland und Ukraine?
[Re: Systm]
- #3182576 - 27.02.2022, 23:33:04
|
Dagegen.
Registriert: 04.05.2005
Beiträge: 2.120
Ort: Bielefeld
|
Es besteht die Möglichkeit das Putins sich überschätzt hat und nicht mit diesem großen Widerstand gerechnet hat. Wahrscheinlich hat er gedacht das sich die Großstädte freiwillig ergeben. So wie es aussieht bestehen die russischen Truppen aus kleineren Einheiten (Spezialkräften) von bis zu jeweils 1.000 Soldaten. Auf diese Weise lässt sich kein Krieg auf altmodische Weise in einer Großstadt gewinnen, höchstens verbunden mit größeren Kollateralschäden in der Infrastruktur & Bevölkerung. Dies würde aber gleichzeitig auch zu größerem Widerstand und Protestaktionen führen.
In den Medien und auf den sozialen Plattformen finden sich zurzeit viele Meldungen, Bilder und Videos. Inwiefern diese der Realität entsprechen bleibt offen. Auch in Russland sollen viele Menschen gegen den Krieg protestieren und es gab wieder zahlreiche Festnahmen. Auch hier will ich lieber abwarten und gucken wie es sich entwickelt. Ob tatsächlich die Mehrheit der Russen gegen den Krieg ist weiß ich nämlich nicht. Willkommen im Krieg des Informationszeitalters!
Was die Drohung mit den Atomwaffen angeht, so halte ich das für reine Propaganda und Machtdemonstration. Putin weiß, sobald der rote Knopf gedrückt wird, wird auch Russland am Ende zerbombt. Andererseits, wie soll Putin jetzt noch aus der Sache rauskommen?
Für eine Deeskalation ist es zu spät. Putin hat in seinen letzten Reden immer davon gesprochen das die Ukraine kein Existenzrecht hat. Wenn er die Invasion abbrechen würde, ist er auch als Präsident gescheitert.
Aufgrund der Sanktionen seitens der westlichen Länder wird er auch nicht aufgeben. Das wäre ein Zeichen von Schwäche. Außerdem,...was wäre dann? Auch dann wäre er als Präsident gescheitert und wird womöglich noch angeklagt werden.
Viele hoffen ja auf einen möglichen Putsch des Militärs. Leider kenne ich mich mit der Organisation des russischen Militärapparates nicht aus um diese Option zu bewerten. Für Russland und das russische Volk wäre das wahrscheinlich die beste Möglichkeit, da sie sich in dem Fall auf die Unzurechnungsfähigkeit von Putin berufen können, glimpflich aus der Sache rauskommen und wieder in die Völkergemeinschaft aufgenommen werden.
Wenn es aber tatsächlich so ist, das er sich in die Enge getrieben fühlt, dann will ich die Möglichkeit eines Atombombeneinsatzes nicht ausschließen. Momentan scheint mir Herr Putin unberechenbar, und mit jeder weiteren Stunde scheint sich die Situation immer weiter hochzuschaukeln.
Es ist wohl richtig das sich 100.000.000.000 € ersteinmal nach viel Geld anhören. Bedenke aber das die Bundeswehr in den letzten Jahrzenten systematisch runtergewirtschaftet wurde. Stand Jetzt, bezweifele ich sogar das wir in Deutschland eine dänische Invasion abwehren könnten.
Es ist seit langem wieder an der Zeit das wir uns auf die wichtigen Sachen konzentrieren.
Wie können wir die Sicherheit in Deutschland (und Europa) gewährleisten? Wie werden wir autark von ausländischen Energieimporten? Wie können wir unseren Wohlstand sichern?
_________________________ Wie oft werdet ihr an mich denken, wenn ihr arbeitet und ich am Chat sitze oder penne oder Zocke und schön fifty! Spiele
|
[zum Seitenanfang]
|
|
RE: Neue Eskalation zwischen Russland und Ukraine?
[Re: Kipo14]
- #3182680 - 01.03.2022, 18:20:26
|
Gelöschter Nutzer
Nicht registriert
|
Hallo in die Runde,  an der Stelle möchte ich selber bisher noch nichts zur Diskussionsgrundlage (bei-)tragen, weil ich mich trotz Einlesens auf Wiki (zu den Umständen des Kalten Krieges von 1947 bis 1989, Zerfall der Sowjetunion im März 1990 bis Dezember 199, zu einem kleinen Teil der Geschichte der Ukraine (1917,1918,1991) samt Annexion der Krim 2014) wenig im Stande fühle - mutmaßen zu können; wohin die Reise gehen oder wie wir die Sicherheit in Deutschland (und Europa) innerhalb der NATO gewährleisten könn(t)en. Zwar habe ich mir diverse Arte/Phönix/TerraX Dokus inklusivese diverse Meinungsblogger (u.a. Wissen2Go oder Der Dunkle Parabelritter) angeschaut; bin aber bei vielen (aus meiner Sicht gut erklärten) Dingen immer noch mit diversen Fragezeichen zurückgeblieben - auf welche Infos man als "Normalsterblicher" überhaupt vertrauen kann. Ich selber habe in letzter Zeit; z.Bsp. sehr gerne im N-TV Liveticker (zur Ukraine) reingeschaut; aber viel zu oft (be-)merkt das sich viele Themen (wahrscheinlich um Google-News zu triggern) - immer wieder in zeitlichen Abänderungen "neu hochgeladen"; ebenso auch diverse Zeitintervalle genutzt worden sind um die selbe Aussage mehrfach (in unterschiedlicher Art & Weise) zu wiederholen. Das N-TV inzwischen zu RTL gehören mag, macht es wahrscheinlich nicht unbedingt besser; evtl. auch nicht schlechter - aber oft hinterlässt dies ein Gefühl - das man wenig bis so gut wie gar nichts an den Umstand überhaupt ändern kann oder nicht (wiederholt) mit den gleichen Informationen im anderen Schriftlaut "gereizt" wird. Den Informationsgehalt auf Telegramm halte ich persönlich bei allen jenen diversen Gruppen für recht "schwierig/schwammig". Egal ob es ggf. "Ukraine Now", gar "RT" oder gar auch nur "Russian & Friends"sein möge.....all diese Kanäle erscheinen mir absolut suspekt - da ich das Gefühl nicht loswerde, das hier jeder dieser Gruppierungen - je nach Zugehörigkeit recht "einseitig bezogen" agiert. Eine Gruppe sagt: "Die Russen machen dies...-"; während eine andere Gruppe sagt: "Die Ukrainer machen jenes....."Wahrscheinlich liegt die echte(?) Wahrheit irgendwo dazwischen. Aus meiner Sicht; vermutlich auch (mit) eine psychologische Taktik aktueller Kriege um sich gegenseitig aufzustacheln und gar evtl. (unnötige) Feindbilder zu erschaffen. Am Ende gibt es auf beiden Seiten wiedermal nur Verlierer, unendliches Leid für alle Betroffenen (auf beiden Seiten); vor allem auch für unbescholtene Zivilisten - ohne einen echte Zugewinn und einer (womöglichen) Schaffung von wiederholten Misstrauen zwischen "Ost" und "West", wie es zu Zeiten des "Eisernen Vorhangs" war. Von daher vllt. als Frage bzw. Einwurf:Welche Quellen zur der Thematik sind halbwegs als seriös einzustufen bzw. i.d.F. mehr oder weniger unabhängig zu betrachten? PS:Persönlich als jemand der 1990 in mehr oder weniger in absoluten "Friedenszeiten" in Europa aufgewachsen ist; nimmt mich das (muss ich leider so zugeben) insofern, dummerweise(?) mehr mit, das ein Krieg in dem geographischen Europa stattfindet; als vllt. ein Krieg der in Syrien (der aus meiner Sicht) immer weit entfernt lag. Keine Frage ! Krieg und gegenseitige Gewalt ist immer absoluter Müll, da beide Seiten zu Schaden kommen. Egal ob Syrien oder Ukraine - oder von mir aus auch nur in Mexiko, Brasilien oder ggf. in Komlumbien. Es gibt keinen (realen) Zugewinn - bis auf die Tatsache mehr Macht/Territorium an sich zu greifen & eine Abwärtsspirale der (erneuten) gegenseitigen Gewalt zu schaffen. Ungern möchte ich hier aber lügen und sagen, das mich - weil es vermutlich so nah innerhalb von Europa ist; (warum auch immer) mehr "trifft" - als es vllt. entfernter im genauso/schlimmeren Maß stattfindet.
Bearbeitet von Misterious (02.03.2022, 17:57:33) Bearbeitungsgrund: Titel angepasst
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Neue Eskalation zwischen Russland und Ukraine?
[Re: ]
- #3182759 - 02.03.2022, 13:04:37
|
Registriert: 19.03.2011
Beiträge: 1.812
|
Von daher vllt. als Frage bzw. Einwurf: Welche Quellen zur der Thematik sind halbwegs als seriös einzustufen bzw. i.d.F. mehr oder weniger unabhängig zu betrachten?
Keine Quelle außerhalb des Krieges kann dir die Wahrheit garantieren. Deshalb geben seriöse Medienformate inzwischen auch an, dass die Informationen zum Konflikt nicht unabhängig überprüfbar sind. Selbst Berichte von Augenzeugen können übertrieben dargestellt sein, was nicht einmal böse gemeint wäre, sondern oft einfach an einer falschen Wahrnehmung liegen kann. Schau dir prinzipiell immer genau an, wer Informationen preisgibt. Welche Motive könnten dahinterstecken? Geld? Vorteile innerhalb des Krieges? Bei der Bild dürften die Kassen klingeln, da sich viele Menschen aktuell vermehrt informieren wollen und zu meinem großen Erstaunen hat die Bild so einige Fans. Da muss dann natürlich etwas drinstehen (oder zumindest auf der Titelseite angemerkt werden), was besonders schockierend klingt. Russischen Staatsmedien ist es z. B. verboten von Krieg zu sprechen. Die Menschen in Russland wissen gar nicht, was wirklich gerade in der Ukraine stattfindet und sie werden mit Propaganda ohne Ende vollgelabert. Auf der anderen Seite ist es in der Ukraine wichtig, die Motivation zu erhalten und das wird mit hohen Verlusten auf der eigenen Seite schwierig. Du kannst also bei keiner der beiden Kriegsparteien zu 100% sicher sein, dass die Darstellungen richtig sind. Ich persönlich " vertraue" weiterhin dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland, denn für dieses Angebot zahle ich ja auch. Da werde ich zumindest nicht mit Werbung bombardiert und kann sicher sein, dass kein finanzielles oder politisches Interesse daran besteht, mich zu ködern, zu manipulieren oder zu belügen. PS: Persönlich als jemand der 1990 in mehr oder weniger in absoluten "Friedenszeiten" in Europa aufgewachsen ist; nimmt mich das (muss ich leider so zugeben) insofern, dummerweise(?) mehr mit, das ein Krieg in dem geographischen Europa stattfindet; als vllt. ein Krieg der in Syrien (der aus meiner Sicht) immer weit entfernt lag.
Ich denke, so geht es aktuell vielen. Auch Annalena Baerbocks Rede vor der UN-Vollversammlung beinhaltet diesen Punkt. Wir in Europa haben uns an die Sicherheit gewöhnt. Aber es ist tatsächlich nicht der erste Krieg innerhalb Europas seit dem zweiten Weltkrieg, was oft so verstanden wird. In der Vergangenheit gab es z. B. die Jugoslawienkriege. Der Unterschied jetzt ist, dass Russland Kriegspartei ist und der Konflikt eine ganz andere Dimension hat. Außerdem findet der Konflikt mehr oder weniger an unseren Grenzen statt, da die Ukraine quasi direkt hinter Polen und unterhalb von Belarus liegt. Die Rede Annalena Baerbocks fand ich bewegend und stimme ihr auch voll und ganz zu. Wer in einer Friedensmission unterwegs ist, der ballert keine Raketen auf Städte, sondern liefert Wasser und andere existenzielle Güter. PS: Wie heftig der Kreml lügen kann sieht man, wenn man sich einfach mal die Beiträge von Mitgliedern der Russischen Föderation auf Facebook usw. ansieht. PPS: Wieso hast du denn den Betreff auf "Q" geändert? 
Bearbeitet von Misterious (02.03.2022, 17:57:46) Bearbeitungsgrund: Titel angepasst
_________________________ /
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Neue Eskalation zwischen Russland und Ukraine?
[Re: root]
- #3182768 - 02.03.2022, 16:04:04
|
Broken Mirror <3
Registriert: 07.07.2015
Beiträge: 200
|
„Das erste Opfer eines jeden Krieges ist die Wahrheit“ (zugeschrieben u.a.Hiram Johnso) Das trifft es ganz gut.
Alle Gründe für und alles das was in der Ukraine derzeit passiert werden wir erst Jahre nach dem Krieg erfahren, jede aktuelle Quelle verfolgt eigene Interessen, wie its good bereits schrieb, und auch die öffentlich rechtlichen werden weder über die ganze Warheit noch alle Hintergründe und Geschehnisse berichten können, selbst wenn sie es noch so sehr versuchen, einfach weil sich all das erst eindeutig feststellen lässt wenn die ganze Sache zuende ist.
mMn ist es am besten sich auf beiden Seiten zu informieren und irgendwo dazwischen wird schon etwas liegen das der Wahrheit/wirklichen Geschehen nahekommt.
Ich persönlich halte mich zu der Thematik überwiegend durch den dunklen Parabelritter auf dem laufenden, da er selber sagt das er Fehler macht und das sich jederzeit neue Quellen auftun können die seinen Schlüssen und bisherigen Informationen widersprechen oder sie null und nichtig machen, weil die Informationslage in einem Krieg nunmal um es nett auszudrücken bescheiden ist, jedoch versucht er mMn sachlich daran zu gehen ohne Panik zu verbreiten ohne die Dinge schön zu reden und möglichst nichts zu verbreiten das er nicht überprüfen kann, also das was der öffentiche Rundfunk auch tun sollte/tut, je nach Format, so korrigiert er auch Fehleinschätzungen/Falschinformationenn wenn es neue Informationen dazu gibt.
Bearbeitet von Misterious (02.03.2022, 17:57:56) Bearbeitungsgrund: Titel angepasst
_________________________ Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum. Irren ist menschlich, aber auf Irrtümern zu bestehen ist teuflisch. Cicero, Orationes Philippicae 12,2
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Neue Eskalation zwischen Russland und Ukraine?
[Re: Prinzessin Unfähig]
- #3182780 - 02.03.2022, 17:37:15
|
The Boondock Saints
Registriert: 18.06.2006
Beiträge: 668
|
Was für traurige Zeiten. Bisher dachte ich, das nur hier im Chat Deppen und Spinner die Oberhand gewinnen, aber ist im realen Leben momentan auch so. Ich frag mich was in den Köpfen der Leute vorgeht, die solche Spinner voten. Naja zumindest hat nun der westliche Teil der Welt endlich gesehen das Putin nicht die hellste Kerze auf der Torte ist. Ich hoffe nur das trotz der manipulierten Berichterstattung auch in den Köpfen seiner Landleute das Licht aufgeht und sie merken das sie ihn stoppen müssen. Das Trump Problem konnten wir aussitzen Putin muß man stoppen, denn einen 2. Spinner wie Hitler brauchen wir nicht.
Bearbeitet von Misterious (02.03.2022, 17:58:06) Bearbeitungsgrund: Titel angepasst
_________________________ Alle Macht den Duplos ^^
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Neue Eskalation zwischen Russland und Ukraine?
[Re: Tribalboy69]
- #3182792 - 02.03.2022, 18:05:26
|
König Systm
Registriert: 31.08.2016
Beiträge: 165
|
16:52 Uhr Lawrow: Dritter Weltkrieg hätte schreckliche FolgenDer russische Außenminister Sergej Lawrow hat den Westen vor den Folgen einer weiteren Eskalation im Ukraine-Konflikt gewarnt. Sollte es zu einem Dritten Weltkrieg kommen, würden darin Atomwaffen zum Einsatz kommen, was gewaltige Zerstörungen nach sich ziehen würde, sagte Lawrow in einem Interview des arabischen Nachrichtensenders "Al-Dschasira", aus dem russische Medien zitierten. Quelle: Tagesschau Liveticker Was ich hier immer wieder interessant finde und mich zugleich auch sehr wütend macht: Russland verlangt ständig irgendwelche Dinge und verleiht diesen mit schlimmen Drohungen Nachdruck, aber selbst ist Russland absolut nicht bereit irgendwelchen Forderungen nachzukommen/zu erfüllen z. B. Waffenruhe usw.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Neue Eskalation zwischen Russland und Ukraine?
[Re: Systm]
- #3183019 - 05.03.2022, 16:07:00
|
Registriert: 19.03.2011
Beiträge: 1.812
|
Der russische Präsident Wladimir Putin hat scharfe Kritik an westlichen Sanktionen gegen sein Land geübt. Diese glichen einer Kriegserklärung, sagte er. In einer im staatlichen Fernsehen übertragenen Rede vor Pilotinnen der Staatsfluggesellschaft Aeroflot warnte Putin außerdem vor einer Flugverbotszone über der Ukraine. "Jede Bewegung in diese Richtung wird von uns als Beteiligung des jeweiligen Landes an dem bewaffneten Konflikt betrachtet." Es spiele dann auch keine Rolle, welcher Organisation diese Länder angehörten. TagesschauIch dachte, es sei eine Friedensmission, ein Manöver oder ein Spezialauftrag? Nun spricht Putin im staatlichen Fernsehen gegenüber einer russischen Fluggesellschaft selber von einem bewaffneten Konflikt. Andere in Russland müssen deshalb den Sender schließen oder ins Gefängnis. Ich hoffe ja, dass es der russischen Bevölkerung auffällt und sie erkennen, wie sie belogen werden.
_________________________ /
|
[zum Seitenanfang]
|
|
Re: Neue Eskalation zwischen Russland und Ukraine?
[Re: Tribalboy69]
- #3183061 - 05.03.2022, 23:08:53
|
Registriert: 22.11.2003
Beiträge: 2.759
|
huhu, Naja zumindest hat nun der westliche Teil der Welt endlich gesehen das Putin nicht die hellste Kerze auf der Torte ist. Wahrscheinlich machst du hier den selben Fehler, den der Westen vor 20 Jahren auch gemacht hat, nämlich Putin zu unterschätzen und nicht ernst zu nehmen. Damals dachte man, es geht schön genauso weiter wie mit Jelzin... Ich denke, Putin weiß selbst ganz genau, was er da für nen Blödsinn von sich gibt und er weiß auch, dass wir das wissen, aber es ist ihm völlig wurscht und das ist das Gefährliche. Wenn ich so die Bilder sehe von ellenlangen Tischen, riesigen Sälen mit noch riesigeren Türen, durch die er dann schreitet, für mich inszeniert sich da einer, der auf nem extremen Ego-Trip ist und dem es völlig gegen den Strich geht, wenn er nicht den Respekt entgegengebracht bekommt, den er für sich in Anspruch nimmt, ob dieser berechtig ist, sei mal dahingestellt. Aber dann reagiert eben jeder nach seinen Möglichkeiten. Herbert haut Manfred in der Kneipe ein paar aufs Maul, Jochen ersticht Frau und Kinder, Robert geht in seine ehemalige Schule und erschießt Lehrer und Schüler und Wladimir marschiert eben in der Ukraine ein, nachdem er in Aleppo und Grosny schon mal geübt hat, wie man alles in Schutt und Asche legt, ohne dass man ihm da irgendeinen Strick draus dreht. Und Adolf hat es ja auch schon vorgemacht, wie man durch halb Europa marschiert, während der Rest der Welt mehr oder weniger teilnahmslos zuschaut. Leider hat dieser aber auch vorgemacht, dass einem dann, wenns nicht so läuft wie gewollt, am Ende auch das eigene Volk völlig am Allerwertesten vorbeigeht. Das ist beängstigend. Ich befürchte, die NATO wird sich schlussendlich nicht raushalten können und 40 Jahre alte verschimmelte NVA-Waffen schicken, ums eigene Gewissen zu beruhigen... naja.
_________________________ "Das meinen Sie doch nicht ernst?" - "Natürlich meine ich das. Und nennen Sie mich nicht Ernst!"
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
|